Umweltbonus für E-Hybrid

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
ich wollte diese Woche einen Formentor VZ E-Hybrid bestellen.
Im Kaufvertrag stand als Liefertermin unverbindlich 12/2021.
Eigentlich soll die Lieferzeit nur ca. 5 Monate betragen, aber wegen "möglicher" Probleme bei Zulieferern (Halbleiter etc.) wollte sich der Händler absichern und keinen früheren Termin in den Vertrag schreiben.
Sollte aber das Fahrzeug wirklich erst im Dezember oder sogar später geliefert werden, verliere ich den Umweltbonus (Innovationsprämie des BAFA) da bei Erstzulassung in 2022 die derzeitige elektrische Reichweite nicht mehr ausreicht. (Ab 2022 mindestens 60 km E-Recihweite)
Da der Händler mir nicht entgegenkommen wollte habe ich nicht gekauft.
Da wird das Risiko voll dem Kunden überlassen.
Da hat also CUPRA im Februar ein Auto auf den Markz gebracht was sich in spätestens 2 Monaten(gerade mal 4-5 Monate nach Markteinführung) nicht mehr verkaufen lässt, denn ohne den Umweltbonus ist das unrentabel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

149 Antworten

Es gibt leider viele falsch Informationen zu dem Thema.
Vielleicht stammt die Verwirrung beim Händler von der Umstellung der rein elektrischen Reichweite von 40 auf 60km ab 01.01.2022. In 2022 bleibt es dabei, dass ein kombinierter Normverbrauch von unter 50g CO2 die rein elektrische Reichweite aufhebt (bezogen auf die Förderung).

Habe gestern nochmal mit meinem Schwager gesprochen. Der Händler sagte tatsächlich zu ihm, dass es nicht darum geht was der Hersteller angibt, sondern darum wie viel der Wagen tatsächlich schafft. Und das wären eben keine 60km. Diese Aussage halte ich für groben Unfug, da es natürlich immer auf die Umstände ankommt wie weit ich komme. Im Winter, nicht vorklimatisiert und 130 auf der Autobahn schaffe ich das natürlich nicht. Im Sommer unter idealen Bedingungen, anderen Reifen/Felgen usw vielleicht schon.

Bin nur erstaunt das der Seat Händler scheinbar kein Auto verkaufen will...

Jeder kann mal einen schlechten Tag auf der Arbeit haben.

Ich vermute, dass der Verkäufer bei der Schulung vielleicht nur mit einem halben Ohr zugehört hat und/oder unterschiedliche Sachverhalte durcheinander würfelt.

Im Koalitionsvertrag heißt es:

Zitat:

Hybridfahrzeuge sollen zukünftig nur noch privilegiert werden (Entnahmewert 0,5 Prozent), wenn das Fahrzeug überwiegend (mehr als 50 Prozent) auch im rein elektrischen Fahrantrieb betrieben wird.

Das bezieht sich jedoch ausschließlich auf die 0,5% Besteuerung und hat nichts mit dem Umweltbonus zu tun.

Naja, zwischen einem schlechten Tag und einer grundlegenden Falschinformation durch die der Verkauf nicht zustande kommt (ist ja dann kein Einzelfall) gibt es aber schon einen Unterschied.

Ähnliche Themen

Ist leider nix neues, dass die Vermittler nicht wirklich wissen was Phase ist... Muss man sich leider immer selbst ausreichend informieren.

Gefördert wird der Wagen, wie alle Cupra, bis 31.12.2022. Wenn er da nicht zugelassen ist, dann wirds wohl nix mehr mit Geld vom Staat. Bei aktuellen Lieferzeiten schon sehr sportlich - aber knapp noch möglich.

Hat sich für meinen Schwager wohl auch erledigt. Er braucht ab März ein neues Auto. Klassischer Fall von Termin verpennt. Daher wird es notgedrungen wohl ein Outlander PHEV. Wobei ich ihm davon abgeraten habe...

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 5. Januar 2022 um 11:17:42 Uhr:


Hat sich für meinen Schwager wohl auch erledigt. Er braucht ab März ein neues Auto. Klassischer Fall von Termin verpennt. Daher wird es notgedrungen wohl ein Outlander PHEV. Wobei ich ihm davon abgeraten habe...

Vielleicht sollte er nochmal die Händler in der Nähe nach Fahrzeugen im Bestand absuchen... wird zwar sportlich und ggf. müssten dann abstriche gemacht werden was Ausstattung ectr angeht, aber immerhin. ( In meinen Augen jedenfalls eine deutlich bessere Wahl als der Outlander )

Irgendwie hat es ihm der Outlander angetan. Ist halt deutlich größer. Ist in meinen Augen aber auch der einzige Vorteil. Hoher Verbrauch, untermotorisiert, kein Elektro Antrieb im Winter, hohe Leasingrate.

Sofort verfügbar ist aktuell kaum etwas. Vorführwagen sind bereits vermittelt und sonst auch alles leergefegt. Selbst bei Leasingmarkt.de findet man keinen einzigen sofort verfügbaren Leon ST e-Hybrid. Vor 7 Monaten als ich gesucht habe, gab es zahlreiche.

Zum Outlander, da bin ich ganz bei dir, wobei ich die Kosten für das Teil nicht mal kenne, aber zumindest für mich sind die Zeiten als Mitsubishi "vernünftige" Autos gebaut hat...sehr, sehr lange vorbei, daher habe ich bei denen aus Überzeugung schon lange nicht mehr geschaut.

Aber jeder wie er mag, wenn er damit glücklich wird, dann sei´s ihm gegönnt.

Hallo Leute,
ich sitze grad am Antrag zur BAFA Förderunf für meinen Formentor E-Hybrid. Auf der Bafaseite sind Musterunterlagen gespeichert. Bei VW, SEAT, Audi steht:
"Im Fall der Volkswagen Leasing wurde der Umfang der einzureichenden Unterlagen reduziert. Ab sofort werden lediglich Ihre Leasingbestellung und Leasingbestätigung benötigt. Da bei der Antragstellung mit Leasing grundsätzlich drei Dokumente hochzuladen sind, laden Sie bitte eines der Dokumente zweimal hoch."

In meinen Unterlagen habe ich keine Leasingbestätigung gefunden und diese von Seat Leasing angefordert. Nun kam von Seat eine Mail mit einem Dokument "Privat Leasing Vertrag". Beinhaltet fast die gleichen Angaben wie das Muster von der BAFA.

Wurde mir das falsche Dokument gemailt ? Das Wort Leasingbestätigung steht nirgends und ich bin jetzt verwirrt. Anbei 2 Fotos..

Muster-leasing-bestaetigung
Leasing-vertrag

Ich hab das selbe Schreiben rechts als Leasingbestätigung vom Händler bekommen.

Ok.. Das beruhigt mich etwas..
Ich werde dennoch die SEAT Leasing um ne Stellungnahme bitten. Das ganze Prozedere nervt, zumal ich noch 2 weitere Dokumente Leasingbestätigung von SEAT gefunden habe, die von Bekannten im Rahmen der Beantragung eingereicht wurden und sich von meinem unterscheiden.

Das ist sehr verwirrend und ärgerlich.. Dazu noch der Quatsch, dass man eines der Dokument (Leasingbestätigung oder Leasingvertrag) 2 x hochladen soll..

Gruss

Screenshot_20220219-213555_Facebook.jpg
Screenshot_20220219-213533_Facebook.jpg

Mein Händler hat letztes Jahr die Förderung für mich eingereicht. War einfach ein Service nachdem ich nichtmal gefragt hatte. Dachte das wäre Standard bei Cupra. Hat auch reibungslos geklappt.

Ich habe meines selber eingereicht und die Bestätigung das alles geprüft wurde und ok war, "Recht" zeitnah erhalten. Das Geld kam dann ca. 1,5 -2 Wochen später.

Hallo Leute,

also für alle die demnächst mit den Unterlagen zum BAFA-Förderantrag rätseln.
Man braucht für den Antrag, sofern man VW, SEAT etc. geleast hat
1) die Leasing-Bestellung
2) die Leasing-Bestätigung

Eines der beiden Formulare soll man doppelt hochladen, da zwingend 3 Dokumente übermittelt werden müssen. Verstehe wer will...

Zu 2) existieren von Seat (optisch) unterschiedliche Dokumente. Ich war verwirrt, weil sich die bei der BAFA hinterlegte Muster-Leasingbestätigung von dem Dokument, welches ich als "Leasingbestätigung" erhalten hatte, optisch unterschied. Wie bereits weiter oben erwähnt, erhielt ich nämlich ein Dokument mit dem Titel "Privat Leasing Vertrag". Auf meine Nachfrage bei Seat erhielt ich folgende Mitteilung:

"Sehr geehrter Herr..,
das Ihnen vom 09.06.2021 gesendete Dokument mit dem Titel "Privat Leasing Vertrag" ist die sogenannte "Privat Leasing Bestätigung" aus unserem Haus.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen"

Somit ist die Sache klar.

Ich will auf keinen Fall eine Ablehnung der Prämie, weil falsche Dokumente eingereicht wurden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen