Umstieg C350 auf E350 in der Zukunft geplant ??

Mercedes E-Klasse C207

Hey Jungs 🙂
Ich habe ein paar Gedanken und würde gerne eure Meinungen hören.

Ich fahre aktuell einen S204 C350 mit 3.5 L Benziner V6 M272 Motor mit 272 PS.
Ich bin mit dem Auto auch sehr zufrieden.
Die Sache ist nur das ich mit dem Auto deutlich mehr fahre als ursprünglich geplant.

Ich fahre ca. 45000km im Jahr. Bei einem älteren 3.5 L Motor kommt da schon einiges zusammen.

45000km im Jahr bei 11.4 L pro 100 km sind
450 x 11,4= 5130 Liter im Jahr
5130 Liter x 1,85€ = 9400€ in den Tank im Jahr.
9400€ ist mehr als der Benz gekostet hat hahaha !!!
Und nun denn glücklicherweise mache ich den Service an meinem Auto selber und spare dadurch viel Geld. Ich hatte nämlich früher schonmal einen M272 als 2.5 L in meinem W203 C230. Der lief von 230 tkm bis 270 tkm ohne Probleme ! Und auch der 3.5 L M272 in meinem C350 jetzt läuft super !

Ölwechsel und allgemein Service mache ich immer selber und tatsächlich letztens habe ich auch beim M272 Thermostat getauscht mit dem Keilriemen weil MKL an war. Das war das einzige was kaputt ging von 210k bis 245k Kilometer.

Daher würde ich auch gerne bei M272 bleiben da ich nur gute Erfahrungen mit dem habe und zudem viele Sachen selber machen kann ! Bis auf die Einspritzung ist doch beim 292 PS Modell alles gleich oder ?

Bei den derzeitigen Kilometer werde ich Ende 2024 die 300.000km voll machen und ich wollte mir langsam mal Gedanken machen was mein nächstes Auto wird. Weil lieber im Vorraus planen anstatt überrascht werden !

Da ich nichts von Finanzierung halte, sondern nur Autos kaufe die ich zu 100% mit Eigenkapital kaufen kann, sollte es nicht zu teuer sein. ca. 10000-15000€ , wobei ich ja für meinen C350 auch noch 5000-10000€ bekommen könnte je nachdem in welchem Zustand er 2024 ist und mit wieviel km.
Steht nämlich auf 19 Zoll Felgen mit C63 Schwellern und hat Vollleder etc.

Ich möchte mir eben einen W211 oder C/A207 holen, da die 350er mit 292 PS relativ günstig zu haben sind, und weniger Sprit verbrauchen.
Die aktuellen 272 PS reichen mir vollkommen, aber weniger würden sich für mich einfach wie ein Downgrade anfühlen... wisst ihr ? Viel Geld für ein neues Auto ausgeben was dann lahmer ist als mein altes fühlt sich doch einfach falsch an...

Deshalb war ich überrascht als ich sah das durch die Direkteinspritzung im 350er der Verbrauch sank- trotz steigender Leistung !
Mein C350 verbraucht auf dem Papier 10.1 L
Ein E350 Coupe nur 8.5 L und ein 350er Cabrio nur 8.9 L
Auch wenn Real etwas mehr verbraucht wird, werde ich trotzdem 1-2 L sparen trotz steigender Leistung. Zudem finde ich die E Klasse einfach extrem sexy.

Wieviel verbraucht ihr denn im Durchschnitt ?

Das E350 Cabrio mit Optik Paket sieht einfach so gut aus. Ein absoluter Traum, allerdings kostet das Cabrio deutlich mehr als das Coupe. Ein Coupe bekommt man für 10-15k aber das Cabrio fängt unter 15k gar nicht an... Mit AMG Paket eher 20k
Wenn ich mir ein neues Auto finanzieren tu dann tun vlt 5k nicht so weh - ob ich jetzt 60 oder 65k auf Jahre finanzieren tu macht jetzt nicht so ein großen Unterschied.
Aber ob ich 12 oder 17k bar hinlegen tu macht definitiv einen Unterschied für mich.

Und ja auch ich Frage mich ob 800€ Tank im Monat sein muss, und ob knapp 300 PS knapp sein müssen. Brauch ich ein E Cabrio mit AMG Paket ? Nein definitiv nicht !

Aber ich denke mir, ich bin gerade Mitte 20, habe keine Kinder und kann es mir gerade erlauben. Wer weiß was in Zukunft kommt. Vielleicht riesige Inflation, Krieg, irgendwas wie Corona, Wirtschaftskrise, eine gestörte Ex Frau die mir mein Geld abzieht. Vielleicht bin ich irgendwann 30 oder 40 und dann nicht mehr in der Lage mir so ein schönes Auto zu leisten aufgrund von meiner persönlichen Situation oder eben der Umwelt.

Ich bin auch jahrelang den Kleinwagen meiner Großeltern mit 70 PS gefahren wo man damals für 50€ fast Volltank bekommen hat. Das hat auch gereicht um von A nach B zu kommen, und ich hatte auch viele gute Momente in dem Auto mit meinen Freunden.

Deshalb auch an meine Frage an euch die jetzt 350er oder gar 500er fahren, habt ihr es bereut so viel Geld für Autos auszugeben zu haben ? Ich bereue meinen C350 aufjedenfall nicht bisher, daher denke ich ein E350 würde mich glücklich machen und würde einem Mitte/Ende 20 jährigen sehr stehen.

Habt ihr Autos schonmal ein Zahlung gegeben ? Wäre natürlich einfach wenn ich nächstes Jahr einen schönen E350 sehe und dann einfach mein C350 dort in Zahlung gebe.

Finanziell macht es aber wahrscheinlich mehr Sinn zu schauen das der C350 einen neuen TÜV bekommt und ihn dann zum Verkauf anzubieten, aber nicht als Notverkauf, sondern eben einen guten Preis zu haben und einfach zu warten bis ihn jemand nimmt.
Aber anderseits werden mir bestimmt viele Leute auf meinen Nerven gehen mit letzte Preis anfragen und Probefahrten, während Auto in Zahlung geben viel einfacher wäre. Was denkt ihr ?

Wünsche euch noch allen eine schöne Woche 🙂

20230827_005638_remastered.jpg
15 Antworten

Kann dir auf jeden Fall den Nachfolger Empfehlen M276 als 3.5 Sauger. Der zieht deutlich besser als ein M272 mit 292. Hat zwar auf dem Papier nur 14 PS mehr aber es ist wirklich ein deutlicher Unterschied. Verbrauchstechnisch ist er noch besser. Ich habe den M276 in meinem W218 verbaut und der Verbrauch ist wirklich der Hammer. Mein Ex- F11 535d hat sich bei gleicher Fahrweise gleich viel gegönnt.
zB. letztens bei unserem Italien-Trip ca.3000km, 3 Leute, voll angepackt bis oben und verbrauchte gerechnet nur 9.1l. Und ich bin kein rechte Spur schleicher, gehöre immer zu den zügigen auf der Linken Spur. Ich motiviere aber keinen zum schnell fahren 🙂
Ps.: Ich hoffe jetzt löscht mich hier kein Moderator für diese Aussage.🙂

Wegen dem verbrauch am besten bei Spritmonitor reinschauen.

Wenn es um den Verbrauch geht, wärst Du tatsächlich mit dem Nachfolgemotor M276 sehr viel besser bedient. Den gibt es als „Sauger“ (Direkteinspritzer) M 276 DES 35 mit 3.5l Hubraum und 306PS (E350) oder als M 276 DES 35 LA, ebenfalls mit 3.5l Hubraum, BiTurbo und 333PS (E400).
Beide sind sparsam und auf der Langstrecke mit einem Verbrauch selbst unter 9 Liter zu bewegen, selbstverständlich E10.. Wenn man es nicht fliegen lässt 😉
Außerdem gab es noch den M 276 DE 30 LA im Coupé/Cabrio. Gegenüber den DES Varianten hat der keine NOx-Sensoren, die schon mal anfällig sind.
Dafür haben die M276 nicht die anfällige (und super teure) HDP wie im M272.
Nachteil: das Coupé/Cabrio mit einem dieser Motoren schlägt sicherlich preistechnisch ordentlich ins Kontor.
Wir haben unser Cabrio in 2020 gekauft, das war kurz bevor die Preise explodiert sind. Für ein damals gerade 6jährigen Wagen mit 45Tkm und sehr guter Ausstattung (außer Memory, Keyless und den verstellbaren Dämpfern hat eigentlich nichts gefehlt) haben wir 30k € gezahlt. Wir trauern dem Geld nicht hinterher - ganz im Gegenteil. Es ist der Daily Driver meiner Frau und macht einfach nur Spaß! Selbst größere Einkäufe passen in den Kofferraum, auch wenn das Dach dann vielleicht mal zu bleiben muss. Da es der MoPf ist hat er das Akkustikdach ab Werk und ist für ein Cabrio sehr ruhig.
Jetzt fast 3.5 Jahre später müsstest Du für einen vergleichbaren Wagen wohl immer noch 25k hinlegen.

Nichts für ungut - aber wenn es hauptsächlich um den Verbrauch geht,wäre (bei 45000 Km/Jahr) eigentlich eher ein (dreifuffziger ?) Diesel angesagt…😕
Ich sag ja nichts - ich sag’s bloß mal…😉

Aber dem TE wird’s so gehen wie mir : Mit einem Diesel kann ich nix anfangen.
Nichts gegen die Dieselfraktion - jedem das Seine…😛

Ähnliche Themen

Diesel wie von Michael vorgeschlagen wäre eine Lösung...eine andere wäre sich was günstiges (sowohl Wertverlust als auch Unterhalt) für die Langstrecken zu kaufen...und sich dazu was nettes für den Spass zu holen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Oktober 2023 um 23:56:22 Uhr:


Diesel wie von Michael vorgeschlagen wäre eine Lösung...eine andere wäre sich was günstiges (sowohl Wertverlust als auch Unterhalt) für die Langstrecken zu kaufen...und sich dazu was nettes für den Spass zu holen.


Oder so…😎
Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt.

Auf der anderen Seite : Wenn ich viel Langstrecken fahren würde wollte ich auch in einem gescheiten Auto sitzen…😉

Ja Michael, aber dann sind einem die Nachteile, insbesondere Kosten bewusst.

Jepp, dessen sollte man sich bewusst sein.
Nur aktuell ist doch der Diesel teurer als E10, da ist ein Benziner kostentechnisch in etwa gleichauf mit einem Diesel, abgesehen vom Verbrauch. Und den M276 kannst Du problemlos mit E10 fahren, damit tust Du dem Motor sogar etwas gutes. Ich würde da im Leben kein E5 reinkippen!

Genau Micha! Ein schönes Cabrio kaufen und dann mit ‘nem 15 Jahre alten Polo die Kilometer abreißen… nee, danke!

Und den M276 kannst Du problemlos mit E10 fahren, damit tust Du dem Motor sogar etwas gutes. Ich würde da im Leben kein E5 reinkippen!

@ipthom
Ich habe bei meinem M276 (Sauger) definitiv im unteren Drehzahlbereich (1100-1700 rpm) Leistungsverlust beim E10 und brauche gut 0.5l mehr bei gleicher Fahrweise. Ich tanke eigentlich immer V-Power 100 Oktan E5 (mir ist klar das der 100 Oktan nichts bringt aber bei uns in Ö gibt es leider keinen 95 Oktan mit E5)

Was meinst du tut dem M276 bei mehr Bioanteil (Alkohol) gut?
Ist doch ineffizienter als normaler E5. Ethanol hat weniger Energie als Benzin.

Lange Diskussion hier:

https://www.motor-talk.de/.../...nterschiede-beim-benzin-t6348588.html

Der M276 ist für E10 zugelassen und den Leistungsverlust/Mehrverbrauch nehme ich Dir nicht ab!
Wieviel Leistungsverlust muss man haben, damit man es merkt? Du weißt ja nicht mal, ob Dein Motor die 306PS lt. Papieren hat (es sei denn, Du warst auf dem Prüfstand).
Und einen Mehrverbrauch bei ständig wechselnden Verhältnissen (Fahrstrecke, klimatische Verhältnisse, Verkehrssituation) im Vergleich festzumachen halte ich für gewagt!

@ipthom
Danke für den interessanten Link 🙂 Werde ich defenitiv mal überfliegen.
Aber wieso meinst du das E10 fürn M276 besser ist? Da ich viel Kurzstrecke fahre stehe ich ein wenig auf Premiumkraftstoff wegen den Additiven.

In dem Thread wird das Thema auch diskutiert. Letztlich ist der E10-Anteil Alkohol 😉 (Bioethanol), der wohl sehr sauber verbrennt. Es wird auch immer wieder diskutiert, dass es „bis zu“ 10% sind, real aber wohl eher etwas weniger. Insgesamt könnte es sein, dass die Oktanzahl sogar etwas höher ist als 95.
Die Additive sind auch immer wieder Thema. Fakt ist wohl, dass der Basissprit für alle Tankstellen aus dem gleichen Tank in der Raffinerie kommt, die Konzerne sich also nur über die Additiv-Rezeptur voneinander unterscheiden. Aber WAS da drin ist, weiß keiner. Deshalb lässt sich auch nicht nachweisen, ob und wie die Additive wirken.
Ich habe für mich ganz persönlich entschieden, dass wir in unseren beiden M276 (E350 Cab und CLS400) E10 tanken, am liebsten dort wo es günstig ist. Das kann heute Aral sein und morgen Q1 oder die Rewe-Tankstelle. Das halte ich seit ungefähr 80Tkm (über beide Wägen) so und habe keine negativen Auswirkungen festgestellt.
Der E350 wird übrigens von meiner Frau als Daily Driver auch hauptsächlich auf der Kurzstrecke gefahren.

Auch interessant:
https://youtu.be/oKY3V88i3Jk?si=JhtWglsiNKIitB4N

Alles eine gewisse Glaubensfrage.
Ich tanke seit Jahren das Ultimate und hoffe meiner HDP etwas gutes zu tun…😎

Aber wie ich schon in einigen Threads hier bei MT erwähnt habe : Macht bei meinem Streckenprofil ca.10 - 20 Euronen mehr im Monat aus - da Sche.. ich drauf…😉

P.S.
102 Oktan brauchen normalerweise nur DTM - Fahrzeuge (oder ähnliches) - das ist mir schon bewusst….😛

Hatte bis vor Kurzem nen c400 4m und bin jetzt auf der Suche nach nem E350 oder 400, da ich meinen c400 leider geschrottet habe.
Da ich auch noch einen s203 320 cdi habe(mit om642), bin ich auch dem Dieselmotor nicht abgeneigt. Bin daher derzeit viel auf den verschiedenen Autoplattformen unterwegs und habe auch schone einige Autos gefunden, die mir zusagen würden. Man muss allerdings höllisch aufpassen, kein Import-Fahrzeug zu erwischen, da die oftmals einen Unfall hatten und zwar repariert wurden, aber trotz allem ein Unfall-Auto sind. Da mein c400 die 4matic hatte, such ich natürlich auch wieder einen mit 4matic, aber das ist echt schwierig, wenn das Reibemittel zwischen den Fingern auf etwa 25k€ begrenzt ist. Finde ich einen passenden e400 mit 4mativ, nehme ich natürlich diesen, denn auch wenn es die gleiche Baureihe m276 ist, so ist dieser Motor als Bi-Turbo der modernere und auch deutlich kräftigere, so wie der von unten raus zieht, das ist schon klasse.
Naja, dann schau ich mal, was sich mir ergibt, von der Form her ist das E-Klasse coupé einen kleinen Deut schöner als das C-Klasse c205 coupé.

Deine Antwort
Ähnliche Themen