Umstieg vom 530d auf den 440i?
Hallo,
seit knapp einem Jahr fahre ich einen 530D Touring und bin eigentliche zufrieden. Ja, eigentlich. Und uneigentlich finde ich ihn etwas bieder und mich nervt, dass er beim Anfahren immer so seine Gedenksekunde(n) braucht. Bei hohen Geschwindigkeiten find ich den super. Als ob er auf Schienen fährt.
Nun bin ich zu dem BMW Händler gegangen und habe ihm meine Leid geklagt. Er empfahl mir einen Benziner, konkret einen 440i GrandCoupe. Optisch gefällt er mir gut und das Platzangebot ist für mich okay. Also flux ne Probefahrt gemacht. Allerdings im Cabrio, da er den GC nicht mit der Motorisierung da hatte. Ja, anfahren etc. ist klasse. Geht gut voran. Etwas laut ist er schon, aber passt schon noch. Dann auf die Autobahn und ich war doch sehr überrascht, wie „nervös“ oder „unruhig“ er bei hohen Geschwindigkeiten (über 200) ist. Mir scheint, er ist ein echter Landstraßen Kurvenräuber aber nicht unbedingt der Autobahngleiter.
Seht ihr das auch so oder hatte ich irgendwie Pech? Wie schätzt ihr meine Aussage zum 530D bezüglich des Anfahrens ein?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
21 Antworten
Zitat:
@patrickL3 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:35:16 Uhr:
Hi,ja genau! Hatte nen 440i Cabrio mit Winterreifen und bin mit so 244 mal über die A3. War echt grausam, da liegt mein X5 45e viel ruhiger. Der Computer will ja immer schön in der Mitte fahren, aber bei den Geschwindigkeiten fährt unser Auge doch eher anders.
Kommt vielleicht auch auf die Winterreifen an BMW hat da standardmäßig bei 18 Zoll H Kennzeichnung drauf...
Zitat:
@Stefan_B schrieb am 17. Februar 2022 um 18:22:19 Uhr:
Ach so, macht das adaptive Fahrwerk viel aus? Ist das eigentlich immer aktiv oder nur wenn man in der Mittelkonsole das Knöpchen drückt?
Es handelt sich um ein aktives System, das sich eigenständig den Gegebenheiten anpasst.
Zitat:
@Stefan_B schrieb am 17. Februar 2022 um 18:22:19 Uhr:
Zitat:
Aber wann kann man schon längere Zeit deutlich über 200 fahren? Auf jedem Fall freue ich mich auf den agilen 440i mit einem tollen Motor.
Beste Grüße
schwarzertouringNaja, wenn ich vom Kunden nach Hause fahre, fahre ich häufig schneller als 200. Auf der anderen Seite habe ich vorhin schon gedacht "naja, dann fahre ich vielleicht nicht mehr so häufig so schnell, ist ja auch nicht so schlecht". Naja, mal sehen. Ich fahre nächste Woche noch den 430i und dann werde ich den 440i nochmal fahren und auch mal die aktiven Lenkeingriffe, wie von patricki.3 beschrieben, deaktivieren. Patrick, ich nehme an Du meinst den Spurassistenten etc.?
Ach so, macht das adaptive Fahrwerk viel aus? Ist das eigentlich immer aktiv oder nur wenn man in der Mittelkonsole das Knöpchen drückt?
Du Glücklicher. Bei uns geht es meist nur wenige Kilometer mit deutlich über 200.
Der Hinweis mit der Deaktivierung der Lenkeingriffe ist gut. Das habe ich beim 5er auch gleich gemacht und fand die Fahreigenschaften wesentlich besser.
Beste Grüße
schwarzertouring
Ich hab das bei meinem 530D auch deaktiviert (außer die Vibration am Lenker). Ich könnte das mal aktivieren und bei hoher Geschwindigkeit vergleichen. Guter Hinweis 🙂
Ähnliche Themen
Hat der 530d einen Mild-Hybrid?
Das könnte auch schon einen Unterschied machen, zumindest kann ich bei meinem 420d G26 im Vergleich zum A6 TDI keine Gedenksekunde feststellen - im Gegenteil, der zieht sofort davon...
Meiner ist aber ab ca. 180 genau so schwammig auf den 17" Winterfelgen... Reifendruck passt aber.
Und die M Sportbremsen mitnehmen - die Serienbremsen sind doch ziemliech miserabel.
Den Umstieg habe ich vom 520d zum 440i letztens hinter mir gebracht.Absolut nicht zu vergleichen miteinander.Da liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen!
5er sehr ausgeglichener gemütlicher Reisewagen on top! 4er sportlicher Reisewagen mit ordentlichem Biss dahinter. "FAHRSPASS/Freude PUR" 😉