Umstieg von Vectra auf Zafira
Ich möchte von meinem Vectra GTS 2.2 DTI auf einen Zafira B 1.9 DTI Automatik, COSMO wechseln.
Welche Vorteile und welche Nachteile sind dabei gegeben?
Ist der Zafira für Vielfahrer (40.000 km/Jahr) geeignet?
Ist der Zafira für überwiegende Autobahnfahrt so geeignet wie der Vectra?
Wieviel schmäler ist der Innenraum beim Zafira?
Sind die Sportsitze im Zafira für meine Größe 1,86m geeignet oder sind die Recaro-Sitze wegen ausziehbarer Oberschenkelauflage besser?
Wieviel höher ist der Spritverbrauch eines Zafira gegenüber einem Vectra und Schaltung gegenüber Automatik?
Für Vergleichshinweise auch bei anderen Details wäre ich dankbar.
19 Antworten
Recaros sind in jeder Beziehung zu empfehlen, es sein denn Dein Hintern sieht aus wie der eines Sumpringers. Sonst passt alles.
Einen Zafira 1.9CDTI (150PS) Edition Automatik hatte ich
4 Monate und 18.000 km als Übergangswagen, bevor der
identisch motorisierte und angetriebene Vectra GTS
(nunmehr 28.000 km) eintraf.
Mein Fazit:
Auf Langstrecken ist der Vectra besser, weil er keinen
Neuschwansteineffekt aufweist, logisch. Dazu tragen
natürlich das Sportfahrwerk und die 17" Räder im Vectra
ihren Teil bei. Unangenehm ist das Fahrverhalten im
Zafira jedoch nie.
Der Fahrkomfort ist schon enorm, entspannte Sitzposition,
Sitze sehr gut, obwohl der Vectra Ledersportsitze hat, waren
die Edition Sitze wegen der etwas anderen Sitzposition
nahezu gleichwertig.
Platz, Raumgefühl: Sieger Zafira
Wertigkeitsgefühl Innenraum: Sieger Vectra
Motor, Getriebe: Gleichwertig, klar ist der Vectra etwas
schneller und verbraucht knapp 1 Liter weniger, aber dafür
ist der Zafira ja auch ein Van. In Zahlen bedeutet das:
Zafira: 7,2 L/100 über 18.000; Vectra 6,2 über 28.000
(beides lt. BC), den Vectra fährt man man trotz AT auch mit
5,8 bis 6, in meinem Fall kamen aber 5000km Wohnwagen-
betrieb hinzu.
Kurzum, war es nicht leicht, sich vom Zafira wieder an den
Vectra zu gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von veczaf
Meine Wunschkombination wäre:
1.9 DTI, 88kw,Automatik, COSMO, FlexOrganizer-Paket, Komfort-Plus Paket, Sicht-Paket, Open&Start, Parkpilot, QuickHeat
Kann jemand Erfahrungen (pos. und neg.) zu Motorisierung und den einzelnen Paketen mitteilen?
Ich kann zwar nicht zu allem was sagen, aber hier mal meine Eindrücke:
Ich habe in meinem Zafi sämtliche Bestandteile des Komfort-Plus-Pakets (das gab es zu meinem Bestelltermin noch nicht und jetzt wäre er 600.-€ billiger......) und kann dir das Paket nur empfehlen. Ich würde mir evtl. Gedanken machen das CD70 durch das DVD90 zu ersetzen, da der Farbmonitor deutlich den Innenraum verschönert und es wirklich genial ist, beim Grenzübertritt keine andere CD einlegen zu müssen.
Klimaautomatik ist für mich sowieso Pflicht, genauso wie die Solar Reflect Scheibe.
Das Sicht-Paket ist etwas zwiespältig: Das automatische Abblendlicht schaltet meiner Meinung nach viel zu spät ein, nämlich wirklich nur im Dunkeln und bei Tunneldurchfahrten, aber eben nicht bei Wolken und Regen. Leider lässt sich, laut FOH, die Empfindlichkeit nicht einstellen, was ich sehr ärgerlich finde. Gleiches gilt für den Regensensor, der leider nicht wie beim Vectra, das Rändelrad der Intervallschaltung zur Einstellung hat. Trotzdem finde ich den Sensor gut. Der Wischer läuft zwar etwas zu häufig, aber gerade bei kurvigen Landstrassenfahrten oder auf der Bahn ist es wieder eine Sache weniger, auf die man beim Fahren achten muss. Der automatisch abblendende Innenspiegel ist sehr angenehm und für mich fast das wichtigste Paketbestandteil.
Das Open&Start funktioniert gut und es ist top, dass man nicht mehr nach dem Schlüssel wurschteln muss. In den ersten Tagen wollte ich zwar zum Motor abstellen immer den Schlüssel drehen, der nicht mehr da war, aber man gewöhnt sich schnell dran. Schade finde ich (Ich bin meist solo unterwegs und hab nur am WE meine Familie mit), daß man das System (laut Forum) nicht so programmieren kann, daß das Auto automatisch verriegelt, wenn man aus dem Empfangsbereich des Fahrzeugs kommt, aber das ist eindeutig ein Luxusproblem. Kleiner Spass am Rande: Wenn man das Auto gestartet hat, kann man auch ohne Schlüssel fahren, bis man den Motor das nächste Mal abstellt. Ansonsten sehr gut: Das Fahrzeug öffnet nur, wenn sich der Schlüssel innerhalb ca. 1m Umkreis befindet (wichtig für Camper, die den Schlüssel im Zelt liegen haben) und die Zündung geht nur an, wenn der Schlüssel IM Fahrzeug ist und Kupplung, bzw. Bremse getreten werden. Es ist also kein Risiko beim Missbrauch durch Kinder zu befürchten.
Den Parkpilot habe ich leider vergessen (schäm...) zu bestellen, da ich zu spät gesehen habe, dass der beim Zafi auch vorne drin ist.
Quickheat habe ich nicht, aber hab schon einiges Negatives drüber gelesen. Gerade beim Diesel könnte ich mir aber vorstellen, daß das nicht schlecht ist, wenn ich sehe, wie lange unser Combo braucht, bis es warm ist im Winter.....
Zum Thema Sitze vielleicht noch kurz: Im OPC sind natürlich obergeniale Recaros, die fast schon zu viel Seitenführung haben (Ich bin nicht der Schmalste), aber im Vorgänger Astra H hatte ich die "normalen" Sportsitze drin, die wirklich gut sind. Du solltest möglichst viele Verstellmöglichkeiten mit einplanen beim Bestellen, da ich finde, daß es nicht leicht ist, eine gut passende Sitzposition zu finden. Ich finde, daß das Lenkrad immer noch zu LKW-mäßig steht, was aber gegenüber Zafi A schon viel besser ist.
So, die Pause ist rum. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen bei deiner Entscheidung. Bis dann, 21st
@21st
Vielen Dank für die Eindrücke !!!
Noch ein paar Rückfragen hätte ich doch:
- welche negativen Punkte gibt es über das Quickheat System zu berichten?
- welche Sitze hast du in deinem Zafira? Ich hätte gerne die ausziehbare Oberschenkelauflage, die es aber nur in Vrbindung mit Recaro-Sitzen gibt, da ich 1,86 m groß bin und in meinem Vectra C GTS die Sitze etwas kurz sind.
Allgemein:
Welches Fahrwerk schluckt Unebenheiten am besten weg? Ich fahre täglich eine sehr unebene Autobahnstrecke und dabei werden in meinem Vectra GTS die Schlaglöcher schon sehr intensiv an den Fahrer weitergegeben. Ich hätte im Zafira nun gerne ein Fahrwerk, welches diese Schlaglöcher schluckt ohne dass ich bei der nächste Kurve schräg im Auto sitzen muss. Welches der IDS Fahrwerke käme für mich bei der COSMO Ausstattung in Frage?
Ich fahre den Vectra GTS 2.2 DTI Schaltgetriebe auf der Autobahn im Extremfall bei 110km/h mit einem Verbrauch von 4,5-5,0 l/100km auf einer Strecke von 100km
Wo würde ich mit einem Zafira Cosmo 1.9CDTI 120 PS AT6 im Minimalfall landen.
Ich habe schon auf die Seite spritmonitor nachgesehen, jedoch ist dort auch kein Vectra mit meinem niedrigen Verbrauch zu finden. Könnte man mit etwa 1,0 - 1,5 l Mehrverbrauch rechnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veczaf
@21st
Vielen Dank für die Eindrücke !!!
Noch ein paar Rückfragen hätte ich doch:
- welche negativen Punkte gibt es über das Quickheat System zu berichten?
- welche Sitze hast du in deinem Zafira? Ich hätte gerne die ausziehbare Oberschenkelauflage, die es aber nur in Vrbindung mit Recaro-Sitzen gibt, da ich 1,86 m groß bin und in meinem Vectra C GTS die Sitze etwas kurz sind.
Wie gesagt, ich habs nur hier im Forum gelesen. Dort wird berichtet, daß es nicht sonderlich effektiv arbeitet. Selbst habe ich es aber in keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Ich kann nur sagen, daß es speziell bei richtiger Kälte doch recht lang dauert, bis mal warme Luft aus der Heizung kommt im Winter, so daß ein Beschleunigen dieses Vorgangs sicher nicht schlecht wäre. Evtl. hilft hier aber auch eine Sitzheizung ?
Zu den Sitzen: Im OPC sind spezielle Recaros verbaut, die keine ausziehbare Oberschenkelauflage haben (die sie auch nicht brauchen). Ich weiss allerdings nicht genau, wie der Unterschied zu den optional bestellbaren Recaros im normalen Zafira aussieht. Wenn die in etwa denen des A-Zafira entsprechen, sind die für deine Wünsche perfekt. Die Seriensportsitze würde ich dir eher nicht empfehlen, wenn du im GTS Probleme hast, denn da ist der Unterschied nicht sehr gross.
MfG, 21st