1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Umstieg auf VFR1200F

Umstieg auf VFR1200F

Honda

Hallo in die Runde.
Aktuell habe ich vor von meiner GSXR1000 K1 auf eine VFR1200F (2009-2016) um zu steigen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Moped gesammelt, seit ihr damit eigentlich zufrieden?
Würdet ihr die Honda wieder kaufen oder welche bessere und zuverlässige Alternativen gibt es auf dem Markt?
Grüsse

Ähnliche Themen
47 Antworten

@Haasinger
Es ist nun mal ein Sporttourer, da habe ich mit der Ausstattung keinen mit dem ähnlichem Gewicht meiner GSXR1000 gefunden. ;)
Übrigens, die BMW legt noch mal 50KG drauf. :D
Ab dem Facelift 2012 sollen die Schwächen der VFR unter anderem der hohe Verbrauch abgestellt worden sein.
Die meisten CB's sind Naked Bikes, ich möchte jedoch schon eine gute Verkleidung incl. Scheibe haben.

Dann häng ein S an die cb1300. Die hat dann die Verkleidung.

Die K die du dir ausgesucht hast ist aber nicht 1:1 das Pendant zur VfR, da müsstest du schon die k1200s nehmen.

Wenn ich mir bei der CB den Abstand zwischen den Fussrasten der Sozia zur der Sitzbank anschaue, dann kann ich fast bei meiner GSXR bleiben. ;)
Der Haltegriff nur hinten ist nicht das gelbe vom Ei.
Die BMW 1200GT habe ich mir nicht ausgesucht, die stand einfach um die Ecke von daher war das eine Besichtigung ohne grossen Aufwand.
Die K1200S wäre sicherlich auch eine gute Alternative.
Danke für den Tipp, da werde ich danach auch mal Ausschau halten.
Der Abstand hinten der Fussrasten zu Sitzbank passt soweit und seitlich gibt es noch die Haltegriffe.

Den Teil mit der Sozia hatte ich voll überlesen. Würde dann an deiner Stelle ne VFR mit DCT nehmen. Die Automatik ist zwar nicht auf dem Niveau der aktuellen, aber defintiv ist sie gut genug um die Kopfslapper im Rücken beim beschleunigen fast vollkommen zu eliminieren.

Für mich käm nur ne VFR 1200 MIT dct in Frage . Ist das Haupt killer Argument FÜR dieses Motorrad.
Dann ab 2012 und nur wenn sie ein lückenloses Scheck Heft hat bzgl Kardan etc …

Bei der BMW K1200S würde ich mal gezielt nach Getriebeschäden googeln. Ich erinnere mich, dass da was war. Das Getriebe war wohl nicht haltbar und es gab keine Ersatzteile, weshalb wohl zum Teil auf das Getriebe der K1300 aufgerüstet wurde. Wenn wir uns überlegen, dass wir hier von zehn, elf Jahre alten Mopetten sprechen, könnte so was schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden werden.

Ist schon einen Monat her und ich weiß nicht ob noch aktuell.
Ernst gemeint, wenn ich die Gewichte hier lese schau mal nach einer R1250 RT. Die wiegt, mit Koffern! 279 kg, ist bequem, extrem handlich und super tourentauglich. Ich nutze die neben langen Touren auch als Heizeisen ;-)
Zum bummeln dann die CB 1100 EX.
Nun kenne ich Dein Budget nicht, kann also sein dass dies die RT etwas ausschließt.
Aber super Motorrad, sagt der Honda Fan und derjenige der Boxer nicht wirklich mag. Fährt nur leider geil.

Ist ja jetzt was her, was ist es geworden? Rein Interessehalber.

Bisher hat sich noch nichts passendes ergeben.

Ah ok. Hatte selber ne K1200s, die alte Dame steht hier noch mit jetzt 120.000 auf der Uhr.
Danach Wechsel auf die VFR1200F (natürlich keine Automatik…;) ) und die fahr ich seitdem.
192cm knappe 100KG.
Das Gerät bringt mich zuverlässig und auch mal fix von A nach B. Slowenientour usw macht sie ohne Probleme und einigermaßen bequem ist die auch.

Als Vergleich steht noch ne K1300S zur Verfügung mit Superbike-Lenker.
Die VFR ist wesentlich sportlicher was das Fahr- und Sitzgefühl angeht.
Eher Sport als Tourer. Die BMW mehr Tourer als Sport und etwas behäbiger, aber auch ein Super Moped und etwas kerniger im Sound als das, was Honda da gemacht hat (trotz BOS ESD, weil das Original ist ja nur schlimm…)

Neben der alten Dame hatte ich vorher noch ne ZX9R und ne 10er Ninja. Also sportlich kenn ich auch.

Klar, schon von der Sitzposition und Aufbau sind beide Mopeds unterschiedlich.
Für mich mit 1.88m/82KG sind von der Statur noch halbwegs viele Bikes passend gebaut.
Was die BMWs angeht, würde ich auf jeden Fall auf Motorräder mit Vergaser verzichten wollen.
Eventuell könnte die 1200RT/GT auch was sein, hier würde man sich natürlich eher ein Tourer-Motorrad anschaffen.
Das Gegenstück zur RT wäre bei Honda wohl das Pan European ST Modell.

Als Info für den einen oder anderen, es ist eine Vfr1200 geworden.
Wenn alles klappt, dann wird das Moped am Freitag abgeholt.

Super Wahl! Ist das der V4 Motor?.
Kannst du bitte Mal ein Foto Posten, wenn du Lust hast.

Und der original Pott muss runter. Das sieht leider so schlimm aus.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 10. April 2024 um 10:25:07 Uhr:


Super Wahl! Ist das der V4 Motor?.
Kannst du bitte Mal ein Foto Posten, wenn du Lust hast.

Es ist ein V4 Motor.

Fotos kann ich erst rein setzen, wenn das Moped Heim steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen