Umstieg vom 5er auf 1er

Hallo Leute,
Ich habe mir einen 520d F11 für 20750 mit Garantie bei BMW geholt. Das Auto ist supergeil, aber ich kann mich immer noch nicht gewöhnen dass das Auto so groß ist. Außerdem denke ich nach, ob die Unterhaltskosten nicht etwas doch zu teuer sind. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf 1er umzusteigen.

Hierfür habe ich Fragen:
Lohnt sich der Umstieg euer Meinung nach?
Ist ein großer Unterschied zwischen 5er und 1er im Punkto Reparaturen etc.

Ich hab meinen Wagen hier reingestellt und ein Händler, der am Wagen interessiert ist, sagt, dass der Preis zu hoch ist und 18k angemessen wären. Was ist euere Meinung? (Link unten)

Liebe Dank im Voraus!
http://suchen.mobile.de/.../220404212.html?...

Beste Antwort im Thema

Das was du durch den Verkauf und Kauf verlierst bekommst du doch nicht durch etwas günstigere Unterhaltskosten rein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@berkut_01 schrieb am 7. März 2016 um 22:16:18 Uhr:



...Aber vielleicht war es einfach auch das Erwachen, nachdem die pure Emotionen sich etwas abgekühlt haben und das Realisieren, dass ich nun 300€ fürs Ölwechseln, statt 30€ beim VW bezahlen muss und sonstiges was anfällt mit 5 multiplizieren muss... 😁
...

Was du hier beschreibst ist aber nicht Golf vs 5er, sondern altes Auto (freie Werkstatt) vs junges Auto (Markenwerkstatt).

300€ für reinen olwechsel finde ich übertrieben. Vielleicht mit kleiner Inspektion. 5 Liter Öl je 30€ (wenn überhaupt) 10 Euro der Ölfilter. Dann wären wir immer noch bei 140€ für halbe Stunde Arbeit und ich glaube nicht das der Stundensatz bei knapp 280€ liegt.

..300€ für den Ölwechsel, kommt schon hinn 😉
Hatte für einen Diff,-Öl Wechsel beim 5er auch mal locker ~200€ bei BMW bezahlt.
k.a. was für Öl, aber ~180€ der Liter, war schon gernzwertig .

@berkut_01 : was hält Dich eigentlich davon ab, den Service bei einer freien Werkstatt
machen zu lassen ?
Somit halten sich die Wartungskosten in Grenzen und d.h. dass ein Serive am Golf
od. 5er kaum einen Unterschied macht.

Ich habe immer noch nicht verstanden, warum Du den 5er verkaufen willst..
Ist das, weil Du ihn die nicht mehr "leisten" kannst, oder ist es der "Neid" Deiner
"Freunde" die meinen, der wäre für Dich zu "groß" ?
Wenn erses, kann ich verstehen, aber, da gibts ja alterantiven (freie Werkstatt)
wenn zweites, jetzt erst Recht den 5er behalten.. 🙂 ist doch Dein "Traumauto"..von
daher, "deren" Problem 😁 😁 und nicht Dein's

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. März 2016 um 13:18:27 Uhr:


..300€ für den Ölwechsel, kommt schon hinn 😉
Hatte für einen Diff,-Öl Wechsel beim 5er auch mal locker ~200€ bei BMW bezahlt.
k.a. was für Öl, aber ~180€ der Liter, war schon gernzwertig .

@berkut_01 : was hält Dich eigentlich davon ab, den Service bei einer freien Werkstatt
machen zu lassen ?
Somit halten sich die Wartungskosten in Grenzen und d.h. dass ein Serive am Golf
od. 5er kaum einen Unterschied macht.

Ich habe immer noch nicht verstanden, warum Du den 5er verkaufen willst..
Ist das, weil Du ihn die nicht mehr "leisten" kannst, oder ist es der "Neid" Deiner
"Freunde" die meinen, der wäre für Dich zu "groß" ?
Wenn erses, kann ich verstehen, aber, da gibts ja alterantiven (freie Werkstatt)
wenn zweites, jetzt erst Recht den 5er behalten.. 🙂 ist doch Dein "Traumauto"..von
daher, "deren" Problem 😁 😁 und nicht Dein's

Grüße

Gehe mal davon aus, er meint normalen Motorölwechsel. Moderne Motoren brauchen meist das long life super Synthetik duper Öl, egal ob der Golf oder 5er. Der Preis pro Liter liegt je nach Händler dies das bei Plus minus 1€. Die halbe Stunde Arbeitszeit für olwechsel beim bmw, dürfte auch nicht mehr als 20€ gegenüber dem Golf kosten. Der neue golf wird. Vielleicht höchsten einen Liter weniger von dem Zeug brauchen als der 5er. Deswegen bin ich der Meinung ein moderner golf ( sowie. 1er) wird höchstens 50€ billiger sein als der 5er.

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch schon Gedanken über freie Werkstatt gemacht. Es gibt auch Inspektionspakete zu kaufen bei Ebay und wenn man gut sucht, findet man eine Werkstatt, die guten Ruf hat und dir erlaubt eigene Sachen mitzubringen; in dem Fall berechnen sie nur die Arbeitskosten.

Aktuell rattert mein Auspuff. Eine Begutachtung bei einer freien Werkstatt habe ich gemacht, die haben gesagt ich müsse ganze Auspuffanlage wechseln, da sich darin was gelöst hat und nun immer mehr Geräusche machen wird... Berechnet haben Sie mir für gebrauchten Auspuff 400€ - habe noch nicht zugesagt. Werde noch eine Zweitmeinung einholen. Ich denke doch, wenn es sich "nur" was drinnen gelöst hat, kann man ja den Auspuff aufschneide, beheben und wieder zuschweißen, oder?

Aber um nochmal die Frage zu beantworten, die oben gestellt wurde: Leisten kann ich ihn mir schon, denke ich. Ich verdiene nicht soo schlecht, aber ich wollte wohl beim Kauf nicht realisieren, dass die Teile dreifach so teuer sind, wie für den Golf. Naiv, ich weiß; wer würde nicht alles ausblenden beim ersten Test Drive eines solchen Autos?😉
Deshalb keimten mir die Zweifel auf, als ich mir eine Kalkulation aufgestellt habe, was ich alles in kommenden Jahren zahlen muss, um den Wagen weiterhin zu fahren.

Zitat:

@berkut_01 schrieb am 8. März 2016 um 13:33:50 Uhr:


Ich habe mir auch schon Gedanken über freie Werkstatt gemacht. Es gibt auch Inspektionspakete zu kaufen bei Ebay und wenn man gut sucht, findet man eine Werkstatt, die guten Ruf hat und dir erlaubt eigene Sachen mitzubringen; in dem Fall berechnen sie nur die Arbeitskosten.

Aktuell rattert mein Auspuff. Eine Begutachtung bei einer freien Werkstatt habe ich gemacht, die haben gesagt ich müsse ganze Auspuffanlage wechseln, da sich darin was gelöst hat und nun immer mehr Geräusche machen wird... Berechnet haben Sie mir für gebrauchten Auspuff 400€ - habe noch nicht zugesagt. Werde noch eine Zweitmeinung einholen. Ich denke doch, wenn es sich "nur" was drinnen gelöst hat, kann man ja den Auspuff aufschneide, beheben und wieder zuschweißen, oder?

Aufschneiden und mal eben was machen funktioniert wohl nicht. Was ist mit Auspuff gemeint? Mittelschaldämpfer, Endschalldämpfer? Für gebrauchtes Teil, auch samt Arbeit scheint mit der Preis recht hoch zu sein. Aber da du denn Wagen ja recht kurz hadt, müsstest du doch Gewährleistung haben bzw vielleicht noch externe Garantie beim solchen jungen. Fahrzeug. Und wie gesagt, solltest du nicht deinen alten Golf mit neuen 5er vergleichen. Nimmst du einen neuen Golf. Oder einser werden die kosten zwar höher, aber sicherlich nicht dreimal so hoch und auch nicht 10 mal so hoch wie bei deinem Beispiel mit Ölwechsel.

Zitat:

Aufschneiden und mal eben was machen funktioniert wohl nicht. Was ist mit Auspuff gemeint? Mittelschaldämpfer, Endschalldämpfer? Für gebrauchtes Teil, auch samt Arbeit scheint mit der Preis recht hoch zu sein.

Das war Endschalldämpfer. Er hat paar mal drauf gehauen und meinte, da hat sich was gelöst und is irreparabel. Muss neuer Dämpfer drauf...

Zitat:

Aber da du denn Wagen ja recht kurz hadt, müsstest du doch Gewährleistung haben bzw vielleicht noch externe Garantie beim solchen jungen. Fahrzeug.

Das ist ein Gebrauchtfahrzeug und hat eine Erstzulassung von 05/2012. Ich habe EUROPLUS Garantie bis August diesen Jahres, jedoch nur auf Elektronik...

Das ist dann so korrekt, keiner trennt einen Enschalldämpfer auf und repariert selbigen. Das macht man nur aus Not (Oldi) wenn es kaum Ersatz gibt und BMW Endtöpfe sind nicht aus normalen Stahl, irgendeine Speziallegierung. Schweißt man da jetzt, dauert es 1 Jahr und der ist endgültig fertig, da an der Schweißstelle durchgegammelt.

ööhm,
EZ 2012 und schon ist der ESD (Endschaldämpfer) hinüber ?
Wie geht das denn, bitte ?
Die Garantie deckt das nicht ab, ist ein "Verschleißteil" aber vlt. der Händler, denn,
wie gesagt, dass ein ESD ncah 2-Jahren kaputt geht, hmm, selbst bei meinem 156er hat
der ESD 11-Jahre gehalten.
@tartra : "speziallegierung" ?
Nee, iss eifnacher Stahl, der verzinkt ist.
Auftrennen und Schweißen würde gehen, lohnt aber nicht, da das blech so dünn ist
dass es wieder an den Schweißnähten bald rosten würde.
Zudem, musst Du ja auch noch den "Stundenlohn" fürs trennen, etc. bezahlen.

Ich kenne jetzt nicht die Preise von BMW, aber 400€ kommen mir schon passend vor.
ca. 75 bis 100€ für Montieren des alten ESD plus "neuen" gebrauchten ESD.

Haste mal geschaut, was evtl. ein ESD aus Edelstahl kostet ?
Oft sind sie billiger als orig. ESD.

Wegen dem Service / Wartung, wie gesagt, es gibt z.b. auf Autoscout24.de die Möglickeit
der "Werkstattsuche"..
Dort gibst Du Deine Autodaten ein, was Du gemacht haben willst und die PLZ und schon
bekommste die Angebote aus Deiner Stadt.
Somit kostet der "reine" Ölwechsel, samt dem Superduper ÖL ca. 130€ 😉
z.b
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...

Wobei, auch ein aktueller GOLF ist nicht mit den Unterhaltskosten Deines "alten" Golfs zu vergleichen.
Willkommen in der neuen Autowelt 😉

@ onqueror333 : war jetzt "überrspitzt", aber einen Öl-Wechsel in 30min iss nich 😉 eher 60min,
bie den heutigen Fahrzeugen, denn da u.a. der Unterfahrschutz ja ab und wieder drauf muss.,
der "Serviceintervall" mit "Tester" zurückgesetzt und all son Kram.

So wie früher, Auto aufbocken, Ölschraube los, Ölfilter lös, alles wieder einbauen, ÖL druff,
feddisch..
iss "leider" nich mehr 🙂

Hab ja selber einen alten BMW E36 die orginalen Endtöpfe sind irgendwie was anderes als einfach nur verzinkt, irgendeine Legierung mit Alu Anteil oder Edelstahl ??, halt was sehr Spezielles, die rosten praktisch auch nie am Endtopf selber immer nur an den Verbindungsstellen irgendwo am Rohr, so nach ~20 Jahren..😛

Weiß aber nicht ob es da beid erProduktion auch Unterschiede gab, evtl. haben die 4 Zylinder die Sparvariant mit verzinktem Stahl bekommen..😁

Und hey, irgendwoher muss der Preisunterschied z.B. BMW<-->Alfa kommen.😁😁😁

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. März 2016 um 16:41:10 Uhr:


ööhm,
EZ 2012 und schon ist der ESD (Endschaldämpfer) hinüber ?
Wie geht das denn, bitte ?
Die Garantie deckt das nicht ab, ist ein "Verschleißteil" aber vlt. der Händler, denn,
wie gesagt, dass ein ESD ncah 2-Jahren kaputt geht, hmm, selbst bei meinem 156er hat
der ESD 11-Jahre gehalten.
@tartra : "speziallegierung" ?
Nee, iss eifnacher Stahl, der verzinkt ist.
Auftrennen und Schweißen würde gehen, lohnt aber nicht, da das blech so dünn ist
dass es wieder an den Schweißnähten bald rosten würde.
Zudem, musst Du ja auch noch den "Stundenlohn" fürs trennen, etc. bezahlen.

Ich kenne jetzt nicht die Preise von BMW, aber 400€ kommen mir schon passend vor.
ca. 75 bis 100€ für Montieren des alten ESD plus "neuen" gebrauchten ESD.

Haste mal geschaut, was evtl. ein ESD aus Edelstahl kostet ?
Oft sind sie billiger als orig. ESD.

Wegen dem Service / Wartung, wie gesagt, es gibt z.b. auf Autoscout24.de die Möglickeit
der "Werkstattsuche"..
Dort gibst Du Deine Autodaten ein, was Du gemacht haben willst und die PLZ und schon
bekommste die Angebote aus Deiner Stadt.
Somit kostet der "reine" Ölwechsel, samt dem Superduper ÖL ca. 130€ 😉
z.b
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...

Wobei, auch ein aktueller GOLF ist nicht mit den Unterhaltskosten Deines "alten" Golfs zu vergleichen.
Willkommen in der neuen Autowelt 😉

@ onqueror333 : war jetzt "überrspitzt", aber einen Öl-Wechsel in 30min iss nich 😉 eher 60min,
bie den heutigen Fahrzeugen, denn da u.a. der Unterfahrschutz ja ab und wieder drauf muss.,
der "Serviceintervall" mit "Tester" zurückgesetzt und all son Kram.

So wie früher, Auto aufbocken, Ölschraube los, Ölfilter lös, alles wieder einbauen, ÖL druff,
feddisch..
iss "leider" nich mehr 🙂

Ich kenne es nur von neuen vag Fahrzeugen und da musst du vielleicht 10-15 schrauben lösen. Was innerhalb von. 1 Minuteeerledigt ist. Ist ja kein r8 bei dem der unterboden vollverkleidet und glatt ist und. Alle 2cm eine schraube drin ist. 🙂

@conqueror333 : sicher, der reine Ölwechsel ist ja schnell gemacht, aber die
"Herren" lassen sich auch das drummherum bezahlen, ist ja alles Arbeitszeit,
wie z.b. rauf auf Bühne, Schrauben löse, Öl ablassen, dann Bühne runter,
Öl auffüllen, Bühne hoch, schauen ob dicht, dann Unterfahrschutz wieder drauf,
etc. und zum Schluss, Ölintervall per Tester zurück setzen.
Dabei wird i.d.R. auch noch der Einsatz des Testers berechnet..denn, der muss
ja auch bezahlt werden 😉

Wie gesagt, die "freundlichen" lassen sich alles drumm-herum bezahlen.
Und, da der Kunde nicht "meckert", wird das halt so weiter gemacht.

@tartra : stimmt, an der Zuverlässigkeit kanns nicht liegen, dass die Alfa's so viel
günstiger sind als ein BMW 😉

Grüße

Zitat:

Die Garantie deckt das nicht ab, ist ein "Verschleißteil" aber vlt. der Händler, ...

Ich habe beim Händler nachgefragt, jedoch meinte der ich soll mich an die Versicherung wenden. Die Versicherung sagtem mir dann, dass die Verschleißteile nicht abgedeckt werden, sondern nur Elektronik.

Ich habe mir aber von einem anderen Händler mal erzählen lassen, dass die Händler rein rechtlich 12 Monate Gewährleistung oder sowas anbieten müssen. Hat jemand eine Idee? Der Typ, bei dem ich den BMW geholt habe, wollte mich so schnell wie möglich abwimmeln...

Zitat:

@berkut_01 schrieb am 9. März 2016 um 16:01:57 Uhr:



Zitat:

Die Garantie deckt das nicht ab, ist ein "Verschleißteil" aber vlt. der Händler, ...

Ich habe beim Händler nachgefragt, jedoch meinte der ich soll mich an die Versicherung wenden. Die Versicherung sagtem mir dann, dass die Verschleißteile nicht abgedeckt werden, sondern nur Elektronik.

Ich habe mir aber von einem anderen Händler mal erzählen lassen, dass die Händler rein rechtlich 12 Monate Gewährleistung oder sowas anbieten müssen. Hat jemand eine Idee? Der Typ, bei dem ich den BMW geholt habe, wollte mich so schnell wie möglich abwimmeln...

Ob du Garantie hast oder nicht, die Gewährleistung muss er erfüllen. Inwieweit ein nicht mal 4 Jahrealter auspuff als Verschleiß gilt, weiß ich nicht. Aber mmn sollte ein Auspuff schon länger als 4 Jahre halten. Würde da nochmal genauer beraten lassen und den Händler unter Druck setzen

@berkut_01 : lies Dir mal den Unterschied zw. der gestzl. Sachmangel Gewärhleistung
und Garantie mal durch.

Ein Händler muss, laut Gesetz, für jede Ware, die er verkauft, dabei egal ob neu od.
Gebraucht, 24-Monate Gewährleistung geben. D.h. bei einem Mangel der Ware
muss der Händler diesen Mangel kostenlos beheben.
Die Gewährleistung kann er nicth völlig ausschließen sondern auf min. 1-Jahr
verkürzen.

Eine Garantie ist eine Reparaturversicherung, die man "bezahlen"muss od. die
"kostenlos" mitgegeben wird.
Was durch die Garantie übernommen wird, findet sich im Vertragstext..wie bei
jeder Versicherung.

Daher, wg. dem ESD da würde ich mal mit dem Händler vorsprechen, dass es
wohl nicht sien kann, dass dieser schon nach 4-Jahre defekt ist..desweiteren
würde ich auch beim BMW-Service anrufen und mich hier erkundigen, wie deren
Meinung ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen