Umweltplakette anbringen?

Hallo!

Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:

Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?

Beste Antwort im Thema

Hi,

einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen,  alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉 
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠

Gruß Panther Black

228 weitere Antworten
228 Antworten

Mein Auto bleibt erstmal Plakettenfrei. Ich habe auch keine Lust mit ständig so ein hässliches Teil anzusehen.

Aber das ist schön, dass man von euren Erfahrungen der Installation zehren kann. Vielleicht fällt jemanden von euch nochwas ein.

Man kann die Plakette mit etwas Labello Lippenstift an die Scheibe heften.
Das kann eine Politesse beim parkenden Auto nicht feststellen, höchstens ein Einzeller bei einer Kontrolle, wenn er sich die Mühe macht, mit dem Fingernagel dran rumzukratzen. Ist aber sehr unwahrscheinlich.

Eben bei Radio Köln ...

Wenn man ab dem 01.04.08 ohne Plakette erwischt wird, dem
Auto von der Technik her eine zugeteilt werden könne, wird
man nicht belangt.

Wenn man eine nachordert und anbringt

(warscheinlich muss man sie bei der Stadt Köln bestellen,
damit ein wenig Kohle ins Stadtsäckel fliesst    😉)

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Eben bei Radio Köln ...

Wenn man ab dem 01.04.08 ohne Plakette erwischt wird, dem
Auto von der Technik her eine zugeteilt werden könne, wird
man nicht belangt.

Wenn man eine nachordert und anbringt

(warscheinlich muss man sie bei der Stadt Köln bestellen,
damit ein wenig Kohle ins Stadtsäckel fliesst    😉)

Und ich vermut mal dass es auch nur für Köln gilt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Und ich vermut mal dass es auch nur für Köln gilt...

Natürlich. Etwas Gegenteiliges wurde ja in der Meldung auch nicht behauptet.

ich hab von nem händler nen gutschein für die plakette bekommen....
hab se nun drann, und wirklich stören tut sie mich nicht.....

Hi,

einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen,  alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉 
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠

Gruß Panther Black

Dann muessten sich die Politessen buecken.. und das kann doch kein Arbeitgeber verantworten. 😁
(mal angenommen die kontrollieren sowas..)

Man könnte ja auch versuchen sich die Betriebsblindheit der kontrolleure zu nutze zu machen und klebt sich einfach so eine runde grüne "Autobild Ich fahr fair" Plakette rein.Die Reize "Rund" und "Grün" werden damit schonmal befriedigt.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Dann muessten sich die Politessen buecken.. und das kann doch kein Arbeitgeber verantworten.

Wie kommst du denn darauf?

Wer diesen Beruf ausüben möchte, der sollte zumindest so gute Augen haben, daß er die Farben ROT, GELB und GRÜN auf 2 Meter Distanz voneinander unterscheiden kann.

Na ja, wer Wert auf Optik legt, aber nicht um die Plakette herumkommt, kann sich die Plakette zumindest maschinell beschriftet ausstellen lassen. Das gibt's aber nicht bei den Zulassungsstellen, sondern nur per Internet: Feinstaubplakette bestellen

Kostet allerdings auch etwas mehr (19,90 € statt 5 €). Aber dafür sind die zumindest nicht in ner krakeligen Handschrift beschrieben. Ausserdem kommt die Plakette per Post.

Zum Befestigen: Ich hab öfter mal den Begriff Adhäsionsfolie aufgeschnappt, die so auch bei Window-Color verwendet wird. Allerdings waren unsere früheren Fensterverschandelungen nach kurzer Zeit angekrustet und nicht mehr lösbar. Das hält mich etwas davon ab das mal Pro zu kleben.

Zitat:

Original geschrieben von Alohadude


Na ja, wer Wert auf Optik legt, aber nicht um die Plakette herumkommt, kann sich die Plakette zumindest maschinell beschriftet ausstellen lassen. Das gibt's aber nicht bei den Zulassungsstellen, sondern nur per Internet: Feinstaubplakette bestellen

Kostet allerdings auch etwas mehr (19,90 € statt 5 €). Aber dafür sind die zumindest nicht in ner krakeligen Handschrift beschrieben. Ausserdem kommt die Plakette per Post.

Im Autohaus meines Vertrauens gibts die auch maschninell beschritet, kosten aber trotzdem nur 5€

Die Umweltplakette ist sowas von grottenhässlig. Und ich werde mein Auto ganz bestimmt nicht damit verschandeln. Deshalb werd ich die auch so auf eine Folie kleben!

Werd mir halt ne Folie suchen, die man nicht sofort erkennt.

Diese Umweltplakette ist sowieso der reinste Müll. Sinnloser geht es fast nicht mehr. Geldabzockerei. Alte Fahrzeuge bezahlen halt nur mehr und dürfen trotzdem in die Umweltzonenen rein.

Aber selbstverständlich wird das Geld ja auch für Umweltmassnahmen genutzt. Fragt sich nur wie man das machen will!

endlich jemand der sich um unsere Belange kümmert...

cgi.ebay.de/Flex-Folie-Haftfolie-Umweltplakette-Feinstaubplakette_W0QQitemZ130258432032QQcmdZViewItem
Hab ich doch glatt mal eine bestellt nachdem ich das letzte mal noch OHNE in Berlin war und geschwitzt hab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen