Umweltplakette anbringen?

Hallo!

Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:

Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?

Beste Antwort im Thema

Hi,

einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen,  alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉 
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠

Gruß Panther Black

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Warum soll ich dann mir so ein Drecksding an die Windschutzscheibe pappen, wenn doch eh die heutigen Autos diese Normen erfüllen.
Besser und einfacher wäre es, die Autos zu bekleben, welche die Normen nicht erfüllen.

Der einzige Grund sie anzubringen ist es, das man keine Strafe, und keinen Punkt bekommt.

Wenn deine Spucke lange genug hällt, um die Plakette an der Scheibe zu lassen kannst du es ja so machen. Sie sollte allerdings nicht runterfallen, auch nicht beim Parken, weil das wiederum ein fahren ohne Plakette ist, und von einigen Polizisten nicht gerne gesehen wird.

Nach deiner Signatur darf man nicht immer nachgeben, weil sonst die Dummen die Welt regieren.
Wenn du dagegen bist unterschreib bitte als kluger Mensch die Petition, und mach Werbung für die Unterschriftensammlung, aber nörgel nicht sinnlos im Forum rum.

Also ich habe das Problem fuer mich so geloest, das ich sie hinter dem Innenrueckspiegel geklebt habe, dann stoert sie mich nicht wirklich und die Kontrollorgane koennen mich mal gern haben, denn die empfohlene Position, unten rechts neben der A-Saeule, ist eine Empfehlung und keine Pflicht!
Mich stoert das riesige Ding nun nicht weiter, weil die Sichteinschraenkung neben der rechten A-Saeule so entfaellt.

Mir reichen schon die div. Mautplaketten die neben der A-Saeule angebracht werden muessen, weil man sonst evtl. die A-Karte in A (automatische Erfassung) oder CH (Anbringungsort (von Zweiraedern mal abgesehen) ist verpflichtend geregelt) hat!

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi15


unten rechts ist Pflicht! Zumindest gem. Werkstatt Aussage

dummes Zeug!!!! 😠

Die Plakette MUSS Sichtbar angebracht sein und es gibt KEINE Vorschrift wo DIE kleben muß. Mich hat das immer gestört, dass die Plaketten unten RECHTS geklebt werden. Warum? Weil es für den "Kleber" einfacher ist, sonst nix!

In einem Auto hatte ich die Plakette OBEN rechts geklebt. Kein Problem. Selbst der ADAC kennt keine "Klebe"-Vorschrift.

Also lasst euch nicht so einen Unsinn erzählen!!!

Und wer glaubt das man auch Ohne Plakette in die Umweltzone kommt ... Ja! Mein Kollege mit Firmenwagen und Ohne Plakette durfte 30 Öhre zahlen und hat einen Punkt bekommen!
Ach ja, wir transportieren Behinderte auch im Rolli (Rollstuhl!)

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Mein Kollege mit Firmenwagen und Ohne Plakette durfte 30 Öhre zahlen und hat einen Punkt bekommen!

Schreibfehler ? Es sind 40 Teuros plus 23,50 plus ein Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Der einzige Grund sie anzubringen ist es, das man keine Strafe, und keinen Punkt bekommt.[...]
Sie sollte allerdings nicht runterfallen, auch nicht beim Parken, weil das wiederum ein fahren ohne Plakette ist, und von einigen Polizisten nicht gerne gesehen wird.

Hm, habe da durch Zufall gerade was gefunden...

http://...hoffmann-rechtsanwaelte.de/.../detail.49.Bu%C3%9Fgeld.html

Nett, das Problem ist nur welcher Amtsrichter geht auf die Argumentation ein...

Und um überhaupt mal zum Richter zu kommen muß die Fahr/Abstelleigenschaft feststehen/zugegeben werden.

Es ist auch so, daß sich die Erläuterung zum Schild auf einen falschen Absatz bezieht was das Nummernschild betrifft - im Prinzip müßte also kein Nummernschild in der Plakette stehen - wäre zumindest nach StVO nicht strafbar und die BIMSCH/BIMV selbst kennt keine Strafen.

Nur hab ich hier 2 Urteile rumliegen in denen Amtsrichter es so "empfunden" haben, "zur Erleichterung der Überwachungskräfte" muß das AKTUELLE Kennzeichen drinstehen. Egal was irgendwo steht und was sich auf was bezieht.

Momentan (ist in Planung) gibt es noch 1 Punkt für die Teilnahme am Straßenverkehr ohne Plakette.

Daher würde ich persönlich immer auf die "Halterhaftung" (Kostentragungspflicht des Halters im ruhenden Verkehr nach §25a StVG) gehen. 18,50 €, kein Punkt.

Wenn ich natürlich fahrenderweise erwischt würde oder meine Abstelleigenschaft feststeht, dann würde ich vor Gericht noch was probieren.

Aber solange es den Punkt noch gibt und Amtsrichter frei in ihrer Entscheidung sind zu interpretieren was der Gesetzgeber mit seinem vermurksten Gesetz und Erläuterungen gemeint hat (was er vermutlich auch gemeint hat), ist mir das Risiko meine Abstelleigenschaft zuzugeben zu hoch.

Ohne Punkt gönn ich mir vielleicht mal den Spaß das durchzufechten.

Was mir inzwischen auffällt ist, daß viele Plaketten mit einem schwarzen Stift beschriftet wurden, der mit der Zeit ganz oder teilweise verblasst. Darunter auch definitiv welche, die von TÜV und Straßenverkehrsamt ausgestellt wurden. Das gleiche Problem gab es schon vor etlichen Jahren mit den sechseckigen, orangenen "G-Kat"-Aufklebern. Falls noch vorhanden, sind die darauf befindlichen Kennzeichen so gut wie alle völlig weg. Warum lernt man nicht daraus und verwendet haltbare Schrift-Materialien 🙄 ? Den Ärger hat erst einmal der Autofahrer 😠.

Hallo,

was mich zu dem ganzen Thema interessieren würde:

Ich habe jetzt nicht die ganzen zwölf Seiten durchgelesen ob es schon angesprochen wurde.

Ich möchte mit dem Auto meines Vaters zwecks Hängerkupplung zu IKEA in eine Umweltzone einfahren. Mein Vater möchte jedoch keine Umweltplakette an seinem Auto haben und er hat auch noch nie eine besorgt.

Frage:
Wenn ich jetzt in der Umweltzone erwischt werde, obwohl ich vorher eine besorgen wollte, geht die Strafe dann auf mich als Fahrer oder auf meinen Vater als Halter.

Danke.

Grüße,

diezge

Auf den Fahrer.
Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von morf


Ich hab da mal ne andere Frage: Was passiert eigentlich mit Ausländern die keine Plakette haben? Werden die nicht mehr in unsere Innenstädte reingelassen?

Meines Wissens ja.

Aber, wie soll ich eine Umweltplakete erhalten, wenn mein Wagen nicht in D zugelassen ist? Nach eingehender Recherche. Man erhält sie in ch beim TCS. Aber juckt mich trotzdem nicht. Wohin will man die Strafe schicken?

@gurusmi:

Die Plakette bekommt auch jeder Ausländer in D bei praktisch jeder Werkstatt, Zulassungsstelle oder Prüfstelle (solange das Auto die Anforderungen erfüllt).

Hab die Tage mal an AutoBild eine Mail geschrieben, dass die sich doch mal dafür einsetzten könnten, dass die Plakette auf den frei gewordenen Platz am vorderen Kennzeichen wandert. (Wo früher der AU-Aufkleber war)
Ob da ein Roter, Grüner oder Gelber Punkt klebt erkennt man auch von weitem. Das drauf schreiben des Kennzeichens fällt damit auch weg.
Mir fallen also keine Gründe ein, die dagegen sprechen. Bei der AU-Plakette hat es auch geklappt, und bei der von der HU klappt es immer noch.

AutoBild hat geschrieben das sie mal versuchen sich darum zu kümmern. Mal sehn, evtl. wirds in 2-3 Jahren was. Es gibt zwar wichtigere Sachen zu regeln, aber mit so Kleinigkeit schlagen sich die Verantwortlichen doch gern ewig rum.

Was meint ihr dazu?

Wie kann kann man denn nur auf solch überflüssige Ideen kommen? Es ist längst bekannt, daß Die Umweltplaketten mit deren Dummweltzonen purer Aktionismus selbstverliebter Politapostel sind. Statt also Forderungen auf den Papport dieser überflüssigen Plaketen zu stellen, wären laute Forderungen, diesen sinnfreien Blödsinn ersatzlos abzuschaffen, tausend Mal besser.

Wenn sich doch zeigt, daß die Umweltzonen keineswegs die erhofften Schadstoffsenkunken in den jeweiligen Zonen bringen, ist es nur folgerichtig, solche dummen Gesetze ersatzlos aus dem ohnehin überbordenden Regelungswerk gegen die Autofahrer zu entfernen.

Wehrt Euch, solange Ihr noch könnt!

Das der Spaß abgeschafft wird wäre mir auch lieber. Aber du weißt genau so gut wie ich, dass es nicht so schnell passieren wird. Außerdem geht es hier um das anbringen der Plakette und nicht ob die Nutzen hat oder nicht. Wenn du für das abschaffen dieser bist, dann setze dich dafür ein und mecker hier nicht rum nur weil du vllt. nicht die grüne bekommt die du so gern hättest.

BTW: Es gibt noch viel dümmere und sinnlosere Gesetze und Regelungen, die bedeutend mehr Aufmerksamkeit verdienen als dieser Aufkleber.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


@gurusmi:

Die Plakette bekommt auch jeder Ausländer in D bei praktisch jeder Werkstatt, Zulassungsstelle oder Prüfstelle (solange das Auto die Anforderungen erfüllt).

Gibts für 24/28 chf beim TCS.

Aber warum sollte es mich eigentlich jucken? Abschleppen deswegen können se nich undansonsten schicken se eh keine Tickets nach CH. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen