Umweltplakette anbringen?

Hallo!

Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:

Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?

Beste Antwort im Thema

Hi,

einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen,  alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉 
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠

Gruß Panther Black

228 weitere Antworten
228 Antworten

......da fallen mir noch die hochmotivierten Mitarbeiter der Freizeitparks ein....
"kleben - egal wohin, und schnell weg" 😁😁

die plakette darf also irgendwo auf der windschutzscheibe aufgeklebt werden, ja? habe sie bisher nur ganz unten rechts in der ecke kleben sehen, würde sie mir aber wohl eher hinter den rückspiegel kleben...

so hässlich das ding! hätte man auch gut nur halb so groß machen können. 🙄

unten rechts ist Pflicht! Zumindest gem. Werkstatt Aussage

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Rom hat auch eine Umweltzone mit weitreichenden Fahrverboten für "Nicht-Römer". Gibt ja auch viele europäische Städte, die eine Zugangsgebühr erheben (Z.B. Stockholm, London, Bergen,...).

Eine europaweite Umweltplakette wäre mal eine sinnvolle Angleichung gewesen, so haben Fernfahrer bald die ganze Windschutzscheibe voll mit Vignetten und Umweltplaketten.

Ähnliche Themen

Klebt doch einfach was von hinten dran dann stört die nicht mehr.

Im 4er Forum haben einige einfach ein VW Zeichen von hinten aufgeklebt.

Man könnte das natürlich variieren Bild der Freundin oder der Schwiegermutter 😁

Zitat:

unten rechts ist Pflicht!

FALSCH!!!!

http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/__3.html

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

unten rechts ist Pflicht!

FALSCH!!!!

http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/__3.html

Unten rechts ist nur als

Empfehlung

zu verstehen, da oben meist wegen eines "Grünkeils" nicht möglich ist und das Ding rechts am wenigsten die Sicht behindert.

Gruß
Fox74 ...auch rechtsuntenkleber...

Zitat:

Original geschrieben von Fox74


Unten rechts ist nur als Empfehlung zu verstehen, da oben meist wegen eines "Grünkeils" nicht möglich ist und das Ding rechts am wenigsten die Sicht behindert.

Dann muss man halt die Windschutzscheibe an der jeweiligen Stelle mit etwas Kunstschmutz so präparieren, daß ein wenig Spaß ins Spiel kommt. Es wird ja nicht gesagt, daß man sein Auto immer schön waschen muss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Dann muss man halt die Windschutzscheibe an der jeweiligen Stelle mit etwas Kunstschmutz so präparieren, daß ein wenig Spaß ins Spiel kommt. Es wird ja nicht gesagt, daß man sein Auto immer schön waschen muss. 😁

Welchen Vorteil bringt dir dass, außer dass dich der Spass eine längere Verkehrskontrolle kostet?

Für alle die es noch immer nicht verstanden haben:

Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.

Alle, die hier schlaue Tipps gegeben haben, haben uns nur verraten, dass Sie keine Plakette besitzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Für alle die es noch immer nicht verstanden haben:

Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.

Alle, die hier schlaue Tipps gegeben haben, haben uns nur verraten, dass Sie keine Plakette besitzen. 😁

Wenn dem so wäre, würde die Werkstatt etc. ja nicht extra das Kennzeichen auf die Plakette schreiben.

Das mag bei Deiner Werkstatt etc. so sein, aber bestimmt nicht bei allen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Für alle die es noch immer nicht verstanden haben:

Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.

Alle, die hier schlaue Tipps gegeben haben, haben uns nur verraten, dass Sie keine Plakette besitzen. 😁

nicht unbedingt, ich bekomme sie zb per post (nach österreich)

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Für alle die es noch immer nicht verstanden haben:

Um Missbrauch zu verhindern wird die Plakette durch die Behörde oder die Werkstatt an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.

Alle, die hier schlaue Tipps gegeben haben, haben uns nur verraten, dass Sie keine Plakette besitzen. 😁

meine werkstatt hat mir auch nur die plakette ausgehändigt 😉 und ned mehr

Zitat:

an der dafür vorgesehenen Stelle verklebt.

Es gibt aber keine vorgesehene Stelle🙄

So ist es.

Es gibt weder eine vorgeschriebene Stelle auf der Windschutzscheibe für die Plakette noch eine Verpflichtung für die Werkstätten, die Plaketten nur durch ihr Personal auf den Kundenfahrzeugen anbringen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen