Umstieg auf E-Klasse (W211) oder CLS-Klasse (C219)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre aktuell einen 18 Jahre alten W124 (Diesel). Da mir dieser langsam auseinander fällt, muss demnächst ein neuer Benz her.

Mein Augenmerk ist auf den W211 und dem C219 gefallen.

Welcher von beiden ist "mehr" zu empfehlen? Wie steht es um die Haltbarkeit und die Anfälligkeit der Beiden?

Optisch gefällt mir der C219 besser, jedoch habe ich Angst, dass die Unterhalts-, Reparatur- und Ersatzteilkosten im Vergleich zum W211 deutlich höher ausfallen werden.

Auf jeden Fall soll der neue Benz konventionelle Federn drinnen haben und nicht dieses AIRmatic (um schon mal die zukünftige Kosten zu reduzieren).

Danke.

Beste Antwort im Thema

@akutun:
Was nimmst denn DU für Drogen?

Für deine extremst anmassende Aussage solltest eher Du derjenige sein, der hier gelöscht wird!
Aber mach doch mal...
Ich, und sicher auch einige Andere hier würden gern mal Deine "Macht" in Form einer Löschung demonstriert bekommen...
Nur zu...

37 weitere Antworten
37 Antworten

auf www.e211.de findest du viele Info´s zur E-Klasse, beim CLS kann ich dir wie gesagt nicht weiterhelfen...

Der CLS ist der unpraktische 211er. 🙂

Also wenn du auf schickes Äusseres mehr Wert legst als auf praktische Features, dann CLS, ansonsten umgekehrt. Ich find den CLS zwar superschick, aber gegen den alltagsnutzen der E Klasse, grad als Kombi, kommt er halt bei mir nicht an.
Beide wahrscheinlich um einiges teurer im Unterhalt als der W124 (wenn's nicht grad ein 500er ist). Der CLS wahrscheinlich nochmal was teurer, da viele "Sparfeatures" wie 4Zylinder Motoren und kleinere Felgen nicht vorhanden sind.

Was mich noch interessiert:

1. Hat der CLS eine Niveauregulierung?

2. Kann man eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren (ich weiß, sieht sicherlich blöd aus, aber ab und zu brauch ich dann doch noch die gute alte AHK)?

Zu den Reparatur- und Ersatzteilkosten kann mir keiner was sagen?

Der CLS hat nur mit Airmatic eine Niveauregulierung. Der S211 also das T-Modell hat es Serienmäßig. Die Limo nur mit Airmatic.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


@Akutun
du solltest dringen mal an deiner Art arbeiten, wie du mit anderen redest!
...und ganz nebenbei solltest du lesen lernen 😉
Ich hab die Airmatic mit keinem Wort schlecht gemacht, der TE hat Bedenken wegen selbiger, das habe ich nur aufgegriffen und ihm nahe gelegt dass er einen Classic bzw. Elegance kaufen soll, da hier serienmäßig keine Airmatic verbaut wurde. Im übrigen wurde ja schon geschrieben das diese sehr wohl Probleme machen kann. Aber was soll´s, du hast die Weißheit ja mit Löffen gefressen ^^

1. Geht meine Art dich nichts an!

2. Kann ich sehr wohl lesen!

3. Bist seit einem halben Jahr im Forum registriert und meinst DU bist der Oberguru!

4. Und letztens will ich jetzt nicht hergehen und dir vor Weihnachten und Silvester ein Denkmal verpassen!

Sei froh, das ich mich noch human ausgedrückt habe!!!

Wenn ich noch einmal von dir über mich dumme Bemerkungen lesen sollte, lasse ich dich aus dem Forum Löschen!!!

Ich hoffe das du jetzt wach bist🙄🙄🙄

Der CLS ist vor allem eins: einige tausend € teurer, als eine vergleichbare E-Klasse (211).

Was er aber nicht ist: eine S-Klasse.

Mir gefällt inzwischen das Armaturenbrett im CLS beifahrerseitig nicht mehr, obwohl ich das seinerzeit, als der noch frisch war, sehr schick fand. Die matten Hölzer sind toll, gabs im 211er leider nicht (ausser natürlich designo für viel Kohle).
Auch die Türpolsterung sieht - sorry - im 219er einfach scheisse aus. Ohne Pfiff, billig. Da gefällt mir das geraffte Leder im 211er unendlich besser.
Jedenfalls ist der CLS von innen unverkennbar ein 211er und hat im Interieur so überhaupt gar keine Ähnlichkeit mit einer S-Klasse, dass ich mich schon frage, ob der ein oder andere hier überhaupt weiss, wovon er redet...

Für die paar tausend €, die der 219er im Vergleich zum 211er gebraucht mehr kostet, kann man sich ein schönes finanzielles Polster für evtl. Reparaturen bilden, es sei denn man muss unbedingt das schickere Blechkleid durch die Gegend kutschieren und zu Hause vor die Hütte stellen.
Da ich als Fahrer mein Fzg primär und ständig von innen sehe, kaufe ich auch immer von innen nach aussen und hat es im Interieur Details, mit denen ich nicht kann, sind das für mich ständige Aufreger in der Zukunft, die mir meinen Kauf tatsächlich madig machen können. Ich kann mich an solche Dinge, wie die Türverkleidungen bspw. nicht gewöhnen.

Serienmässig ohne Airmatic nur 320 CDI oder die beiden 350er.
AHK gab es sicherlich auch für den 219er und mit grösster Wahrscheinlichkeit abklappbar.

Hallo,

ich habe vor 3 jahren auch vor der Frage gestanden ob ich mir einen CLS kaufen sollte,Versicherungstechnisch weiss ich von meinem Vergleich damals,das die Vollkasko 500€ im jahr teuerer war,als die vergleichbare E-Klasse bei gleicher Motorisierung.
Optisch ist der CLS ein schönes Auto keine Frage,ist natürlich alles Geschmacksache,wenn Du nicht gerade auf ein 4 türiges Coupe wert legst,wäre evtl auch der CLK eine Alternative,welcher bei der Versicherungseinstufung etwas günstiger weg kommt als die E-Klasse.Ich könnte Dir von meinen Versicherungsvergleichen aus 2009 berichten,denn ich hatte den CLS,CL,CLK,S und E-Klasse mir Versicherungsangebote geholt,um alle Modelle zu vergleichen,ob das im Versicherungsjahr 2012 immer noch so ist,keine Ahnung.

CLK 500 mit TK(SB150) und VK (SB500) Jahresprämie 900€
CLS 500 Jahresprämie bei 1.500€
CL 500 Jahresprämie bei 3.500€
S 500 Jahresprämie bei 1.350€
E 500 Jahresprämie bei 1.000€

Das waren 2009 die Versicherungsprämien die ich bei der ADAC-Versicherung ermitteln konnte(Haftpflicht 30%Prämie und VK 35%Prämie),der Tarif war inkl.Rabattschutz,mit einer Fahrleistung von 35.000 km und mit öffentlichen Laternenparken berechnet worden.
Bei solchen Gedanken sollte man sich immer vorher die Versicherungsangebote holen um die Modelle untereinander zu vergleichen,denn man staunt nicht schlecht,in welche Kostenfalle man reinstolpern könnte,ich wollte mir ursprünglich damals einen CL 500 kaufen und als ich den Versicherungsvergleich gesehen habe,wollte ich den nicht mehr kaufen,obwohl rein optisch mir der mit Abstand am besten gefallen hätte.
Klar kann man ein solches Auto auch nur Haftpflicht versichern mögen manche sagen,aber mal ehrlich ich hatte letztes Jahr einen Hagelschaden der über 3200€ gekostet hat und den die Versicherung anstandslos bezahlt hat,von daher kann ich nur zur Vollversicherung raten,denn alleine eine Windschutzscheibe kostet auch schon 1.000€ und die sind sehr empfindlich,denn auch da habe ich nach 3 jahren schon die 2.Scheibe drin und es wird sicher nicht die letzte sein.
Auch sollte man drüber nachdenken,welche Last man selber tragen möchte,klar kann man dann noch Unterhaltskosten sparen,wenn man sich die Vollkasko eben nicht gönnt.
Muss jeder für sich entscheiden.Die Airmatic ist ein tolles Gimik klar kann man Pech damit haben,ich habe auf meinem E-500 jetzt 250.000 km auf der Uhr und hatte bisher noch keine Airmatic-Probleme,auch meine SBC-Bremse ist noch die erste,der Gedanke das die irgendwann man kommen könnte bereitet mir zwar auch Kopfschmerzen manchmal,noch habe ich Kulanzansprüche laut meiner Niederlassung in Mannheim und sollte das mal nicht mehr der Fall sein,werde ich diese SBC-Bremse beim Bosch-Dienst wechseln lassen,deren Arbeitslöhne sind auf jedenfall um die Hälfte günstiger als die bei Mercedes und das verringert die Kosten auch um ein paar Hunderter.
Das Luftfahrwerk und die Airmatic und SBC möchte ich nicht mehr missen und ich bin auch bereit einige Euro´s dafür zu opfern,denn wer diese Systeme in seiner Funktion noch nicht erlebt hat,weiss gar nicht was man verpasst.

Gruss Uwe

@ TE:

Wichtig ist auch wie du das Fahrzeug nutzen willst. Welche Motorleistung und welche Ausstattung sind ein Must Have ?

Auch nicht unerhelbmich ist das was du bereit bist für den Kauf und Unterhalt auszugeben.

Da der CLS auf dem 211-er basiert, sind alle Kosten/Arbeiten, die auf Gleichteilen basieren, auch identisch und deshalb im Vergleich nicht sehr hoch mit anderen Marken/Typen.

Fahre meinen 350 CGI (EZ 3/2007) seit gut 2 Jahren( mit Airmatic) und hatte nie einen Defekt oder einen Ausfall einer Funktion, nur das Navi fiel zeitweise mal immer wieder kurz aus, wird wohl Feuchtigkeit auf der DVD gewesen sein.

Der Wagen ist vorbehaltlos zu empfehlen und optisch meilenweit von der eher biederen aber dafür praktischeren E-Klasse entfernt. Dafür hat man auch diverse bauartbedingte Nachteile in Kauf zu nehmen (weniger Sichtfeld, beengter Einstieg, , schlechte Übersicht, Kofferraum nicht variabel usw,) , vom "Beauty-Aufpreis" zum 211-er ganz zu schweigen. Aber ich denke, das macht die meist sehr sehr umfangreiche Ausstattung (im Vergleich zu den meisten 211ern) locker wieder wett, die die meisten CLS haben. Eine Zusatzausstattung von 20.000 Euro kam da meist schnell zusammen...

Nicht zu vergessen: die kleinste zugelassene Räder-Kombi ist 245/45/17, die richtige Optik fängt aber erst bei 245/40/18 an oder darüber, die Versicherungseinstufung ist (unter Vorbehalt) 22 KH und 28 VK beim 350er.

Da aber der Wertverlust die mit Abstand größte Kennzahl bei den Unterhaltskosten ist, würde ich mich über die anderen Dinge garnicht lange auslassen. Ein CLS mit 80/85k Neupreis aus 2007/8 für 28/32k heute hat schon gut 50k Wertverlust hinter sich und wird bei 10-15k Laufleistung die nächsten 3 Jahre wohl mit max. 4k Verlust pro Jahr rechnen dürfen. Dabei verliert der 350er Diesel etwas weniger als der 350er Benziner, hat aber meist höhere Laufleistungen hinter sich.
Das macht dann 4k Verlust, 1k Steuer/Versicherung und 1k Werkstatt/Reifen usw. , insgesamt also 6k pro Jahr ohne Defekte - und ohne Sprit ;-).

Nachtrag: AHK gibt es offiziell nicht, Nachrüsten ist möglich für ca. 1700 Euro

@akutun:
Was nimmst denn DU für Drogen?

Für deine extremst anmassende Aussage solltest eher Du derjenige sein, der hier gelöscht wird!
Aber mach doch mal...
Ich, und sicher auch einige Andere hier würden gern mal Deine "Macht" in Form einer Löschung demonstriert bekommen...
Nur zu...

Hoi "BargetoHell"

Nimm den 320CDI V6 W211. Ist unter den Top 10 aller getesteten Wagen. Kannst nichts falsch machen.

cheerz

UZI

Der hat aber auch z.B. das EKAS Problem.

Hallo,

ich kann mich Manfred Bonn nur anschliessen.

MfG

Man oh man der W/S 211 scheint ja nur Probleme zu haben. Da würde ich dann zum CLS tendieren, aber das ist ja auch ein Benz.😁
Der W/S 211 macht nicht mehr Probleme wie jedes andere Fahrzeug auch oder nicht. Das ständige Schlechtreden des 211 kann ich mir nicht erklären, denn das Fahrzeug ist in einer Millionenauflage gebaut worden und hin und wieder passiert halt etwas, aber jedes mal hier der Aufschrei, ist nicht Verhältnissmäßig. Die E Klasse ist eine gute, solide Familenkutsche mit viel Platz für Personen und Gepäck. Natürlich ist er nicht Unkaputtbar bei der Elektronik und den anderen tausend Teilen. Aber welche Marke hat nicht ihre Probleme mehr oder weniger in dem Preissegment einer E-Klasse?
Also lasst die Kirche im Dorf und einen schönen vierten Advent noch.
TE du musst dir deinen Wagen nach deinen Kriterien aussuchen, brauchst du eine Limosine, einen Kombi oder ein 4 türiges Coupe.

Zitat:

Original geschrieben von E320 CDI 2005


Ich selbst bin schon den CLS gefahren und habe mit der E Klasse keine Gemeinsamkeiten feststellen können. Mit der S Klasse eher.

Es sollen ja auch Leute im Fernsehen gezeigt worden sein, die einen Joghurt nicht anhand des Geschmacks erkennen konnten! Von dem her wundert mich nichts mehr...

Was fahr ich nochmal? Banane? Ne, Kiwi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen