Umstieg von TT zu Z4
Hallo zusammen, ich werde in Zunkunft von Audi Forum hier ins BMW Forum kommen.
Nach dem ich jetzt 2 1/2 Jahre einen Audi TT 180PS gefahren habe, bin ich jetzt auf einen BMW z4 3.0 Liter umgestiegen. Nächste Woche Samstag hole ich Ihn ab!
Vom TT habe ich die Nase voll, nie wieder Audi!Zuviel Probleme mit der Schleuder. 2 mal im Jahr Korrosions Schäden. Krümmer hinüber, bei 22.0000t Schwungscheibe hinüber.
Den Z4 3 Liter habe ich öfters als Firmenwagen gehabt und ich muß sagen, der ist einfach Hammer! Mit dem TT nicht zu vergleichen.
Und ich verstehe die Leute auch nicht die sagen, dass der TT vom Innenraum edler ist. Eher finde ich es umgekehrt!
Für meinen Z4 3.0l 50.000 km Baujahr 8.2004 gelaufen, bezahle ich 24.000 Euro!
Er hat die komplette Vollausstattung die es zu kaufen gab. Prof. Navi, Prof. Hifi inkl. TV funkt. M- Fahrwerk, M-Sitze elektrisch und Memory, Lenkrad Multifunkt. Und noch vieles mehr! Und noch einen Schnitzer Umbau!
Denke da habe ich nix verkehrt gemacht oder ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW ler,
ich halte es nicht für besonders aussagekräftig den alten TT (8N) mit dem neuen Z4 Coupe zu vergleichen.
Einen neuen TT mit dem Z3 zu vergleichen wäre doch genauso sinvoll...
Und vom 8N zum 8J hat sich doch SEHR VIEL getan.
Zum Thema "Anfälligkeit" der Hersteller muss ich sagen, dass mein Kollege (Z4 R 3.0) auch regelmäßig die Werkstatt besucht. Man kann überall Pech haben...
Ich persönlich finde gerade den Audi-Innenraum vergleichslos schön. Aber das ist ja Geschmackssache.
Das Z4 QP (welches ich i.Ü. sehr gelungen finde) beneide ich allerdings um den Heckantrieb.😉
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
19 Antworten
Ganz sicher nicht. Ob man nun den einen oder anderen Innenraum edler findet, ist mir zwar wurst, weil ich einfach denke, dass ist Geschmackssache. Aber rein von den Fahrzeugdaten gewinnt der Z4 ja in quasi jeder Hinsicht. Außerdem sehe ich den TT an jeder Ecke, dass Z4QP ist immer noch recht selten !
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Hallo zusammen, ich werde in Zunkunft von Audi Forum hier ins BMW Forum kommen.Vom TT habe ich die Nase voll, nie wieder Audi!Zuviel Probleme....
Und ich verstehe die Leute auch nicht die sagen, dass der TT vom Innenraum edler ist. Eher finde ich es umgekehrt!
Denke da habe ich nix verkehrt gemacht oder ;-) ?
allein für die erkenntnis bekommst du von mir nen orden😁und nen knutscher noch dazu😁😁.......hasse gut gemacht.......!!......
LG
sabine*
Hallo liebe BMW ler,
ich halte es nicht für besonders aussagekräftig den alten TT (8N) mit dem neuen Z4 Coupe zu vergleichen.
Einen neuen TT mit dem Z3 zu vergleichen wäre doch genauso sinvoll...
Und vom 8N zum 8J hat sich doch SEHR VIEL getan.
Zum Thema "Anfälligkeit" der Hersteller muss ich sagen, dass mein Kollege (Z4 R 3.0) auch regelmäßig die Werkstatt besucht. Man kann überall Pech haben...
Ich persönlich finde gerade den Audi-Innenraum vergleichslos schön. Aber das ist ja Geschmackssache.
Das Z4 QP (welches ich i.Ü. sehr gelungen finde) beneide ich allerdings um den Heckantrieb.😉
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Es ist wohl eher ein Vor-Facelift Roadster von 2004. Aber du hast recht, man sollte das Coupe, dass es noch nicht so lange gibt und auch die Tage glaube ich eingestellt worden ist, mit dem neueren TT vergleichen.
Ähnliche Themen
Preis, Ausstattung, Umbau, Alter und Laufleistung in Kombination erscheinen mir etwas zu günstig ... *grübel* - wo ist der Haken?
Und jupp, den alten SLK, alten TT und Z3 kann man vergleichen, oder eben den neuen SLK, neuen TT und den Z4 - aber quer sollte man nicht vergleichen.
Korrosionsschäden? Was hattest Du denn da an Schäden?
Der Z4 ist von der Verarbeitung übrigens nicht auf 3er-Niveau, sondern etwas darunter. Auch beim Z4 wirst Du mit der Zeit viele Schwachstellen finden.
... so wild sind die aber nciht, sonst hätte ich mienen ja auch schon längst wieder vertickt ;-)
Gruß, Frank
Hi, was den Korrosionsschäden beim TT angeht, Türschließbügel an Korosse schmiss Blasen. Dachreling Blasenbildung! Motorhaube Innen Blasenbildung. Wurde alles Kostenlos repariert. Nur die ständige Nachlackierung geht einem auf dauer auf den Sack! Und dann fing der Spaß wieder von vorne an!
Und natürlich, jedes Auto hat seine Macken. Nur darf das nicht zuviel werden!
Der Z4 sollte vorher 28.000 € kosten! runtergehandelt da Privat!
Zitat:
Original geschrieben von andeee
Ganz sicher nicht. Ob man nun den einen oder anderen Innenraum edler findet, ist mir zwar wurst, weil ich einfach denke, dass ist Geschmackssache. Aber rein von den Fahrzeugdaten gewinnt der Z4 ja in quasi jeder Hinsicht. Außerdem sehe ich den TT an jeder Ecke, dass Z4QP ist immer noch recht selten !
also das der z4 3,0i mit 231 ps den tt mit 2oo ps überlegen ist kann sich nur auf die etwas höhere vmax. des z4 3,0i beziehen und auf die leichten vorteile bei der beschleunigung aus den stand aber im durchzug und in der beschleunigung aus der fahrt ist der tt 2,0 den z4, zumindest wenn der z4 nur den 3,0i oder eventl. nur den 2,5si motor hat, überlegen.
also in den alltags belangen ist ein tt 2,0 tfsi einen z4 3,0i überlegen.
ja, der tt roadster ist genauso wenig selten wie der z4 roadster, ok das z4qp ist seltener als das ttqp.
aber was ist selten auch ein 911er ist nicht selten.
der innenraum des z4 ist im vergleich zum tt nur billig gemacht da ist der tt viel edler.
grüße von einen ex z4 3,0i fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
also das der z4 3,0i mit 231 ps den tt mit 2oo ps überlegen ist kann sich nur auf die etwas höhere vmax. des z4 3,0i beziehen und auf die leichten vorteile bei der beschleunigung aus den stand aber im durchzug und in der beschleunigung aus der fahrt ist der tt 2,0 den z4, zumindest wenn der z4 nur den 3,0i oder eventl. nur den 2,5si motor hat, überlegen.
also in den alltags belangen ist ein tt 2,0 tfsi einen z4 3,0i überlegen.ja, der tt roadster ist genauso wenig selten wie der z4 roadster, ok das z4qp ist seltener als das ttqp.
aber was ist selten auch ein 911er ist nicht selten.der innenraum des z4 ist im vergleich zum tt nur billig gemacht da ist der tt viel edler.
grüße von einen ex z4 3,0i fahrer.
Z4 Roadster 3,0i 231PS
0-100 5,9sec. - 250Km/h V-max - 300NM
Audi TTR 2,0TFSI 200PS
0-100 6,7sec. - 237Km/h V-max - 280NM
noch Fragen?
Z4 Roadster 3,0i 231PS
0-100 5,9sec. - 250Km/h V-max - 300NM
Audi TTR 2,0TFSI 200PS
0-100 6,7sec. - 237Km/h V-max - 280NM
noch Fragen?ja......,schau dir mal die durchzugswerte an und die zeiten bei "voller beschleunigung" zb. von 80-140 und da siehst du das der tt in diesen, in der praxis am wichtigsten bereichen, besser bzw. in der beschleunigun etwa gleich ist wie der 3,0 z4. ok, der tt verliert beim beschleunigen wegen den fwd aus dem stand einige 1/10sec bis 100km/h aber dan kommt der turbo richtig!
ps: die 0-100 5,9sec sind werksangabe und ich kenne keinen test in der ein 3,0i diese je ereicht hat meist sind es 6,1-6,4sec
mir kann es ja eigendlich egal sein ob der tt besser ist als der z4 den ab nächstes jahr habe ich meinen traum 911er und der ist ja in einer ganz anderen liga.
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Vom TT habe ich die Nase voll, nie wieder Audi!Zuviel Probleme mit der Schleuder...
Hoffentlich wirst du in diesem Punkt nicht vom Z4 enttäuscht....
Wenn ich den Zeitraum in Betracht ziehe, in dem bei uns beide Wagen vor der Tür stehen, hat der Z4 eindeutig mehr Probleme bereitet. Und das obwohl der TT mit 72tkm schon mehr als doppelt so viel auf der Uhr hat wie der Z4.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und wenig Probleme. Oder gab es in den ersten 5 Monaten schon welche?
LG
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Hoffentlich wirst du in diesem Punkt nicht vom Z4 enttäuscht....Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Vom TT habe ich die Nase voll, nie wieder Audi!Zuviel Probleme mit der Schleuder...
Wenn ich den Zeitraum in Betracht ziehe, in dem bei uns beide Wagen vor der Tür stehen, hat der Z4 eindeutig mehr Probleme bereitet. Und das obwohl der TT mit 72tkm schon mehr als doppelt so viel auf der Uhr hat wie der Z4.mein alter z4 hatte ebenfalls mehr probleme als mein tt, aber das ist eigendlich sicher mehr zufall ich denke nicht das audi oder bmw sich in der
"technischen qualität" groß unterscheiden sicher aber in der "sichtbaren qualität" und hier ist audi mindestens eine klasse besser als bmw und ich wünschte hier das mein neuer 911er an diese von audi heranreicht das wird, bis auf die sitze die im tt schrott sind, aber nicht der fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
Zitat:
...und hier ist audi mindestens eine klasse besser als bmw und ich wünschte hier das mein neuer 911er an diese von audi heranreicht ...
Das hoffe ich auch, wir haben wohl den gleichen Traum...obwohl ein Boxster (987) bei mir wohl eher ins Budget passen wird.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
also das der z4 3,0i mit 231 ps den tt mit 2oo ps überlegen ist kann sich nur auf die etwas höhere vmax. des z4 3,0i beziehen und auf die leichten vorteile bei der beschleunigung aus den stand aber im durchzug und in der beschleunigung aus der fahrt ist der tt 2,0 den z4, zumindest wenn der z4 nur den 3,0i oder eventl. nur den 2,5si motor hat, überlegen.Zitat:
Original geschrieben von andeee
Ganz sicher nicht. Ob man nun den einen oder anderen Innenraum edler findet, ist mir zwar wurst, weil ich einfach denke, dass ist Geschmackssache. Aber rein von den Fahrzeugdaten gewinnt der Z4 ja in quasi jeder Hinsicht. Außerdem sehe ich den TT an jeder Ecke, dass Z4QP ist immer noch recht selten !
also in den alltags belangen ist ein tt 2,0 tfsi einen z4 3,0i überlegen.ja, der tt roadster ist genauso wenig selten wie der z4 roadster, ok das z4qp ist seltener als das ttqp.
aber was ist selten auch ein 911er ist nicht selten.der innenraum des z4 ist im vergleich zum tt nur billig gemacht da ist der tt viel edler.
grüße von einen ex z4 3,0i fahrer.
Naja so ganz stimmt das nicht, ich habe mich auf das Z4QP bezogen und das QP hat nunmal 265 PS und die dürften dann den 200 PS doch überlegen sein. Aber Leute mal ganz im Ernst, was für ein alberner Vergleich ! Ich mag den TT, ja los steinigt mich, ich finde den TT richtig schön, aber ich finde das Z4QP in jeder Hinsicht gelungener. Bei den Roadstern bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich da nicht eher zum TT greifen würde. Aber ich mag kein Cabrio fahren, also hab ich die Probs garnicht * Schwein gehabt *
Sollten wir den z4 2.2 nicht mit dem tt 2.0 vergleichen und
den z4 3.0î und si nicht lieber mit den 3.2 TT ^^???
das wäre doch logischer oder???^^
MFG M