Umweltplakette anbringen?
Hallo!
Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:
Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?
Beste Antwort im Thema
Hi,
einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen, alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠
Gruß Panther Black
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Für alle die es noch immer nicht verstanden haben:Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.
Alle, die hier schlaue Tipps gegeben haben, haben uns nur verraten, dass Sie keine Plakette besitzen. 😁
Nein!
Tatsächlich ist es so, dass man für den Erwerb der Plakette nur den Fz.-Schein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 benötigt und das Fahrzeug selbst nicht vorführen muss.
Deine Aussage ist somit schlicht falsch - und wird auch bei Schriftgrad > 6 nicht richtiger🙄😉
Gruß
Fox74
Hab eben mit TÜV und Polizei telefoniert. Beide waren der Meinung, dass ein anbringen auf eine Trägerfolie reichen müsste. Liegt aber im Endeffekt am Kontrolleur.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.
Ich hab meine Plakette online gekauft. Die ist mit der Post gekommen. Und nun? *g*
Gibt es eigentlich zur Plakette eine ABE dazu? Denn ich dachte bisher, dass es verboten ist, Folien auf die Windschutzscheibe zu kleben. Erlischt da also nicht automatisch die BE dees Wagens, wenn ich die Plakette aufklebe?
Und sollte ich sie aus Versehen zu weit in die Mitte kleben und mir dadurch das Sichtfeld erheblich einschränken, zahlt dann meine Versicherung?
Oder ist es nur verboten, die Windschutzscheibe zu bekleben, wenn der Staat daran nichts verdient?
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt es eigentlich zur Plakette eine ABE dazu?
Tja sowas hat mich auch gewundert. Wenn man oben einen Blendstreifen anbringt, welcher gar nciht stört, dann benötigt man auch eine ABE aber für eine häßliche Plakette nicht, sehr komisch.
Zitat:
Original geschrieben von Dafrank
Hab eben mit TÜV und Polizei telefoniert. Beide waren der Meinung, dass ein anbringen auf eine Trägerfolie reichen müsste. Liegt aber im Endeffekt am Kontrolleur.
Dann haben die einfach Quatsch erzählt, der gültige Gesetzestext zum festen Verkleben in der Windschutzscheibe wurde ja schon zitiert.
Ich werde diese hässliche Plakette auf jeden Fall auf eine wiederablösbare Trägerfolie kleben und nur bei bedarf an die Scheibe kleben. Hoffentlich lässt sich Düsseldorf noch ein wenig Zeit mit den Zonen...
Dann wundere Dich aber nicht im Fall der Fälle über eine freundliche Zahlungsaufforderung über € 40 und einen Punkt. Zumindest einen Punkt würde ich mir auf diese Weise nicht einhandeln wollen.........
das ist nur eine neue Abzocke um den Stadtsäckel zu füllen, der Umwelt bringt das so gut wie gar nichts und daneben bekommen die grössten Dreckschleudern noch Ausnahmegenehmigungen.
Laut einem TV Magazin haben sie bei Tests an verkehrsarmen Tagen mehr Feinstaub gemessen als an anderen mit viel Verkehr. Die Leute von den Messstationen sagen selber dass das ganze nichts bringt.
Die Sonneneinstrahlung, Inversionswetterlagen sind der entscheidende Faktor. In Fazit: Viel Rauch um nichts, und unsere Umweltlobby samt Minister können sich auf die Brust trommeln.
Hätten sie lieber früher mal gescheite Gesetze gemacht und Dieselfahrzeuge nur mit geregeltem Partikelfilter zugelassen, bzw. den Diesel erst gar nicht gefördert dann hätten sie sich diesen Alibi-Aktionismus jetzt sparen können.
Wie wärs damit alle Zweitakt-Motoren (in Roller, Rasenmäher, Motorsägen usw.) ab sofort zu verbieten, denn da kommt jede Menge Dreck raus und da bräuchte man nicht mal ne Plakette. Desweiteren alle Motorsportveranstaltungen (Formel1. DTM, StockCar usw.). Tut was die Umwelt, aber der richtigen Stelle und das sollte nicht immer mit einem Griff in die eh schon stark gebeutelten Geldbörse verbunden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tellerfeder
das ist nur eine neue Abzocke um den Stadtsäckel zu füllen, der Umwelt bringt das so gut wie gar nichts und daneben bekommen die grössten Dreckschleudern noch Ausnahmegenehmigungen.
Und die Tatsache, dass viele neuere Diesel ohne Rußpartikelfilter eine grüne
Feinstaubplakette erhalten, rechtfertigt dieses Bürokratiemonster auch nicht wirklich - ganz im Gegenteil. Da frag ich mich echt: Wozu so ein Aufwand, wenn man dann nicht konsequent genug ist? Vermutlich dauert es auch noch mehrere Jahrzehnte, bis wirklich nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzonen dürfen. Bis dahin wird sich wohl kaum jemand durch eine roten Plakette an der Windschutzscheibe davon abhalten lassen, die Luft zu verpesten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tellerfeder
Wie wärs damit alle Zweitakt-Motoren (in Roller, Rasenmäher, Motorsägen usw.) ab sofort zu verbieten...
Das wird sich nach geltendem EU-Recht nicht durchsetzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wird sich nach geltendem EU-Recht nicht durchsetzen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Tellerfeder
Wie wärs damit alle Zweitakt-Motoren (in Roller, Rasenmäher, Motorsägen usw.) ab sofort zu verbieten...
ja das unsere Berliner selbst mit eingebracht und durchgesetzt haben.
So lässt sich im Falle des Falles kein Zacken am Rad mehr zurückdrehen.
Dann heisst es scheinheilig "Wir können da nichts machen, ist alles EU-Gesetz"
Aber es kann nur schlimmer werden, die nächste grosse Koalition kommt bestimmt.
Die wird(s) (uns)schon richten.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Dann wundere Dich aber nicht im Fall der Fälle über eine freundliche Zahlungsaufforderung über € 40 und einen Punkt. Zumindest einen Punkt würde ich mir auf diese Weise nicht einhandeln wollen.........
Ich mache mir da sehr Sorgen. Ich glaube nicht, dass jede Plakette genauestens begutachtet wird ob sie auch ja nicht auf einer durchsichtigen Trägerfolie sitzt, die sowieso fast unsichtbar ist. Aber im Fall der Fälle, der Wagen ist garnicht auf mich angemeldet sondern auf jemanden der selbst garkein Auto mehr fährt. Den dürfte der Punkt auch nur peripher tangieren 😉
Ich werd diese "Umwelt"plakette auf alle Faelle erstmal nicht reinkleben.. erst wenn ich wirklich in die Zone reinfahren muss - was bei mir noch etwas dauern kann.. hier so mitten aufm Land. Da ist keine Grossstadt. 🙂
Bis dahin kommt die schwarze 1 der Automobilen Randgruppe rein. 😁
Die gelbe Plakette liegt neben mir, kommt aber erst rein, wenns wirklich sein muss.
Und alles was danach kommt (wenn die gelbe ausgesperrt wird) ist mir egal.
Von mir aus kann die Innenstadt dann verrotten!
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Bis dahin kommt die schwarze 1 der Automobilen Randgruppe rein. 😁
Die habe ich in meinem Unimog auch drin 😁