Umwandler im wowa von 12 auf 220 V

Hallo Zusammen,

ich habe da ein kleines Technisches Probelm, und hoffe auf Euer Fachwissen und Eure Erfahrungen.
und zwar volgendes :

Ich habe im meinem Wohnwagen einen ganz normalen Kühlschrank 220 V eingebaut.
weil diese billiger sind, und eine bessere Kühlleisung haben.
Dieser benötigt ca. 60 Watt.
Nun habe ich versucht mit einem Spannungswandler mit 150 Watt Ausgangsleistung diesen Kühglschrank zu betreiben.
Ich habe ebenso eine 12V 60 Ah Autobatterie in den WOWA eingebaut.
Ich habe ebenso vom PKW eine Ladeleitung für die Fahrt zum Batterie laden verlegt.
Nun mein Problem:

Der Wechselrichter steigt sofort aus, sobald ich den Kühlschrank einschalte.
Komischerweise wenn ich die 220 V Beleuchtung einschalte hält der
wechselrichter auch nur 1 min durch, dann schaltet er ab.
Woran kann das liegen ?
220 V Beleuchtung in diesem Fall eine 60 Watt Lampe.
Warum reicht hier die Leistung nicht aus ??
Wer kann mir hier weiterhelfen, oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Bis dann Euer Lemmy

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW



Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


ja klar brinkt das was aber kabel is trozdem zu dünn. im Gaskasten hat ne bat nix zu suchen. explosions gefahr
Gas ist nicht mehr drinnen.
Habe kei Gas mehr drinnen.

wenns so ist, dann hab ich nix gesagt udn wie Franjo sachte der beste platz.

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW



Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


Das is dem Verdichter egal wie kalt der Kühlschrank ist, der einschaltstrom bleibt.

Also 4mm² sind auf jedenfall zu wenig, wie lang sit das kabel zwischen bat udn Wandler?? Du hast ja noch ein spannungsabfall, und dann rechne mal was der spannungswandler an strom braucht bei 350Wat, hab jetzt grad keine daten gefunden aber schätz mal so nen wirkungsgrad von 90%.

So dann nimmste mal den einschaltsrom von 600 watt, das sind dann bei 12Volt schon 50A dann nochma 10% drauf bisse bei 55A, wie soll durhc ein 4mm² Kabel 50 A durchgehen????, eben geht nicht.

Hast ja noch ein wiederstand im kabel, dann die strecke, sind alles leistungsverluste.

Was hasse denn fürn kabel vom auto liegen 1,5mm² oder 2,5mm²?? weil das bringt nicht viel auf die strecke.

Also der weg von der wowa bat und umwandler sind 2,5 meter.
die ladeleitung vom auto zur wowa bat ist 1,5 mm²

Sorry aber nun nochmals wegen der Leistung.

Ich habe nun den Umwandler genau, also ca. 10 cm von der Batterie hingebaut.

Das Originalkabel vom Umwandler deneke 4 mm² habe ich nun direkt an die WOWA batterie montiert.

Ein Größeres Kabel wird wohl nichts bringen, da das Kabel Original am und im Gerät montiert ist.

Kann man diese Spitzenspannung vom Kühlschrank nicht reduzieren ?

Wer hat sich einen Umwandler in seinen WOWA montiert.
Oder wie funktioniert das denn im Wohnmobil ???

Lemmy,

das wurde Anlaufstrombegrenzer sein.
Das Teil kostet mehr wie ein passender Inverter - Stromumwandler-. Desweiteren wurde das eine Sonderanfertigung sein, weil du es auf maximum 2,5 Amp benotigst.

http://www.yatego.com/.../...ba2d34_8,anlaufstrombegrenzer-asb3500?...

Ich habe in meinem Truck ein 3000Watt Inverter.
12Volt system, US Truck. Der Inverter wiegt fast 15Kg, und "saugt" aus 4 x 130Ah Batterien = 520AH.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW



Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW


Also der weg von der wowa bat und umwandler sind 2,5 meter.
die ladeleitung vom auto zur wowa bat ist 1,5 mm²

Sorry aber nun nochmals wegen der Leistung.
Ich habe nun den Umwandler genau, also ca. 10 cm von der Batterie hingebaut.
Das Originalkabel vom Umwandler deneke 4 mm² habe ich nun direkt an die WOWA batterie montiert.
Ein Größeres Kabel wird wohl nichts bringen, da das Kabel Original am und im Gerät montiert ist.
Kann man diese Spitzenspannung vom Kühlschrank nicht reduzieren ?

Wer hat sich einen Umwandler in seinen WOWA montiert.
Oder wie funktioniert das denn im Wohnmobil ???

Also gibt es auf deutsch gesagt keine richtige lösung für mein Problem oder

Ähnliche Themen

doch einen kondensator, wie er auch eigendlcih am kühlschrank vertbaut ist, zumindest früher, nur die sind nicht recht groß einfach nen größeren rein und dann gehts

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


doch einen kondensator, wie er auch eigendlcih am kühlschrank vertbaut ist, zumindest früher, nur die sind nicht recht groß einfach nen größeren rein und dann gehts

Kennst Du Dich damit aus ??

Was muss ich da einbauen ??

Und dann in die Zuleitung vom Kühlschrank oder wie ?

ne nciht wirklich, hab mich damit zwar mal befasst, aber nicht so richtig, guck ma hier im forum, da gabs vor wochen mal nen thema drüber.

Aber mal ne andre frage, wo fährst du mit dem wowa hin???

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


ne nciht wirklich, hab mich damit zwar mal befasst, aber nicht so richtig, guck ma hier im forum, da gabs vor wochen mal nen thema drüber.

Aber mal ne andre frage, wo fährst du mit dem wowa hin???

Spanien, Italien, Frankreich usw.

Auf jeden Fall da wo es warm ist

Kaufe dir einen passenden Inverter, -Spannungswandler-, und die entsprechenden Batterien. Dann bist du alle sorgen los.

"Geiz ist Geil" ist nicht der richtige weg. Du musst auch beachten mit wieviel Ampere du diese Batterien ladst wenn du Fahrst.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW



Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


ne nciht wirklich, hab mich damit zwar mal befasst, aber nicht so richtig, guck ma hier im forum, da gabs vor wochen mal nen thema drüber.

Aber mal ne andre frage, wo fährst du mit dem wowa hin???

Spanien, Italien, Frankreich usw.
Auf jeden Fall da wo es warm ist

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Kaufe dir einen passenden Inverter, -Spannungswandler-, und die entsprechenden Batterien. Dann bist du alle sorgen los.

"Geiz ist Geil" ist nicht der richtige weg. Du musst auch beachten mit wieviel Ampere du diese Batterien ladst wenn du Fahrst.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW


Spanien, Italien, Frankreich usw.
Auf jeden Fall da wo es warm ist

Ja ist mir schon klar

aber der umwandler müsste ja gehen, ist zumindest für 350 watt dauerbelastung ausgelegt.

Ich kann keine Größere Batterie einbauen, da ich am Wowa ein gewichtsproblem habe.

Um so größer die Batterei um so mehr gewicht

ist mir auch klar, dass die ladeleistung vom auto für die wowa betterie nicht ausreicht,

mir währe ja schon geholfen, wenn das ding nur sagen wir mal 5 std läuft oder so.

Und was ist bitte ein Inverter ?

Inverter, Spannungswandler, wie dus nennen willst, also wenn du 1,5mm² hast dann gehts nicht, also is zu wenig um damit dauerhaft das vom auto in den wowa zu bekommen was der wandler braucht du hast ja uch nen spannungsabfall und alles, also 2,5mm² is da schon gaaanz knapp.

Wenn du im wohnwagen-forum, grad nen neuen beitrag eröffnet hast, benutz da mal die suche is da groß und breit erklärt, find den jetzt grad auf die schnelle nicht.

Inverter ist der englishe Ausdruck fur Spannungswandler.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy-BW



Und was ist bitte ein Inverter ?

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Franjo,
Wenn der Kasten noch im Orginalzustand ist, mit ausnahme einer Halterung fur die Batterie, ist da naturlich nicht einzuwenden.

Rudiger

Und weil bei mir noch Gasflaschen drin sind, steht meine Batt. unterm Bett und wird per Schlauch durch den Boden entlüftet. 🙂

also die Batterie ist im alten Gaskasten vornem am wowa, es befindet sich
aber kein gas mehr im wowa auch keine flasche und keine anschlüsse

Mal eine kurze Tabelle welcher maximale Sicherungswert zum jeweiligen Kabelquerschnitt gehört:

6 mm² = 35A
10 mm² = 50A
16 mm² = 63A
20 mm² = 70A
25 mm² = 80A
35 mm² = 100A
50 mm² = 125A
70 mm² = 160A
95 mm² = 200A

Dies sind die Werte wie das Kabel maximal abgesichert werden darf

(quelle: corsa-tigra.de)

Deine Antwort
Ähnliche Themen