Umstieg XC60 (2014) auf XC90 T8 Inscription (2020)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

Ich plane derzeit den Umstieg von meinem XC60 auf einen XC90 T8.
Der Kauf usw wurde bereits getätigt.
Es handelt sich um einen XC90 T8 Inscription mit der Erstzulassung 20.07,2020 mit einer Latte an Ausstattung.
Nun zum eingemachten, ich habe gesehen das die Höchstgeschwindigkeit 230KM/h ist, also noch nicht von der Umstellung betroffen und somit kein neuers Model. Hat dies irgendwelche Auswirkungen ??

Beim Fahrwerk steht Komfortfahrwerk, ist dies das Luftfahrwerk ??.

Es gibt hier so viele Threads und Infos das ich keine rechte Antwort finden konnte.

Gruss

Christian

39 Antworten

Zitat:

@macv70 schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:34:58 Uhr:


Moin,

Ist Start/Stop nicht Serie? Vielleicht ist ja nur deine Batterie platt. Hatte ich damals bei Kauf auch.
Das mit der Akkustikverglasung ist ärgerlich. Ich möchte es nicht missen.

Grüße

Kein Start/Stop? Kann nicht sein.....

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:39:35 Uhr:



Zitat:

@macv70 schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:34:58 Uhr:


Moin,

Ist Start/Stop nicht Serie? Vielleicht ist ja nur deine Batterie platt. Hatte ich damals bei Kauf auch.
Das mit der Akkustikverglasung ist ärgerlich. Ich möchte es nicht missen.

Grüße

Kein Start/Stop? Kann nicht sein.....

Start/Stop macht sich anhand eines Symbols im Display bemerkbar. Ich sehe keines. Kann ja sein das ich mich irre.

Wenn kein Symbol im Fahrerdisplay angezeigt wird, dann ist die Funktion ausgeschaltet. Kann man im zentraldisplay kontrollieren
Falls bei Neustart wieder kein Symbol im Fahrerdisplay siehe #macv70

...also einer aus EZ 2020 hat garantiert die S/S Funktion, wie @BernWien meint die Einstellung mal prüfen.

Bei den Scheiben, ist das dein Vermutung auf Grund der gefühlten Lautstärke im innern oder haste dir die Scheiben genauer angeschaut und festgestellt, dass das keine "Schallschutzgläser" sind?

MfG C

Ähnliche Themen

Zitat:

@macv70 schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:34:58 Uhr:


Moin,

Ist Start/Stop nicht Serie? Vielleicht ist ja nur deine Batterie platt. Hatte ich damals bei Kauf auch.
Das mit der Akkustikverglasung ist ärgerlich. Ich möchte es nicht missen.

Grüße

Der T8 startet ja nicht wenn eine der beiden Batterien platt ist, somit denke ich das kann ich ausschliessen.

Ich sehe auch das Symbol nicht welches im Tacho links sein sollte.

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:51:44 Uhr:


...also einer aus EZ 2020 hat garantiert die S/S Funktion, wie @BernWien meint die Einstellung mal prüfen.

Bei den Scheiben, ist das dein Vermutung auf Grund der gefühlten Lautstärke im innern oder haste dir die Scheiben genauer angeschaut und festgestellt, dass das keine "Schallschutzgläser" sind?

MfG C

Ich habe den Händler angesprochen, dieser meinte nein Akustikverglasung hat er nicht.

Und wie gedenkt er, Dich zu entschädigen? Der Preis/Angebot war ja inkl. Akkustikverglasung und die kostet neu ja rund 1100 Euro Aufpreis.

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:51:44 Uhr:


...also einer aus EZ 2020 hat garantiert die S/S Funktion, wie @BernWien meint die Einstellung mal prüfen.

Bei den Scheiben, ist das dein Vermutung auf Grund der gefühlten Lautstärke im innern oder haste dir die Scheiben genauer angeschaut und festgestellt, dass das keine "Schallschutzgläser" sind?

MfG C

Guten Morgen Zusammen,

Ich habe nun mal geschaut, in den Einstellungen. Laut Handbuch sollte es hier zu finden sein.

1. Tippen Sie im Topmenü auf
Einstellungen.
2. Auf My Car Individueller Fahrmodus
drücken und Individueller Fahrmodus
markieren.
3. Bei Voreinstellungen wählen Sie einen
Fahrmodus, von dem ausgegangen wird:
Eco, Comfort, Dynamisch oder Polestar
Engineered*.
Mögliche Justierungen betreffen Einstellungen für:
• Fahrer-Display
• Lenkkraft
• Eigenschaften Antriebsstrang
• Bremscharakteristik
• Aufhängungssteuerung
• ECO-Klima
• Start/Stopp.

Start/Stopp kann ich hier nicht finden.

Gruss

Chriss

Ein Plugin-Hybrid hat kein Start-Stop. Warum auch? Er fährt ja eh immer elektrisch an.

Zitat:

@BANXX schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:09:36 Uhr:


Ein Plugin-Hybrid hat kein Start-Stop. Warum auch? Er fährt ja eh immer elektrisch an.

Dem stimme ich nicht zu. Die Batterie hällt im rein elektrischen Modus 34KM. Wenn ich also weite Strecken unterwegs bin fahre ich das meiste mit Benzin. Warum sollte ein Start/Stop nicht sinnvoll sein.

Ich kann auch nirgend lesen das der T8 keines hat.

Ich kann dir sicher sagen, dass die Plug in hybriden keine Start/stop Automatik haben, die mit dem eines normalen Fahrzeugs vergleichbar sind. Fährst du an eine Ampel ran, geht der Motor immer aus. Das ist unabhängig vom Batteriestand der hybrid Batterie.
Natürlich fährst du weite Strecken immer mit Benzin, trotzdem übernimmt der Elektromotor bei geringer Geschwindigkeit beziehungsweise beim anhalten immer.

@xXMunichXx , ich ziehe meine Aussage mal hinsichtlich S/S zurück, sorry.
Ich war auf dem Trichter eines normale Verbrenners, du hast ja einen T8, da bin ich raus, dass von @BANXX klingt schlüssig und wird wohl zutreffend sein.

MfG C

Zitat:

@xXMunichXx schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:45:56 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:09:36 Uhr:


Ein Plugin-Hybrid hat kein Start-Stop. Warum auch? Er fährt ja eh immer elektrisch an.

Dem stimme ich nicht zu. Die Batterie hällt im rein elektrischen Modus 34KM. Wenn ich also weite Strecken unterwegs bin fahre ich das meiste mit Benzin. Warum sollte ein Start/Stop nicht sinnvoll sein.

Ich kann auch nirgend lesen das der T8 keines hat.

Du holst das Fahrzeug ja Freitag ab. Probiere es aus und überzeuge Dich doch einfach, dass banxx recht hat. Wozu die Theoriediskussion?

Zitat:

@123lmn schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:15:44 Uhr:



Zitat:

@xXMunichXx schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:45:56 Uhr:


Dem stimme ich nicht zu. Die Batterie hällt im rein elektrischen Modus 34KM. Wenn ich also weite Strecken unterwegs bin fahre ich das meiste mit Benzin. Warum sollte ein Start/Stop nicht sinnvoll sein.

Ich kann auch nirgend lesen das der T8 keines hat.

Du holst das Fahrzeug ja Freitag ab. Probiere es aus und überzeuge Dich doch einfach, dass banxx recht hat. Wozu die Theoriediskussion?

Alles gut. Danke

…und einfach trotzdem mal checken, ob die Seitenscheiben nicht doch “Akustikglas” sind. Das ist leicht feststellbar, einfach runterfahren und an der oberen Kante ist die Oberfläche nicht glatt, wenn Akustikglas. Du spürst eine Unebenheit.
Aber jetzt erstmal viel Spaß mit dem Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen