Umsteiger von E46 touring ?
Hallo,
gibt es hier Umsteiger von e46 touring (320da oder ähnlich) auf den Insignia?
Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen bis jetzt (Qualität, Fahrverhalten etc.)
Ich danke euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Hi,
konnte Dir nicht antworten. War mit ihm im Urlaub und sind gestern erst wieder gekommen.
Kofferraum ist deutlich größer und vor allem besser auszunutzen.
Hatte 2 kleinere Koffer und eine größere Reisetasche dabei. Jacken kann man prima oben auf die Koffer drauflegen. Die Reisetasche mußte ich beim E46 immer auf die Rückbank stellen, was nun nicht merh erforerlich ist.
Dazu diversen Kleinkram im Kofferraumboden (u.a. Walking-Stöcke, Bücher) untergebracht. Dieser könnte allerdings ein wenig tiefer ausfallen.
Meine Frau Tuppert alles in Dosen ein... 😛, da kann man es dann gut verstauen. Waren an der Nordsee, mit Selbstverpflegung, da nimmt man für 2 Wochen so einiges mit und auf der Rücktour noch viele frische Sachen, wie Kartoffeln, Möhren, etc. gekauft und alles fand seinen Platz.
Habe keine Trennetz und trotzdem konnte ich alles sicher verstauen, so dass bei einer evtl. Vollbremsung nichts rumfliegen kann.
Versuch mal den 3-er und den ST nebeneinander zu stellen und vergleiche mal bei geöffneter Kofferraumklappe.
Schade ist nur, dass der ST keine getrennt zu öffnende Kofferraumscheibe hat. 🙁
Bzgl. der langen Ladekante hatten wir keine Probleme, habe mir allerdings aus dem Zubehörprogramm von Saab einen Ladekantenschutz gekauft. Ist nicht ganz billig (ca. 120 €), aber sehr praktisch zu nutzen. Wird in den beiden Ösen vorne eingehakt und kann dann immer bei Nutzung herausgezogen werden. Hat eigene Schutzhülle mit Reissverschluss, kostet ein paar Sekunden Zeit, ist aber günstiger im Endeffekt, wie Lackieren...
Wenn Du willst mache ich ein paar Fotos.
FG
DornRM
25 Antworten
Na dann, mach mal ne schöne Probefahrt. Aber nicht an diesem WE, da solls regnen..... Hatten auch schlechtes Wetter, habe mich im Auto trotzdem gleich nwohl gefühlt und konnte viele Tsten ohne BA prima nutzen.
Sogar meine Frau ist mitgefahren und fand ihn sofort "del"... :-)
oh, Fehlerteufe: sollte "edel" heißen.. :-)
Zitat:
Original geschrieben von DornRM
oh, Fehlerteufe: sollte "edel" heißen.. :-)
Hätte auch
deliziös heissen können.....😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von DornRM
Moin Moin zusammen,bin ganz neu hier und mache so etwas zum mersten mal... Hoffentlich klappts und es macht mich keiner zur schnecke, wenn ich mal etwas falsch mache. 🙂
Habe seit 1 Woche auch so nen Schätzchen und bin vom E46 Touring auf den ST 1,6 Turbo umgestiegen. Habe zwar auch so ein paar Kleinigkeiten und heute meinem Händler mitgeteilt (war hier auch schon Thema), aber finde das Auto richtig geil.
Bin solch einen Wagen noch nie gefahren; und vom Preis-/Leistungsverhältnis gar nicht zu reden. Ein vergleichbarer neuer 3er hätte mich 6000 Euro mehr gekostet...
Ok, bin immer nur kleine Motörchen gefahren (zwischen 105 und 143 PS) und ist natürlich mit dem OPEL-Motor nicht zu vergleichen...
DornRM aus Langenfeld
Hallo DornRM ! 🙂
Willkommen an Bord und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und zum neuen Schätzchen! 🙂
Schau bitte mal in Deine Nachrichten.
Danke 🙂
Gruß
Fred
Ähnliche Themen
Hi,
konnte Dir nicht antworten. War mit ihm im Urlaub und sind gestern erst wieder gekommen.
Kofferraum ist deutlich größer und vor allem besser auszunutzen.
Hatte 2 kleinere Koffer und eine größere Reisetasche dabei. Jacken kann man prima oben auf die Koffer drauflegen. Die Reisetasche mußte ich beim E46 immer auf die Rückbank stellen, was nun nicht merh erforerlich ist.
Dazu diversen Kleinkram im Kofferraumboden (u.a. Walking-Stöcke, Bücher) untergebracht. Dieser könnte allerdings ein wenig tiefer ausfallen.
Meine Frau Tuppert alles in Dosen ein... 😛, da kann man es dann gut verstauen. Waren an der Nordsee, mit Selbstverpflegung, da nimmt man für 2 Wochen so einiges mit und auf der Rücktour noch viele frische Sachen, wie Kartoffeln, Möhren, etc. gekauft und alles fand seinen Platz.
Habe keine Trennetz und trotzdem konnte ich alles sicher verstauen, so dass bei einer evtl. Vollbremsung nichts rumfliegen kann.
Versuch mal den 3-er und den ST nebeneinander zu stellen und vergleiche mal bei geöffneter Kofferraumklappe.
Schade ist nur, dass der ST keine getrennt zu öffnende Kofferraumscheibe hat. 🙁
Bzgl. der langen Ladekante hatten wir keine Probleme, habe mir allerdings aus dem Zubehörprogramm von Saab einen Ladekantenschutz gekauft. Ist nicht ganz billig (ca. 120 €), aber sehr praktisch zu nutzen. Wird in den beiden Ösen vorne eingehakt und kann dann immer bei Nutzung herausgezogen werden. Hat eigene Schutzhülle mit Reissverschluss, kostet ein paar Sekunden Zeit, ist aber günstiger im Endeffekt, wie Lackieren...
Wenn Du willst mache ich ein paar Fotos.
FG
DornRM
Zitat:
Original geschrieben von DornRM
Hi,konnte Dir nicht antworten. War mit ihm im Urlaub und sind gestern erst wieder gekommen.
Kofferraum ist deutlich größer und vor allem besser auszunutzen.
Hatte 2 kleinere Koffer und eine größere Reisetasche dabei. Jacken kann man prima oben auf die Koffer drauflegen. Die Reisetasche mußte ich beim E46 immer auf die Rückbank stellen, was nun nicht merh erforerlich ist.
Dazu diversen Kleinkram im Kofferraumboden (u.a. Walking-Stöcke, Bücher) untergebracht. Dieser könnte allerdings ein wenig tiefer ausfallen.
Meine Frau Tuppert alles in Dosen ein... 😛, da kann man es dann gut verstauen. Waren an der Nordsee, mit Selbstverpflegung, da nimmt man für 2 Wochen so einiges mit und auf der Rücktour noch viele frische Sachen, wie Kartoffeln, Möhren, etc. gekauft und alles fand seinen Platz.
Habe keine Trennetz und trotzdem konnte ich alles sicher verstauen, so dass bei einer evtl. Vollbremsung nichts rumfliegen kann.
Versuch mal den 3-er und den ST nebeneinander zu stellen und vergleiche mal bei geöffneter Kofferraumklappe.
Schade ist nur, dass der ST keine getrennt zu öffnende Kofferraumscheibe hat. 🙁
Bzgl. der langen Ladekante hatten wir keine Probleme, habe mir allerdings aus dem Zubehörprogramm von Saab einen Ladekantenschutz gekauft. Ist nicht ganz billig (ca. 120 €), aber sehr praktisch zu nutzen. Wird in den beiden Ösen vorne eingehakt und kann dann immer bei Nutzung herausgezogen werden. Hat eigene Schutzhülle mit Reissverschluss, kostet ein paar Sekunden Zeit, ist aber günstiger im Endeffekt, wie Lackieren...
Wenn Du willst mache ich ein paar Fotos.
FG
DornRM
Ja also Fotos wären cool....
Hallo,
mache ich für Dich die Woche fertig...
Gruß
DornRM
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
Ja also Fotos wären cool....Zitat:
Original geschrieben von DornRM
Hi,konnte Dir nicht antworten. War mit ihm im Urlaub und sind gestern erst wieder gekommen.
Kofferraum ist deutlich größer und vor allem besser auszunutzen.
Hatte 2 kleinere Koffer und eine größere Reisetasche dabei. Jacken kann man prima oben auf die Koffer drauflegen. Die Reisetasche mußte ich beim E46 immer auf die Rückbank stellen, was nun nicht merh erforerlich ist.
Dazu diversen Kleinkram im Kofferraumboden (u.a. Walking-Stöcke, Bücher) untergebracht. Dieser könnte allerdings ein wenig tiefer ausfallen.
Meine Frau Tuppert alles in Dosen ein... 😛, da kann man es dann gut verstauen. Waren an der Nordsee, mit Selbstverpflegung, da nimmt man für 2 Wochen so einiges mit und auf der Rücktour noch viele frische Sachen, wie Kartoffeln, Möhren, etc. gekauft und alles fand seinen Platz.
Habe keine Trennetz und trotzdem konnte ich alles sicher verstauen, so dass bei einer evtl. Vollbremsung nichts rumfliegen kann.
Versuch mal den 3-er und den ST nebeneinander zu stellen und vergleiche mal bei geöffneter Kofferraumklappe.
Schade ist nur, dass der ST keine getrennt zu öffnende Kofferraumscheibe hat. 🙁
Bzgl. der langen Ladekante hatten wir keine Probleme, habe mir allerdings aus dem Zubehörprogramm von Saab einen Ladekantenschutz gekauft. Ist nicht ganz billig (ca. 120 €), aber sehr praktisch zu nutzen. Wird in den beiden Ösen vorne eingehakt und kann dann immer bei Nutzung herausgezogen werden. Hat eigene Schutzhülle mit Reissverschluss, kostet ein paar Sekunden Zeit, ist aber günstiger im Endeffekt, wie Lackieren...
Wenn Du willst mache ich ein paar Fotos.
FG
DornRM
Hi,
hier die nun versprochenen Fotos. Hoffe, dass Du genug erkennen kannst....
FG
DornRM
Zitat:
Original geschrieben von DornRM
Bzgl. der langen Ladekante hatten wir keine Probleme, habe mir allerdings aus dem Zubehörprogramm von Saab einen Ladekantenschutz gekauft. Ist nicht ganz billig (ca. 120 €), aber sehr praktisch zu nutzen. Wird in den beiden Ösen vorne eingehakt und kann dann immer bei Nutzung herausgezogen werden. Hat eigene Schutzhülle mit Reissverschluss, kostet ein paar Sekunden Zeit, ist aber günstiger im Endeffekt, wie Lackieren...Wenn Du willst mache ich ein paar Fotos.
FG
DornRM
Den gibts bei Opel auch. Zwar ohne Tasche, aber dafür ca für die Hälfte.
Jedenfalls beim Siggi-Zubehör gab es den. Ist ganz OK, vorallem wenn man nen Hund hat.
Servus Zusammen!
Die von Opel hat auch die Tasche. Da ist alles beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...nschutz-vectra-c-gts-t2286432.html?...
MfG
Marco