Umwandler im wowa von 12 auf 220 V

Hallo Zusammen,

ich habe da ein kleines Technisches Probelm, und hoffe auf Euer Fachwissen und Eure Erfahrungen.
und zwar volgendes :

Ich habe im meinem Wohnwagen einen ganz normalen Kühlschrank 220 V eingebaut.
weil diese billiger sind, und eine bessere Kühlleisung haben.
Dieser benötigt ca. 60 Watt.
Nun habe ich versucht mit einem Spannungswandler mit 150 Watt Ausgangsleistung diesen Kühglschrank zu betreiben.
Ich habe ebenso eine 12V 60 Ah Autobatterie in den WOWA eingebaut.
Ich habe ebenso vom PKW eine Ladeleitung für die Fahrt zum Batterie laden verlegt.
Nun mein Problem:

Der Wechselrichter steigt sofort aus, sobald ich den Kühlschrank einschalte.
Komischerweise wenn ich die 220 V Beleuchtung einschalte hält der
wechselrichter auch nur 1 min durch, dann schaltet er ab.
Woran kann das liegen ?
220 V Beleuchtung in diesem Fall eine 60 Watt Lampe.
Warum reicht hier die Leistung nicht aus ??
Wer kann mir hier weiterhelfen, oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Bis dann Euer Lemmy

34 Antworten

Hallo erst mal,
ich lese hier von 1,5 oder 2,5 Querschnitten, was sind den das für Wandler?
Bei meinem Womo musste ich ein 25 Quadrat verbauen weil das 16 Quadrat warm wurde.

Mit vollen Hosen ist gut stinken! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Mit vollen Hosen ist gut stinken! 😁 😉

Hallo erst mal,

und hallo Franjo001.

Wie ist Deine Antwort gemeint?

Hi Lemmy,
fahre nun seit 1988 WW und habe mittlerweile (berufsbedingt) schon den Ein oder Anderen Umbau meiner Wohnwagen gemacht. Vor gut einem Jahr habe ich mir dann auch mal so einen Spannungswandler von 12 auf 230 Volt zugelegt. Das Teil ist vom Baumarkt und hat 44 Euronen gekostet. Leistungsdaten: 600 W Dauerbelastung und 1200 W Kurzzeitbelastung. Dabei waren eine Steckverbindung für den Zigarettenanzünder im Fahrzeug (davon würde ich abraten) und von aussen anschließbares 16 qmm Kabel, was ich für ausreichend halte. Hab damit schon die verschiedenstens Geräte (auch einen Kühlschrank) betrieben und das Teil hat bis jetzt immer seinen Dienst getan. Ich denke mal, wenn du dir einen stärkeren Wandler besorgst, dann wird es auch funktionieren.
Der Anlaufstrom eines Kompressorkühlschranks ist schon ziehmlich hoch, dass wurde hier im Tread schon richtig und ausreichend beschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v8 roland



und hallo Franjo001.
Wie ist Deine Antwort gemeint?

Doch eher anerkennend, siehe 😉. Wo 16² warm werden, müssen richtige Ströme fließen und eine dicke BattBatt (Batterienbatterie) hinterstecken; da komme ich mit meinen bescheidenen 90 AH nicht mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen