Umstieg auf Maschine ohne ABS

Honda Motorrad

Hallo,

ich fahre zurzeit eine Honda CBF 600 PC 38 mit ABS und würde gerne auf eine Supersportler umsteigen ohne nennenswert nach dem Verkauf der CBF draufzuzahlen. Sprich: das neue Moppet soll ca. 3500€ kosten.

Ich habe mich schon auf dem Gebrauchtmotorradmarkt umgeschaut und mir ist aufgefallen, dass dort die angebotenen Maschinen kein ABS haben in meinem Preissegment.

Da ich meinen Fahrstil als sportlich beschreiben würde, habe ich auf meinen Ausfahrten auch schon öfter das ABS regeln gespürt und habe nun Angst, dass mir das bei dem Kauf einer Maschine ohne ABS zum Verhängnis werden kann.
Meine Frage an euch: Wie steht ihr dazu? Hat einer von euch schonmal dieselben Gedanken gehabt und ist trotzdem umgestiegen? Wie sind dann da die Erfahrungen? Hat eine Supersportler allgemein mehr mechanischen Grip, sodass das ABS sowieso erst viel später regeln würde?

Freundliche Grüße🙂

Beste Antwort im Thema

Einfach geil, Vollbremsungen sind Fahrfehler, den muss ich mir merken!😁😁

Hmm, dann fängt bei mir der Spaß bei Fahrfehlern an.😎
Ich sags mal so, ich habe nix dagegen wenn beim Bremsen das Hinterrad vom Boden abhebt und ein wenig hin und her tänzelt, dann weiß ich das ich maximale Bremswirkung anliegen habe.
Deshalb stehe ich auch auf abschaltbare ABS (nur für die Rennstrecke...wirklich!) und spät regelnde ABS mit denen ein Stoppie möglich ist.😉

Übrigens, für mich sind telentfreie Motorradfahrer ein echter "Fahrfehler". Die gibts zuhauf, können keine Kurve fahren, nicht bremsen, nicht vorrausschauend fahren und fahren deshalb so langsam und zurückhaltend, dass die nie das ABS brauchen. Das sind die wahren gefährlich lebenden.

Bei jedem Fahrtraining, wir machen jedes Jahr mehrere, müssen wir immer Gefahrenbremsungen, Vollbremsung auf Wassergefluteter Fahrbahn etc. in den ABS Regelbereich bremsen...warum nur?
Ahh, klar, weils ein Fahrfehler ist...Haaaahahahaha!😁😁

Ich tu das ABS Bremsen gern, weils für mich routine ist und ich Gefahrenbremsungen, egal auf welchem Untergund, regelmäßig und immer wieder gern durchführe.😎

51 weitere Antworten
51 Antworten

Bremssport...demnächst ne Brems-Olympiade: Zwei Disziplinen: Mit und ohne ABS.
Wer sich ablegt, scheidet aus. 😁

Noch ein paar Trainings und noch etwas Universalkleber auf die Pellen und dann klappt auch eine Bremsung mit über 13 Meter pro Sekunde im Quadrat.

Tiefe Ehrfurcht!

re

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 7. März 2019 um 08:40:41 Uhr:


...das 2. mal war nur zur Vollständigkeit, weil ich zu dem Rest was geschrieben habe, belastet es dich so sehr das ich recht habe?

Warum soll ich es mir schwer machen?
So wie du schreibst, hätte ich es eh nicht geschrieben, wenn ich mir die Mühe gemacht hätte, hatte ich m/s² geschrieben. Da aber jeder weiß was mit m/s gemeint ist bzw. bei denen die es nicht wissen auch egal ist ob man es voll ausschreibt, reicht das völlig aus.

Jetzt habe ich schon wieder recht... ist aber auch ein Ding.... tzzzz😁

Aber das dient eh nur zur Ablenkung deiner Falschaussagen/Fehlinterpretationen, gell. 😉

Du bist einfach der Beste.
Allein schon die Ausrede, die dir zur Ablenkung auf deine Falschaussage bzgl. der inkorrekten Schreibweise von m/s² einfällt ist hitverdächtig.
Und klar hast du immer Recht. Was sonst? Und selbst wenn nicht, könnte man dich nicht vom Gegenteil überzeugen. Von demher....frohes Schaffen.

Ich habe hier auf das Thema sehr früh geantwortet und bin nun nach ein paar Tagen ohne MT sehr überrascht was ich hier lesen muss. Dass wir dem Herren der das Thema aufgemacht hat ein Motorrad mit ABS empfehlen steht denke ich mal fest. Nur scheinbar ist nun eine Diskussion rund um das Thema ABS und den damit zusammenhängenden Fahrstil enstanden. Ich bin zarte 19 Jahre alt und bin es gewöhnt dass beim Thema Motorrad hauptsächlich ältere hellhörig werden. Doch auf einmal lese ich hier einen "Schwanzvergleich" über eine Dauer von vier Seiten. Die Diskussion erinnert leider sehr an Diskussionen in der 8. Klasse a la "Schneller, Höher, Weiter, Cooler". Solche Diskussionen tragen auch nicht gerade zum guten Image der Bikerszene bei. Denn genau das wird uns vorgeworfen: Eine Szene pubertärer Erwachsener die den "Schwanzvergleich" auf der Straße austragen. Obgleich hier glaube ich, oft etwas übertrieben und von der Gegenseite falsch interpretiert wurde hat sich die Diskussion ganz schön hochgeschaukelt. In der Hoffnung das die Sache dann vom Tisch ist fasse ich mal kurz zusammen:

(ABS kann Leben retten!)
Wir alle hier fahren gern Motorrad.
Wir alle hier möchten wieder heil nach Hause.
Wir haben alle unterschiedliche Komfortzonen und unterschiedliche Erwartungen an unsere Bikes.
Wir sind alle unterschiedlich alt.
Doch jeder einzelne von uns will nur Spaß auf seinem Motorrad haben und dass sei ihm gegönnt. Egal wie schnell, schräg und mit welchen Hilfssystemen.
Solange man niemand anderes gefährdet sind wir auch alle für uns selbst verantwortlich.

Ähnliche Themen

Das ist hierbei MT die Regel.

Hier erzählen Leute einen vom Pferd, dass ist unglaublich.
Die wenigsten hier sind wirklich vom Fach. Einige haben Erfahrung, aber beleuchten auch nur ihren eng gesetzten Horizont.
Diejenigen die vom Fach sind werden mehr oder weniger von Anfang an denunziert, weil die ja mehr wissen als die Altgedienten. Das ist hier nicht erwünscht!

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 7. März 2019 um 13:52:38 Uhr:


Das ist hierbei MT die Regel.

Hier erzählen Leute einen vom Pferd, dass ist unglaublich.
Die wenigsten hier sind wirklich vom Fach. Einige haben Erfahrung, aber beleuchten auch nur ihren eng gesetzten Horizont.
Diejenigen die vom Fach sind werden mehr oder weniger von Anfang an denunziert, weil die ja mehr wissen als die Altgedienten. Das ist hier nicht erwünscht!

Da bist du aber in dem Fall das Paradebeispiel. Und mit Verlaub, ich habe den Eindruck, du leidest sehr schwer am Hanuta Syndrom.😮

Es sind vielmehr mehre Syndrome im Endstadium

Deine Antwort
Ähnliche Themen