Umweltfanatismus: Greenpeace stellt 120-Schilder auf

Zitat:

Greenpeace führt ab sofort auf allen deutschen Autobahnen ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern für den Klimaschutz ein. Wir werden in den nächsten Wochen auf den bisher unlimitierten Strecken - immerhin über 6.000 Kilometer Autobahn in Deutschland - Schilder mit der Geschwindigkeitsbeschränkung aufstellen. Verkehrsminister Tiefensee weigert sich bislang, diese Maßnahme zu ergreifen, die wie keine andere Maßnahme sofort zur Verringerung der CO2-Belastung aus dem Autoverkehr beiträgt.

http://www.greenpeace.de/.../

Bitte keine erneute Tempolimit-Diskussion. Dafür gibt es genügend Threads.

Mich würde vielmehr die Frage interessieren, ob diese Aktion einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr oder zumindest eine Amtsanmaßung darstellt. Schließlich sind das keine bloßen Werbeschilder, sondern beinhalten gültige Verkehrszeichen und sind vom Laien daher nicht oder erst spät von echten Tempolimit-Schildern zu unterscheiden.

Kann Greenpeace haftbar gemacht werden, wenn es zu Unfällen oder Verkehrsbehinderungen/Staus durch diese Schilder kommt?

Beste Antwort im Thema

dann stelle ich direkt hahinter diese aufhebungsschilder auf.

WAS ERLAUBT SICH EIGENTLICH DIESE SCHE** ÖKO FUZZIS, sollen erstmal alle anderen länder auf so einen co2 verbrauch kommen wie deutschland, dann können wir weiterreden.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was ich vom Tempolimit halte ist egal, aber ich finde es persönlich unter aller Sau. Wo führt das hin wenn nun jeder das Gesetz selbst in die Hand nimmt und nach seinen Vorstellungen gestaltet? Dann werden Ampel abgehänt oder was noch viel schlimmer wäre man sperrt selbstständig Leute ein!

Das sehe ich ganz genauso. Ich halte dieses Verhalten für einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr!🙁

Zitat:

Original geschrieben von Da_Flow18


ne, stand expliziet mit Beispiel drin, dass es um von Privatleuten aufgestellte Schilder geht. Wohl auch, um evtl. andere zu schützen, die die Schilder dann befolgen und sich durch das Befolgen womöglich strafbar machen...

Heißt das, dass, wenn ich in ner 120er Zone Schilder mit tempoaufhebung hinstelle, alle so fahren MÜSSEN?

2 topic: Wird zeit, dass greenpeace als Sekte eingestuft wird...........

Zitat:

Original geschrieben von Da_Flow18


ne, stand expliziet mit Beispiel drin, dass es um von Privatleuten aufgestellte Schilder geht. Wohl auch, um evtl. andere zu schützen, die die Schilder dann befolgen und sich durch das Befolgen womöglich strafbar machen...

Das kann schon sein. Möglicher Hintergrund für eine solche Entscheidung liegt im Grundsatz der Rechtssicherheit und Rechtsberechenbarkeit.

Andersrum wärs nämlich schlimmer! Dann könnte nämlich jeder Verkehrsteilnehmer auch jedes Schild bzw. dessen Regelung vor Ort anzweifeln, da man ja davon ausgehen müsste, dass das Schild nicht ordnungsgemäß angebracht wurde.

Die Folgen wären verherend! Welcher Bußgeldbescheid ist dann noch offenkundig rechtswirksam? Welcher Strafzettel berechtigt?
Die Gerichte würden platzen!

Nach der aktuellen Regelung isses leichter, denn da wird der Verursacher zur Rechenschaft gezogen. Nämlich der, der das Schild aufgestellt hat und nicht der, der das fälschlicherweise befolgt hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Wenn die Greenpeacer sich wenigstens mal mit dem Thema beschäftigt hätten.

Eben!!

Das ist nur voll Hohler Aktionismus, von irgendwelchen Idioten, die keinen Plan von garnix haben!

Denn eine normale Standard Kuh ist fürs Klima viel schädlicher als ein 1er BMW Diesel (nehm mal an der 118D oder 120D) der 15.000km bewegt wurd, beides pro Jahr.

Ähnliche Themen

Scheissidee von Greenpeace, die Organisation gehört langsam aber sicher abgeschafft... Nicht wegen der Diskussion über ein Tempolimit, sondern wegen dieser dämlichen Aktion und vielen anderen dämlichen Aktionen...

Also wenn ich das recht im Sinn habe, Ist das Auf- oder Abbauen von Verkehrszeichen eine Amtsanmaßung und damit eine Straftat. Dabei klingt es mir noch in den Ohren, das Schilder die einem Verkehrsschild änlich sind und zur Verwechslung führen könnten, genauso behandelt werden wie echte Verkehrsschilder.

Die Frage ist nur ob Greenpeace sich daran stört bzw. es sogar provoziert. Weil das Konzept aufmerksam auf sich machen dabei eine Rolle spielt. So eine Aktion ist typisch für Extremisten, die eine Radikale Lösung über den Menschenverstand setzt ohne auch nur eine Sekunde über Alternativen nachzudenken. Vieleicht sollten die Ihr Kapital und ihre Macht mal so einsetzten, das alle ( oder zumindest die meisten ) damit glücklich sein können.

Zitat:

Heißt das, dass, wenn ich in ner 120er Zone Schilder mit tempoaufhebung hinstelle, alle so fahren MÜSSEN?

Mir hat man mal beigebracht, das ein Schild nur gültig ist, wenn es ein Siegel auf der Rückseite hat. Ist bloß bei 120 km/h nicht so schnell zu erkennen. 😉

Greenpeace als sekte einzustufen ist ziemlich übertrieben.

Ich bewundere Greenpeace für solche aktionen...die ketten sich an Bäume an um den Regenwald zu schützen und riskieren ihr Leben wenn Sie sich in die schußbahnen der Walfangschiffe stellen.

Gesunder Menschenverstand kommt eben in deutschland nicht weiter, es wird geredet und geredet und keiner tut was.

Greenpeace HANDELT.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Ich bewundere Greenpeace für solche aktionen...die ketten sich an Bäume an um den Regenwald zu schützen und riskieren ihr Leben wenn Sie sich in die schußbahnen der Walfangschiffe stellen.

Solche Aktionen bewundere ich auch, die zeugen von Mut, Kampfgeist und wirklichem "hinter-der-Grünen-Idee-stehen", während ein paar Schilder aufstellen nur doof und vergleichweise banal ist...

Vor allem tendiert der Nutzen der aufgestellten Schilder gegen Null...

Zitat:

während ein paar Schilder aufstellen nur doof und vergleichweise banal ist...

So doof find ich die idee nicht, schließlich sorgt diese aktion für diskussion.

Und manchmal sind es die einfachen dinge die viel bewirken...

@renesis01

Ich finde es nicht falsch, das man versucht sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzten. Es ist sogar zwingend notwendig. Aber muss das immer mit dem Holzhammer geschehen? Kann man nicht versuchen, besonders wenn man soviel Kapital und Macht hat, sensiebel eine Lösung anzustreben, die die Umwelt entlastet und den Autofahrer der halt mal 200 Sachen fahren will, ihn das auch tun zu lassen?
Klar, wir haben ein gewaltiges Problem, aber durch an Bäume ketten, Castortransporte aufhalten und anderer populistischer Aktionen lösen wir es nicht und soetwas hat auch nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Greenpeace als sekte einzustufen ist ziemlich übertrieben.

Ich bewundere Greenpeace für solche aktionen...die ketten sich an Bäume an um den Regenwald zu schützen und riskieren ihr Leben wenn Sie sich in die schußbahnen der Walfangschiffe stellen.

Gesunder Menschenverstand kommt eben in deutschland nicht weiter, es wird geredet und geredet und keiner tut was.

Greenpeace HANDELT.

Zwischen Bäume retten und einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr besteht meiner Meinung nach ein Unterschied.

die begründung wegen klimaerwärmung und co2 zeiht net da gabs gestern nen schönen tv bericht.
co2 ist ganz natürlich und die bäume brauchen das sogar , es ist zwar in den letzten 100 jahren angestiegen aber die hitzewellen und sonstige kathastrophen gab es schonmal um die 40er jahre und hat sich nachweislich auch früher schonmal gegeben.

diese ganzen schuldsachen co2 und so weiter sind reine panikmache um sachen durchzusetzen

Zitat:

Original geschrieben von Tonmann


 

Mir hat man mal beigebracht, das ein Schild nur gültig ist, wenn es ein Siegel auf der Rückseite hat. Ist bloß bei 120 km/h nicht so schnell zu erkennen. 😉

Müssen auf Autobahnen (mal abgesehn von Baustellen) die Schilder nicht auf beiden Seiten stehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen