Umstieg von MB E-Klasse auf Tiguan?
Hallo Tiguan-Fahrer! 🙂
Ich denke über einen Wechsel von Mercedes E-Klasse (W211 280CDI) auf Tiguan nach, u.a. als Downsizing wegen der Umwelt und so, und weil ich alterungsbedingt gerne ein kleineres, aber "hohes" Auto haben möchte. Hat jemand einen ähnlichen Wechsel hinter sich und ggf. welche Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre nur noch wenig (10.000 km/p.a.) und überwiegend Kurzstrecke. Ich denke daher an einen Benziner und ggf. DSG, da ich an Automatik gewöhnt bin. Ich wäre interssiert an Erfahrungen und Tips. Danke.
Gruß Toni 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Aha , warum schilderst du nicht sofort was ihr mit dem Fahrzeug vor habt und wozu dieses genutzt wird ? Es kann ja keiner wissen das ihr viel Schnee habt und Allrad braucht . Wir brauchen schon ein wenig Input zum schreiben und beraten , sonst kommt halt so ein Satz von mir 😉
Der TE hat hier gefragt, ob schon mal jemand von der E Klasse auf einen Tiguan umgestiegen ist und wollte vermutlich wissen, ob der das dann bereut hat, bzw. einfach die hauptsächlichen Unterschiede im "Feeling".
Insofern schreib was drüber oder lass es sein, insbesondere deine belehrenden Worte sind hier völlig unangebracht. Oberlehrer haben wir auf den Straßen schon genug.
Gruß, Jochen
22 Antworten
Wir hatten knapp 2 Jahre eine E-Klasse (allerdings den S210, bin aber auch schon oft S211 gefahren) und einen Tiguan. Der VW ist ein schönes Auto, fährt sich nicht so hochbeinig, wie man es vermuten könnte. Platzverhältnisse sind mehr als ausreichend und selbst der Basis-TDI reicht für sportlich weniger ambitionierte Fahrer für den Alltag völlig aus.
Du wirst trotzdem einen deutlichen Unterschied bemerken, es sind einfach andere Fahrzeugklassen. Der Mercedes ist souveräner, geschmeidiger und ein besserer Gleiter. Der Tiguan ist bodenständig und macht das, was er tun soll. Mehr aber auch nicht. Langsam zweifle ich auch etwas an der Qualität des Tiguans. Unserer ist aus 7/2011 und v. a. die Elektrik scheint nicht ganz frei von Schwächen zu sein. 2012 konnte man die rechten Türen nicht mehr verriegeln. Ist uns nur durch Zufall aufgefallen, wer weiß, wie lange das Auto schon offen auf der Straße stand, trotz blinkendem Lämpchen im Innenraum. Später gingen die Frontscheibenwischer nicht mehr, gefolgt von sporadischen Ausfällen der Waschwasseranlage (Grund bis heute unbekannt). Der Heckscheibenwischer war dann später dran. Wir fahren 25.000 km im Jahr mit dem Auto, Kurzstrecke kennt er nicht. Trotzdem springt er in regelmäßigen Abständen schlecht an, d. h. er leiert eine Weile bis er angeht. Seit einer Woche springt er im Start/Stop-Modus gar nicht mehr an und muss manuell wieder gestartet werden. Mal sehen was das gibt ...
Will das Auto nicht schlechtreden, wir fahren ihn eigentlich gerne. Solltest Du ihn noch nicht gefahren sein, würde ich das erst einmal in Angriff nehmen. Mit DSG und dem großen Diesel ist er vielleicht nochmal etwas eleganter zu fahren. Ich persönlich würde aber die E-Klasse vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Danke,ghando, weissbierjojo, Wodaso, fiel123, Gromi und Gerwyn
für Eure teilweise sehr umfangreichen Berichte,
die mich weitgehend ermutigt haben, den Schritt zum Tiguan zu wagen. Da ich einen großen Kofferraum nicht mehr brauche und mein Ego durch frühere Mercedes- und BMW-Fahrzeuge hinreichend befriedigt ist, denke ich mittlerweile praktisch und kosten- wie umweltbewußt. Ich glaube, ich werde in den nächsten Monaten den Tausch unserer Fahrzeuge (E- und A-Klasse) in einen Tiguan und einen Golf-Sportsvan in Angriff nehmen und denke, damit für heftige Winter, größere Transportaufgaben und gelegentliche Urlaubsreisen bestens gerüstet zu sein. Ich werde auch mindestens eines der Fahrzeuge mit AHK kaufen. Und die Trennlinie Frauen/Männerauto wird dadurch wohl etwas verschwimmen, aber das macht ja nichts.Eure Ausführungen haben meine größten Zweifel zerstreut und ich bedanke mich nochmals für Eure Ratschläge. 🙂🙂
Liebe Grüsse und gute Fahrt von Toni
Wenn du von der E-Klasse kommst schau dir mal den Touareg V6 TDI an.
Also mein Vater hat den 170 PS TDI als Schalter mit 4-Motion im R-Line.
Bisher 28.300 KM ohne jegliche Probleme. Ein tolles Zugfahrzeug ohne jeglichen Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Tiguan-Fahrer! 🙂Ich denke über einen Wechsel von Mercedes E-Klasse (W211 280CDI) auf Tiguan nach, u.a. als Downsizing wegen der Umwelt und so, und weil ich alterungsbedingt gerne ein kleineres, aber "hohes" Auto haben möchte. Hat jemand einen ähnlichen Wechsel hinter sich und ggf. welche Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre nur noch wenig (10.000 km/p.a.) und überwiegend Kurzstrecke. Ich denke daher an einen Benziner und ggf. DSG, da ich an Automatik gewöhnt bin. Ich wäre interssiert an Erfahrungen und Tips. Danke.
Gruß Toni 🙂
Hallo
Bin diese Kiste am Wochenende Probegefahren 140 PS TDI(nur zum Spass),OH Gott im leben würde ich mir sowas nicht kaufen jede Bodenwelle jedes Löchchlein wird dir direkt an den Hintern geliefert rumpelig wie ein Leopardpanzer und eine Plastikwüste im Innenraum das es eine graust .140 PS ich weiss nicht wo die waren da ist ja unser 105 PS T 5 ein Sportwagen dagegen!
Und dann der Preis 4 Jahre alt 42000 Km für 27000 Euren 😕😕😕 gehts noch .
Da Lob ich mir meinen Benz 🙂
Ähnliche Themen
Wer hat die Null gewählt !!!???😕😕
Zitat:
Original geschrieben von womiti
HalloZitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Tiguan-Fahrer! 🙂Ich denke über einen Wechsel von Mercedes E-Klasse (W211 280CDI) auf Tiguan nach, u.a. als Downsizing wegen der Umwelt und so, und weil ich alterungsbedingt gerne ein kleineres, aber "hohes" Auto haben möchte. Hat jemand einen ähnlichen Wechsel hinter sich und ggf. welche Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre nur noch wenig (10.000 km/p.a.) und überwiegend Kurzstrecke. Ich denke daher an einen Benziner und ggf. DSG, da ich an Automatik gewöhnt bin. Ich wäre interssiert an Erfahrungen und Tips. Danke.
Gruß Toni 🙂
Bin diese Kiste am Wochenende Probegefahren 140 PS TDI(nur zum Spass),OH Gott im leben würde ich mir sowas nicht kaufen jede Bodenwelle jedes Löchchlein wird dir direkt an den Hintern geliefert rumpelig wie ein Leopardpanzer und eine Plastikwüste im Innenraum das es eine graust .140 PS ich weiss nicht wo die waren da ist ja unser 105 PS T 5 ein Sportwagen dagegen!
Und dann der Preis 4 Jahre alt 42000 Km für 27000 Euren 😕😕😕 gehts noch .
Da Lob ich mir meinen Benz 🙂
schau dir mal den Touareg oder Cayenne Diesel an da klappert nichts und mit Luftfahrwerk eine Sänfte.
Ich bin aus den gleichen Gründen zunächst auf die B-Klasse (Avantgarde, 193 PS) umgestiegen.
Nach gut 2 Jahren wieder verkauft und den 211 PS-Benziner mit Allrad + DSG genommen.
Dagegen war die B-Klasse eine Klapperkiste.
Fahre auch rd. 10.000 km p.a. und bin voll zufrieden...
Der W ist dafür bekannt, immer solche hoch qualifizierte und vor Sachverstand strozende Kommentare abzugeben. Leider unnötig, sinnfrei und dazu noch völlig deplatziert.
Grüße
Ulli