Umstieg von Audi A6 geplant: X5 Sorgenkind oder Dauerläufer
Hallo zusammen,
es steh mal wieder ein Wechsel an im Winter, speziell meine Frau findet den X5 schick und das sollte man schon als Gelegenheit für ein neuen gebrauchten nutzen ;-)
Also bis jetzt fahren wir einen A6, TDI 2,5 180PS Kombi.
Der X5 gefällt mir schon, ich überlege, ob sich ein Wechsel "lohnt".
Gut finde ich die V8 (4,4 oder 4,6 glaube ich heißen die), mit Gasumbau als Benziner denke ich dann.
V8 sollte schon sein, welcher Motor ist ratsam, welches Baujahr? 25.000 ist Maximum an Geld...
Macht irgendwas Probleme? Getriebe? Motor? Karosse?
Vielen Dank erst einmal...
Gruß
Camel
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich überlege mir derzeit auch einen X5 zu kaufen. Leider fehlt aber noch ne Stange Geld für einen neuen. Deshalb möchte ich mir einen gebrauchten kaufen, der darf auch ordentlich Kilometer haben, ab 120k aufwärts.
Ich benötige ein großes Auto weil ich geschäftlich ständig viel Zeug durch die Gegen karren und immer viel ein-/ausladen muss. (Auch dabei wird verschleiß auftreten) dazu kommt dass ich eine Menge Kilometer drauf runter reißen werde, weshalb ein relativ neuer nicht in Frage kommt.
Außerdem haben wir nur einen/zwei kleine(n) Zweitwagen, was nicht unbedingt immer so praktisch ist. (Zudem hasse ich diese Spielzeugautos)
Jetzt wollte ich wissen wie sieht es denn mit der Langlebigkeit von den Dingern so aus. Ich hatte bisher einen A6, und jetzt mit über 180k km hatte der einige Macken, z.B. Fensterheber spinnen ein wenig, Kühlschläuche an der Klima waren fest gehockt, Display am Arsch usw.
Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Ich hab ja schon eine Menge hier gelesen was alles kaputt gehen kann, aber BMW baut ja sicher nicht nur die Montagsautos die immer in der Werkstatt sind.
Würde mich über eine rege Diskussion sehr freuen.
Grüße
DonK.
P.S. Bitte Erfahrungen posten, nicht an der Kaufentscheidung rumdiskuttieren.
24 Antworten
Ich hab vor knapp zwei Jahren den 4,4 Bj. 2005 mit Valvetronik u. 6 Gangautomat gekauft. Der Verbrauch liegt bis jetzt bei 13,2 Liter. Steuer und Versicherung sind beim Diesel wesentlich teuerer, deshalb verstehe ich meine Vorredner nicht ganz. Ebenso kann beim Benziner kein Turbolader o. Einsrpritzpumpe kaputtgehen. Selbst wenn man mit 5 Litern ( so viel machts nicht aus)Verbrauchsunterschied rechnet müßte man also über 20000Km fahren um EBEN zu sein.
MfG
nhallo don
nun ja erstmal muß ich sagen , das hier in einem forum erstmal probleme besprochen werden gute erfahrungen liest man hier selten
ich hatte vorher auch audi und war damit sehr zufrieden...vor 2 jahren hab ich mich dann für einen gut gebrauchten x5 3.0i manuelle schaltung entschieden
er war auch schon 8 jahre alt und hatte 140tkm drauf
nun hab ich 165tkm drauf und muß sagen der schnurrt immer noch las ob er gerade nagelneu aus münchen kommt
absolut keine probleme tolles fahrgefühl gerade auf langstrecken steigst du mit einem dauerhaftem grinzen aus dem auto und sagst "war was" ?
ich halte es aber für sehr wichtig das hier ein fahrzeug aus erster hand..auf keinen fall ein leasing oder firmenwagen gekauft wird
denn wer sein auto jeden tag tritt braucht sich über defekte nicht zu wunderen
ich gebe hier einen daumen hoch ab und hoffe du bekommst noch mehr feetbacks🙂
@adler4
mit dem diesle sehe genau so...da liegen permanent 100bar an..die düsen kosten locker 1400.- und halten meist 10tkm
auch der rest wird doch sehr beansprucht aber jeder das was er mag
Hi Steffel,
ja ein 3.0i wäre auch meine Entscheidung. Ebenso die anderen Sachen habe ich bei der Suche schon berücksichtigt ;-) .... Mit dem Audi war ich auch zufrieden nur eben hatte er jetzt einige Macken, gefahren ist er eine 1.. Einen Diesel möchte ich mir eigentlich nicht Kaufen, hatte mal den E70 mit dem 3.0 Motor, und irgendwie hat mich das net so vom Hocker gehauen. Der Benziner ist sicherlich nicht schneller, ich hoffe aber geschmeidiger und vorallem leiser beim Fahren.
Hoffe noch mehr so Antworten wie von Dir zu bekommen, vorallem von Leuten denen Ihrer auch schon einige Km's auf der runden Scheibe stehen hat.
Wir haben neben meinem 4.8 noch einen 3.0d in der Familie.
Erste in Ö ausgelieferte Serie, Erstbesitz, Automatik, hat nun ~270tkm drauf.
Kein geschontes Alltagsfahrzeug, nie warm gefahren, stets beherzt am Gas, sofort nach Ankunft abgedreht, praktisch nie gewaschen (Salz; auch Unterboden nie versiegelt oder so). Tendenziell überwiegt Kurzstrecke... wenn auch Überland, dazu wöchentlich ein paar längere AB-Etappen.
Mängel:
Fassungen der Rücklichter waren alle rostig 4 Jahre nach Kauf. Wurden nie getauscht, sondern mit der Drahtbürste behandelt. Hält bis heute
Irgendwann zwischendurch war ein LMM fällig.
Vor 20tkm gabs eine gröbere Reparatur wg. Schaden am Lader (~2,5k).
Ach ja, ein Schlüssel ging kaputt... (Wegfahrsperre akzeptiert ihn nicht mehr)
Ansonsten nur reguläre Wartung mit den üblichen Dingen (Querlenker mehrmals, Gummibuchsen, blabla)
Optisch außen ein Graus, aber technisch läuft er immer noch tadellos, auch kein Rost.
Würde immer entweder einen d oder einen V8 nehmen. Der 3.0i ist ein toller Motor, aber im X und 7er einfach überfordert.
Alles Gute bei der Wahl,
Marius
Ähnliche Themen
Nette Erfahrungen, bin gespant, was noch so alles kommt!
Tendiere auch zum Benziner, wer weiß, wie lange uns die Regierung noch erlaubt V8 zu fahren!
Die denken sich bestimmt bald andere Besteuerungsvarianten aus, uns den Spaß zu nehmen ;-)
Gruß
Camel
Zitat:
Original geschrieben von camel987
Nette Erfahrungen, bin gespant, was noch so alles kommt!Tendiere auch zum Benziner, wer weiß, wie lange uns die Regierung noch erlaubt V8 zu fahren!
Die denken sich bestimmt bald andere Besteuerungsvarianten aus, uns den Spaß zu nehmen ;-)
Gruß
Camel
Hallo Camel,
fahre als Erstbesitzer ein 3.0d Vorface-Lift ( also den Ur-X5 ) als Handschalter, bin jetzt bei 145tkm
und was soll ich sagen ? Ich wollte in den 7 Jahren nie ein anderes Fahrzeug haben, fahren oder sonst was tun...
Verbrauch : unter 9 Liter Diesel, Versicherung jetzt sehr günstig ( 600 Tacken bei VK ), grober Verschleiß bis jetzt : Radlager vorne, Achsmanschetten vorne, 2 Glühbirnen vorn, 1 hinten;
jetzt habe ich je einen Satz Sommer- und Winterreifen gebraucht...
Macken, die ich nicht behoben habe : ab und zu spinnt die Schließautomatik der Fahrertür, im Tachodisplay gibt es Pixelfehler ( die man relativ günstig beheben kann, so ca. 200 € ).
Ansonsten: das Fahrzeug zaubert Dir ein Lächeln aufs Gesicht, vermittelt eine ungeheure Sicherheit und Du kannst auch mal querbeet über den Grünstreifen brettern, wenn Dir danach ist.
Ich muss keine Formel1 mit dem 2,5 Tonner fahren, ich kann ein, 2 Fahrräder drin verladen, notfalls einen Anhänger dranbringen...
was will ich mehr ??
Grüsse
jacky
Hi,
genau so sehe ich das auch...
Sogar meiner Frau gefällt das Gefährt, das will schon was heißen...
Bei dem A6 2,5 V6 TDI mit 180 PS habe ich nie das gefühl, das es spritzig ist. Verwöhnt dafür aber mit 12 Litern Verbrauch inner Stadt :-(
Ist der X5 spritzig?
Gruß
C.
Zitat:
Original geschrieben von camel987
Hi,genau so sehe ich das auch...
Sogar meiner Frau gefällt das Gefährt, das will schon was heißen...
Bei dem A6 2,5 V6 TDI mit 180 PS habe ich nie das gefühl, das es spritzig ist. Verwöhnt dafür aber mit 12 Litern Verbrauch inner Stadt :-(
Ist der X5 spritzig?
Gruß
C.
also wirklich spritzig nicht. aus dem unteren drehzahlbereich tut er sich schwer ( trotz turbo ), hat ja auch "nur" 184 kw ( oder PS? ). sehr schön geschmeidig geht er im drehzahlbereich 2500 bis 3500 ab.
da sind die FL-Modelle sicher besser...
So nun meine Erfahrungen...
Ich bin in meiner automobilen Laufbahn schon so ziemlich viel gefahren, davon großteils Diesel (A4, A6, A8, Mercedes G, E, ML, und diverse BMWs wie 5er und 7er und zuletzt den X5aus 2002) und einige Benziner (911er, 3er Cabrio, Golf).
Bei den Dieseln kann ich nur eines bestätigen: Der Turbo ist zumeist nach 100 bis 150tsd km platt. Da hat auch Audi keine Ausnahme gemacht ;-)
Pro beim Benziner: Sound, geringere Wartungskosten.
Auch mit der Automatik hatte ich beim BMW und Audi immer Probleme. Bei ca. 150tsd km fangen die halt zu spinnen an.
Da ich die Autos immer aus zweiter Hand gekauft habe weiß man natürlich nicht immer wie "seriös" der Vorbesitzer war. Es hat aber keinen Unterschied gemacht ob von Privat oder vom Autohaus.
Ich muß aber gleich dazu sagen das ich eher ein entspannter Fahrer bin und kein Raser!
Die einzigen der wirklich absolut NULL Probleme gemacht haben waren die 911er.
Ich bin selber wieder auf der Suche nach einem anderen Auto und auch am Überlegen ob ich mir wieder einen X5 Diesel "antun" soll oder das Erlebnis V8 gönne.
Da ich im Jahr sehr viel fahre (30tsd +) wird sich das mit dem V8 wohl relativieren (außer ich behalte meinen geliebten E39 530d aus 2002, der hat aber schon 294000km drauf - geht aber noch tiptop).
Vorsicht ist sicher auch bei der Luftfederung gegeben. Bei mir waren beim X bei ca 140000tsd zwei Blasebälge zu tauschen und die Teile sind auch nicht billig.
Dieselpumpe ist auch so ein üblicher Verdächtiger. Querlenker, Bremsen und Reifen sind bei dem Gewicht natürlich auch mehr beansprucht als bei kleineren Autos.
Der Verbrauch beim X5 3.0d war sehr angenehm (ca. 8,5 bis 9l bei Langstrecke bis auf 7l).
Der Fahrkomfort auch sehr toll!
Bei vielen Stadtfahrten wird allerdings die Größe zum Problem, da ist der Lancia Ypsilon meiner Freundin einfach nur genial.
Auf jeden Fall würde ich nach einem FL Modell Ausschau halten, da wurden einige Mängel schon beseitigt und er sieht nicht mehr so altbacken drein.
Bin schon auf Deine Entscheidung gespannt.
Ach ja eins noch: Wie gesagt ich bin schon einige Marken gefahren aber BMW bleibt BMW!
LG aus Österreich, Hannes
Hallo,
gibt doch viele mit dem gleichen Problem. Der Tread passt auch auf mich. Fahre z.Z. noch einen A6 (Bj95) und überlege auch schon seit längerem auf einen X5 umzusteigen. Brauche halt was großes fettes wegen der Anhängelast (min. 2T) und mit Allrad. 3.0i oder 4.4i, was älteres mit etwas mehr Km (zw. 150T - 175T Km), natürlich mit Automatik.
Gruß
Mike