Umstieg von Benziner auf Diesel?

Ich habe vor 2 Monaten einen Gebrauchten Toyota Aygo mit etwa 15.600 km finanziert. Jetzt fahre ich berufsbedingt allerdings 125 km täglich (80%) Autobahn. Würde ein Wechsel von Benziner auf Diesel überhaupt Sinn machen?

Beste Antwort im Thema

130-150 km/h... Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit? 155, 160?

Fahr mal 110-120 km/h und vorrausschauend. Später kommste dadurch auch nicht an, aber erheblich sparsamer.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:02:05 Uhr:


Auch wenn man in den dritten schaltet, wird der Wagen dadurch nicht wirklich schneller 😉 ... 68PS sind 68PS!

Falsch, weder im 3. noch im 5. Gang stehen in einer solchen Situation 68PS zur Verfügung.
Rein aus dem Bauch raus, stehen im 5. Gang bei 30001/min vielleicht 35PS zur Verfügung und im 3. Gang bei 5000 1/min, nach dem Runterschalten vielleicht 55PS. Das ist immerhin rund 60% mehr Leistung, die durchs runterschalten abgerufen werden können.
Und natürlich, das merkt man auch, auch wenn der Aygo dadurch sicher nicht zum Spurtwunder wird.

Hab da was in Erinnerung von "Nennleistung/Nenndrehzah (Eintrag in der Zul.B. I P2/P4)" - wäre doch merkwürdig, wenn ein Auto seine Nennleistung bei jeder Drehzahl bereits voll bringen würde. Motorräder wären vermutlich dann nicht, Autos schwer zu beherrschen, wenn die Nennleistung bereits aus dem Stand heraus auf das/die Antriebsrad/räder herfallen würde.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:21:58 Uhr:


Hab da was in Erinnerung von "Nennleistung/Nenndrehzah (Eintrag in der Zul.B. I P2/P4)" - wäre doch merkwürdig, wenn ein Auto seine Nennleistung bei jeder Drehzahl bereits voll bringen würde. Motorräder wären vermutlich dann nicht, Autos schwer zu beherrschen, wenn die Nennleistung bereits aus dem Stand heraus auf das/die Antriebsrad/räder herfallen würde.

Diese technische Expertise wird sich wohl bald auf dem Friedhof der historischen Wahrheiten einrichten dürfen. ;-)

Wird noch einige Jahre dauern, bis die E-Mobilität die Benziner und Diesel vollständig von den Straßen verdrängt hat. Diesen Zeitpunkt werde ich (so befürchte ich) nicht mehr erleben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:02:05 Uhr:


Auch wenn man in den dritten schaltet, wird der Wagen dadurch nicht wirklich schneller 😉 ... 68PS sind 68PS! Bei einer Steigung links rüber und kurz schnell vorbei geht nicht.

Doch klar geht das. Anscheinend hatte ich einen richtigen Aygo und du eine 45km/h-Version.

Zitat:

Wer viel Autobahn fährt und den Aygo für gut befindet, hat wohl kein anderes Auto vorher gefahren 😉 oder ist taub, blind und gefühlslos!

... oder vielleicht einfach nur nicht so verwöhnt. Ich sagte ja, ich sehne mich nach der Zeit nicht zurück, wüsste aber kein sachliches Argument, warum 68 PS in einem Winz-Wagen nicht reichen sollten - etwas Intelligenz des Lenkers vorausgesetzt.
Und OK, laut ist er, aber mein Oldie ist nochmals DEUTLICH lauter und auch das geht.

Lass mich raten. Der Oldie hat die 68 PS schon in einem Zylinder. 🙂

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:47:57 Uhr:


Wird noch einige Jahre dauern, bis die E-Mobilität die Benziner und Diesel vollständig von den Straßen verdrängt hat. Diesen Zeitpunkt werde ich (so befürchte ich) nicht mehr erleben.

Bist du wirklich schon über 70 Jahre alt? 😛

Überleg mal wie schnell der Atomausstieg von statten ging und wie schnell die damalige Abwrackprämie einen Teil der Altautos vom Markt befreite. Ich denke, wenn das politisch gewollt ist, kann das ganz fix gehen. Die Grünen drängen schon und die Nordländer machen auch gehörig Druck.

In jungen Jahren hatte ich auch keine Probleme, mit einem Audi 50 LS die Autobahn zu befahren. Lief real 145 und war damit schnell genug, jeden LKW zu überholen. Natürlich kein Vergleich mit meinen heutigen Fahrzeugen. Aber wie Spyder schon schrieb, damals waren wir noch nicht so verwöhnt wie heute. Mit 20 wurde gezeltet - heute müssen es mind. 4* beim Hotel sein.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:17:21 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:47:57 Uhr:


Wird noch einige Jahre dauern, bis die E-Mobilität die Benziner und Diesel vollständig von den Straßen verdrängt hat. Diesen Zeitpunkt werde ich (so befürchte ich) nicht mehr erleben.

Bist du wirklich schon über 70 Jahre alt? 😛
Überleg mal wie schnell der Atomausstieg von statten ging und wie schnell die damalige Abwrackprämie einen Teil der Altautos vom Markt befreite. Ich denke, wenn das politisch gewollt ist, kann das ganz fix gehen. Die Grünen drängen schon und die Nordländer machen auch gehörig Druck.

Da fehlen nur noch sieben Jahre. Nur was nutzt der Druck, wenn die Technik noch nicht so weit ist. Allein die Ladeinfrastruktur dürfte ein richtiges Problem werden. Ich hab in der Garage wie auch im Carport sowohl eine 220 V als auch eine 400 V-Steckdose und hätte so keine Probleme mit einem E-Auto - aber allenfalls mit dem Zweitwagen der Holden, die damit ohnehin nur im Umkreis von 50 km unterwegs ist.

Was mach ich aber, wenn der Tankvorgang eine Stunde dauert? Bei fünf Fahrzeugen vor mir warte ich dann fünf Stunden, bis ich an der Reihe bin und eine weitere Stunde, bis mein Akku wieder voll ist? Ich hab den Zoe mal getestet, zwei Tage lang. Tolles Auto - für den reinen Kurzstreckenverkehr.

Und die Fahrzeuge, die in den nächsten Jahren noch mit Verbrenner gekauft werden, werden durchaus 10-20 Jahre genutzt. Bei Motorrädern z.B. ist die Nutzungszeit noch erheblich länger. Alle vorzeitig verschrotten? Und das würde die Umwelt schonen?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:03:45 Uhr:


Lass mich raten. Der Oldie hat die 68 PS schon in einem Zylinder. 🙂

Da muss ich passen.... pro Zylinder sind es schlanke 11 PS und davon gibt es auch nur 4 Stück, nebeneinander angeordnet ;-)

Oh, dann ist er eben nur laut und hoffentlich auch schön. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen