Umstieg von w163 auf w164 ?
Hallo liebe MLer,
momentan fahre ich einen ML w163 aus 2001 (320er). Zur Zeit ist es mein Zweitfahrzeug, daher ist Verbauch und Unterhalt egal. Da ich aber nun den Fahrkomfort und sonstige Annehmlichkeiten lieb gewonnen habe, spiele ich mit dem Gedanken mit einen ML als Erstfahrzeug zuzulegen. Ich dachte da an einen ML 320 (ja, ich weiß ein Diesel!) aus 2007/2008. Ich weiß: Ist jetzt schwer zu vergleichen.. PS...Kraftstoffart...Kaufpreis... usw..
aber ich dachte ich frag trotzdem mal, ob jemand schonmal an so einen Umstieg gedacht hat. (und nein, ich habe noch nicht im w164 Forum gefragt, außerdem ist das w163 Forum viel übersichtlicher :-) )
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
also ich denke nicht, dass man die beiden modelle miteinander 1:1 vergleichen kann. nach meine leserecherchen hat der w163 die gleichen (nur andere) macken wir der w164.
moin dellarius,
seh ich genauso. macken will keiner, und nur mit glück wird man einen vollständig mackenfreien finden. leider war die qualität bei 163 und 164 nicht mehr "mercedes-like" -- aber bei den anderen herstellern immerhin auch nicht.
zu deiner frage: ich selbst hab den wechsel nicht gemacht, aber mein vater 2005, als der 164 startete. und zwar von einem 270 auf einen 320 cdi, mit dem du ja liebäugelst. ich bin den 164 damals mehrfach gefahren, von daher kann ich dazu ein bisschen was sagen.
in sachen macken bist du ja schon von dem gedanken frei, dass beim 164 alles besser wäre. ist es nicht, auch hier muss man z.b. auf den rost aufpassen. der 320er-motor ist ein träumsch'n 😉 aber mir gefiel der 270 auch immer gut. wo man sich natürlich grundsätzlich entscheiden muss, ist benzin vs. diesel -- bei mir nach 10 jahren mit den verschiedensten dieseln ganz klar zugunsten vom benziner ausgefallen.
wenn diesel, dann ist sicher das getriebe besonders zu beachten -- der 320-motor stemmt schon 510nm drehmoment, bei 420 und 450 sind es 700nm! 😰
der wichtigste unterschied liegt mmn bei der karosserie: der 164 fährt sich mehr pkw-like als der 163. liegt wohl auch am konzept, denn der 164 hat keinen rahmen mehr, sondern eine selbsttragende karosserie wie bmw x5 und audi q7. mir persönlich gefiel die etwas höhere sitzposition und das etwas mehr allradler-mässige fahrgefühl im 163 immer besser, sodass ich für mich als nachfolger vom 163 eigentlich den GL oder den G sehe, nicht den 164. aber das ist geschmackssache.
gewöhnungsbedürftig fand ich den automatikwählhebel am lenkrad, weil man die ersten 30 mal immer an die mittelkonsole greifen mag 😉 gibt sich aber, und dann ist es eigentlich ziemlich cool. ob man das antippen mag, muss jeder selbst sehen, ich habs klassisch etwas lieber mit der mercedes-typischen schaltkulisse.
fahr das ding doch probe und entscheide dann. falls du mit deinem erstfahrzeug dann externe kundentermine wahrnehmen solltest: der 164 ist noch nicht so alt, könnte also je nach branche etwas dekadent wirken, damit auf den kundenparkplatz einzufahren 😉 auch das ist sicher geschmackssache, aber ich habs da gerne etwas dezenter (audi-pampersbomber als dienstschleuder). aber soll ja leute geben, die düsen auch mit einem 911 turbo beim kunden auf den hof 😁
so, hab jetzt einen termin. weiterhin viel spass bei der suche!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
zum thema kundentermine:
ich seh das genauso, obwohl, wenn ich ehrlich bin, fahre ich auch gern mal an sonnigen tagen mit dem slk zum kunden
aber zuvorderst gibts ja noch meinen e87 mit dem ich die kunden besuche
ist denk ich auch ein unterschied, ob du tierarzt bist, oder eben verkaufen willst. bei mir gehts in richtung marketing, sodass ich dem kunden nicht gleich beim reinstolpern das gefühl geben möchte, nur an seinem geld interessiert zu sein.
vielleicht gelten da für investmentbanker oder auch für immobilienmakler andere regeln. einen slk oder einen 1er bmw find ich absolut ok! das beispiel mit dem 911 turbo war tatsächlich ein bekannter... geht dann auch ab und an mal schief und gibt hinter der hand bei einigen kunden gelächter. muss er selbst wissen!
ob ein 164 auch in die dekadent-ecke gehört, kann ich dir nicht sagen. denke, für einen tierarzt wohl eher nicht. schliesslich spielt da laderaum ja auch eine rolle, also warum nicht?
hmm.. also muss ich doch noch umschulen, wenn ich mir einen w164 zulege.. :-)
kunden hin oder her...
wie siehts denn mit der reparaturpraktikabilität aus?
läst sich mit geschick und (standard) know-how was richten, oder muss ich direkt zur apotheke..?
mitterweile denke ich, dass es wohl am besten ist, wenn ich mal ein paar we einen w164 probefahre..
allerdings ist es da natürlich schwer, ein gefühl für die reparaturanfälligkeit zu bekommen..
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
wie siehts denn mit der reparaturpraktikabilität aus?
läst sich mit geschick und (standard) know-how was richten, oder muss ich direkt zur apotheke..?
der wird nicht viel anderst sein wie der W163.
Solltest dennoch mal was an Hilfe oder Info benötigen, so gibts ja noch das Forum😉. Und der Gang zum freundlichen ist auch nie verkehrt, da es doch ab und an mal ein Update für das Fahrzeugsystem gibt (bekomme alle 2 Monate die Info was über das Diagnosesystem bei welcher Modellvariante an Software sich verbessert hat😁). Das gibt es bei den freien halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
der wird nicht viel anderst sein wie der W163.
Solltest dennoch mal was an Hilfe oder Info benötigen, so gibts ja noch das Forum😉. Und der Gang zum freundlichen ist auch nie verkehrt, da es doch ab und an mal ein Update für das Fahrzeugsystem gibt (bekomme alle 2 Monate die Info was über das Diagnosesystem bei welcher Modellvariante an Software sich verbessert hat😁). Das gibt es bei den freien halt nicht.
hmm.. aber am besten wäre doch wohl der gang zum freundlichen, also irgendwas richtung "junge sterne" (in bezug auf den Kauf)
zumal die sich zum privatmarkt preislich nicht viel schenken, obwohl die VB bei Privaten besser ist
Ähnliche Themen
beim Freundlichen bekommst Du auch noch u.U. eine Gebrauchtwagengarantie
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
hmm.. aber am besten wäre doch wohl der gang zum freundlichen, also irgendwas richtung "junge sterne" (in bezug auf den Kauf)Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
der wird nicht viel anderst sein wie der W163.
Solltest dennoch mal was an Hilfe oder Info benötigen, so gibts ja noch das Forum😉. Und der Gang zum freundlichen ist auch nie verkehrt, da es doch ab und an mal ein Update für das Fahrzeugsystem gibt (bekomme alle 2 Monate die Info was über das Diagnosesystem bei welcher Modellvariante an Software sich verbessert hat😁). Das gibt es bei den freien halt nicht.
zumal die sich zum privatmarkt preislich nicht viel schenken, obwohl die VB bei Privaten besser ist
Zitat:
Original geschrieben von Franki03
beim Freundlichen bekommst Du auch noch u.U. eine Gebrauchtwagengarantie
die würde ich auf jeden Fall raten mit zu nehmen. Und solltest du Privat kaufen, dann nur Scheckheft mit Rechnungen (nur MB Stempel).
Auch ein Gang zum Freundlichen um das System auf Fehler zu überprüfen solltest du machen. Ich hatte beim Kauf von meinem W163 die Stardiagnose immer dabei und habe mir den FSP ausgelesen. Und das war auch gut so, da bei jdem Fahrzeug haufenweise Fehler (auch alte) vorhanden waren. Und da kann man dann auch schon darauf schließen was evtl. defekt gehen kann oder auch ist😉
da gibts doch auch die möglichkeit anhand der FIN die fahrzeughistorie einsehen zu lassen..
bringt das was?
Wahnsinn,
ich hab gedacht das wird son langweiler Fred! Von der Größe her sind beide vergleichbar (163-164). Für die Straße ist der 164 auch ok. Ins Gelände mit Offroadpaket kann man sich auch wagen. Wenn überhaupt dann wäre mir nur der 280CDI oder 320CDI ins Haus gekommen. Weil hier viele in Richtung G-Klasse schielen. Den hatten wir zur Probe, da ist meine Frau bald ausgeflippt. Das ging gar nicht. Nur haltbar ist auch kein Kriterium. Jetzt fahr ich mal Honda und finde das geht ganz gut und meine bessere Hälfte brummt auch ganz zufrieden. Wenn Mercedes irgendwann mal bereit ist, das Beste sonst nichts zu liefern, komm ich wieder zurück.
die würde ich auf jeden Fall raten mit zu nehmen. Und solltest du Privat kaufen, dann nur Scheckheft mit Rechnungen (nur MB Stempel).
Auch ein Gang zum Freundlichen um das System auf Fehler zu überprüfen solltest du machen. Ich hatte beim Kauf von meinem W163 die Stardiagnose immer dabei und habe mir den FSP ausgelesen. Und das war auch gut so, da bei jdem Fahrzeug haufenweise Fehler (auch alte) vorhanden waren. Und da kann man dann auch schon darauf schließen was evtl. defekt gehen kann oder auch ist😉und ganz WICHTIG !!!! kein Kundendienst darf mehr als 3000km überzogen sein. Sonst erlischt die
30 J. Mobilo Live Garantie ( zwecks Durchrosten ) Ich habe das beim Kauf nicht gewusst und der freundliche klärte mich darüber auf. Es war einmal der KD um 90 km überzogen und somit ist diese Garantie erloschen :-(
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
da gibts doch auch die möglichkeit anhand der FIN die fahrzeughistorie einsehen zu lassen..
bringt das was?
dazu würde ich dir auch raten. Schreib dir von jedem Fahrzeug oder lass dir davon die VIN geben und gehe dann zu MB und frage dort nach. Die Überprüfung sagt dir dann ob noch Rückrufe offen sind oder was alles schon auf GA gemacht wurde. Danach kannst du rückschlüsse ziehen wie gut der Wagen gepflegt bzw. bei MB war. Wurde schon zuviele Dinge auf GA erledigt so deutet das auf nichts gutes hin(finger Weg, Montags Fahrzeug).
Ich mache das Grundsätzlich so (man sollte halt ab und an den Damen was vorbei bringen😁), da ich einen sehr guten Draht zu MB habe.
Bei der suche vom W163 hat mir das sehr gut geholfen, den Wagen besser ein zu schätzen.
Was nun das Thema G angeht, so ist der Wagen wirklich Geschmackssache. Ich bin ein absoluter Fan vom neuen G 😉. Der ist so richtig schön kantig und ist auch noch ein richtiger Offroader. Einzig die sehr hohen Preise halten mich vom Kauf dieses Modell´s ab.
Zum Thema W164 und Airmatic kann ich noch sagen, sollte hier mal was defekt gehen, so liegen die Kosten beim tausch von einem Dämpfer gleich mal bei über 2000euronen😠. Meiner wird das auf jedenfall nicht drin haben. ansonsten werde ich mich auf den 32oer einschießen, ausser mein Finanzminister gibt grünes Licht und dann wird die "drei" vorne dran getauscht gegen eine "vier"😛.
Selber habe ich ihr ja einen GLK für sie vorgeschlagen. Kam nur zurück, was sie mit so einem Spielzeug machen soll😁.
Und für einen Tierarzt der mit einem W164 kommt habe ich nichts dagegen, so lange er seine Arbeit richtig macht und dazu noch Preise hat die ein "Ottonormalverbraucher" auch bezahlen kann. Unsere letzte Tierärztin kam auch mit einem Leasing Landrover Freelander neuester Bauart😉 und der andere fährt einen Nissan Pathfinder.
@ sniper..
hmmm.. also muss meine frau mit dem gefährt vereinbar sein?
is der denn kinderfreundlich? dann müssen die kids ja auch mitsprechen drüfen..
:-)
na in erst linie, soll es ja mein "neues" erstfahrzeug werden..
@ML-ISE
häää.. 90km überzogen und bei 3000km meckern die doch erst?
@cleanfreak
bekomm ich den so einfach als "unbekannter-potentieller-kunde" alle infos beim MB wenn ich da ne VIN vorlege?
Dieses AIRMATIC paket, was beinhaltet das den genau alles? außer die luftferderung mit ADS?
@cleanfreak..
früher kamen die tierärzte noch mit dem pferd.. das waren noch zeiten..
aber dieser "bekannte" englische pferdeflüsterer kommt auch mit seinem aston martin....
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
@ sniper..
hmmm.. also muss meine frau mit dem gefährt vereinbar sein?
is der denn kinderfreundlich? dann müssen die kids ja auch mitsprechen drüfen..
:-)
na in erst linie, soll es ja mein "neues" erstfahrzeug werden..@ML-ISE
häää.. 90km überzogen und bei 3000km meckern die doch erst?@cleanfreak
bekomm ich den so einfach als "unbekannter-potentieller-kunde" alle infos beim MB wenn ich da ne VIN vorlege?
Dieses AIRMATIC paket, was beinhaltet das den genau alles? außer die luftferderung mit ADS?
@cleanfreak..
früher kamen die tierärzte noch mit dem pferd.. das waren noch zeiten..
aber dieser "bekannte" englische pferdeflüsterer kommt auch mit seinem aston martin....
nein... nicht um 90km Überzogen sondern um 3090km !!!! er war also 90km über dem Limit ab wann die Garantie Erlischt.
was beinhaltet denn die 30 J. Mobilo Live Garantie?
1. wer fährt den bitte 30 jahre mit dem selben auto?
2. wer würde sich den ein 30 jahre altes auto kaufen und dann auch noch mit rost (ja, vielleicht ein oldie, dann aber nicht einen ML)
3. vor den 30 jahren rostet doch eher die türe oder die heckklappe davon, als das ich beim bremsen rostbedingt durch das fussblech trete
4. hat den jemand schonmal die garantie in anspruch genommen? oder kennt irgend jemand, den bruder von irgendjemanden, der einen kennt, der was auf diese garantie hat machen lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von dellarius
@cleanfreakbekomm ich den so einfach als "unbekannter-potentieller-kunde" alle infos beim MB wenn ich da ne VIN vorlege?
ich sag mal so, wenn man nett und freundlich bei seiner MB Werkstatt frägt, so sollte das schon möglich sein. Die wollen sich ja auch IHRE Kundschaft sichern!!
Was nun die GA angeht, so steht und fällt die naklar mit der Werkstatt. So lange das Serviceheft ausnahmlos bei MB abgearbeitet ist, haben die immer die Möglichkeit hier das notwendige zu veranlassen.
Aber wie gesagt, jeder Hersteller hat hier seine Macken. Habe jeden Tag mit GA Abwicklung bei MB und MAN zu kämpfen🙁.
Und zum Thema Airmatik-Paket kannst du dich hier Informieren: http://www4.mercedes-benz.com/.../airmatic.html