Umsteigen von Volvo...
Hallo zusammen
Nach über zehn Jahren Volvo fahren , hab ich mich in den neuen BMW 5er verliebt (spätestens nach der Probefahrt mit dem 535i wars um mich geschehen 😁). Der Budget-Antrag bei meiner Regierung (Frau) ist noch hängig, aber ich bin schon fleissig am zusammenstellen. Bei einigen Punkten hab ich mich noch nicht entschieden und vielleicht könnt ihr mir den einen oder anderen Tipp geben.
Bei folgendem Zubehör bin ich mir sicher:
- Sport Automatic
- Klimakomfort Frontscheibe
- Rückfahrkamera
- Innen- u. Aussenspiegel abblendend
- Durchladesystem
- Park Distance Control
- Adaptives Kurven Xenon Licht
- Aktive Geschw. Regelung m. Stop&Go
- Navi Professional
- Handy Vorbereitung Bluetooth
- Hifi Lautsprecher
- Komfortsitze
- Speed Limit Info
Bei folgendem Zubehör bin ich noch unschlüssig:
- Head-Up Display (nach den Forumsbeiträgen wahrscheinlich ein Muss... aber lohnen sich 2000.- CHF dafür?)
- Standheizung
- Adaptive Drive, EDC, Dynamic Drive
Da ich die letzten 14 Jahre ausschliesslich Benziner gefahren bin, tendiere ich auf den 535i. Vernünftiger (...kann man das bei diesem Auto überhaupt... 🙂😉 ) wäre wahrscheinlich der 530d. Falls der Budgetantrag Probleme macht, wäre allenfalls der 525d auch eine Variante (dann aber ohne Adaptive Drive 🙁 ).
Die Felgen sind auch noch so ein Thema. Vernünftig wären V-Speiche 328 18" - schön wären die V-Speiche 331 19"...
Schlussendlich ist es natürlich auch eine Frage vom Preis - hab auch schon überlegt ob Alpine weiss eine Möglichkeit wäre: Alpine weiss mit 19" oder Sophisto grau mit 18"...
Die letzten 8 Jahre bin ich Allrad gefahren. Gute Sache, aber ich bin der Meinung, dass es sich nicht wirklich lohnt für die paar wenigen Tage im Jahr einen AWD zu fahren. Hier würde mich natürlich interessieren, wie der Heckantrieb im Schnee ist (da findet man im Internet verschiedenste Meinungen...).
So, jetzt hab ich aber genug geschrieben und bin gespannt auf die Antworten.
Grüsse aus der Schweiz
Carlo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nach über zehn Jahren Volvo fahren , hab ich mich in den neuen BMW 5er verliebt (spätestens nach der Probefahrt mit dem 535i wars um mich geschehen 😁). Der Budget-Antrag bei meiner Regierung (Frau) ist noch hängig, aber ich bin schon fleissig am zusammenstellen. Bei einigen Punkten hab ich mich noch nicht entschieden und vielleicht könnt ihr mir den einen oder anderen Tipp geben.
Bei folgendem Zubehör bin ich mir sicher:
- Sport Automatic
- Klimakomfort Frontscheibe
- Rückfahrkamera
- Innen- u. Aussenspiegel abblendend
- Durchladesystem
- Park Distance Control
- Adaptives Kurven Xenon Licht
- Aktive Geschw. Regelung m. Stop&Go
- Navi Professional
- Handy Vorbereitung Bluetooth
- Hifi Lautsprecher
- Komfortsitze
- Speed Limit Info
Bei folgendem Zubehör bin ich noch unschlüssig:
- Head-Up Display (nach den Forumsbeiträgen wahrscheinlich ein Muss... aber lohnen sich 2000.- CHF dafür?)
- Standheizung
- Adaptive Drive, EDC, Dynamic Drive
Da ich die letzten 14 Jahre ausschliesslich Benziner gefahren bin, tendiere ich auf den 535i. Vernünftiger (...kann man das bei diesem Auto überhaupt... 🙂😉 ) wäre wahrscheinlich der 530d. Falls der Budgetantrag Probleme macht, wäre allenfalls der 525d auch eine Variante (dann aber ohne Adaptive Drive 🙁 ).
Die Felgen sind auch noch so ein Thema. Vernünftig wären V-Speiche 328 18" - schön wären die V-Speiche 331 19"...
Schlussendlich ist es natürlich auch eine Frage vom Preis - hab auch schon überlegt ob Alpine weiss eine Möglichkeit wäre: Alpine weiss mit 19" oder Sophisto grau mit 18"...
Die letzten 8 Jahre bin ich Allrad gefahren. Gute Sache, aber ich bin der Meinung, dass es sich nicht wirklich lohnt für die paar wenigen Tage im Jahr einen AWD zu fahren. Hier würde mich natürlich interessieren, wie der Heckantrieb im Schnee ist (da findet man im Internet verschiedenste Meinungen...).
So, jetzt hab ich aber genug geschrieben und bin gespannt auf die Antworten.
Grüsse aus der Schweiz
Carlo
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
dann macht es natürlich Sinn ...
Der Wankausgleich ist auch so ziemlich die einzigste SA, die ich nicht haben möchte.
(zugebenermaßen ohne sie live ausprobiert zu haben - jeder braucht halt seine Vorurteile 😉) , da würde ich eher noch die Anhängerkupplung nehmen 😁
Hmm.. ich hatte geade einen zur Probe mit diesem Feature. Aber ich weis nicht, kann mir nicht vorstellen das man daran die ganze zeit rumspielt und mal diese und jene konfig fährt - es war zumindest die letzten 3 stunden auf der probefahrt immer auf "sport" 😉
Zurück in meinen E60 mit M-Sportfahrwerk fand ich keine großen Nachteile zum Adaptive Drive, im Gegenteil, lag genauso straff in den Kurven. Naja vielleicht könnte man sich doch mal auf langen strecken den Komfortmodus wünschen, aber fällt vermutlich nicht allzu ins Gewicht.
Die Frage ist ob sich zum M-Sportfahrwerk überhaupt die ganzen Systeme dazubestellen lassen, das eine schließt ja das andere aus, oder nicht? Adaptive Drive im Sport Plus Modus mit M Sportfahrwerk - müsste dann ja die direkte Verbindung zur Straße sein 😁
Erstmal Danke für die Hilfreichen Tips.
Die Frage ist noch, braucht man X-Drive im Winter oder kommt man auch mit dem Heckantrieb durch die paar wenigen Schneetage? Man hört ja Geschichten, dass man den BMW ohne X-Drive bei Schnee stehen lassen muss...
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Die Frage ist ob sich zum M-Sportfahrwerk überhaupt die ganzen Systeme dazubestellen lassen, das eine schließt ja das andere aus, oder nicht? Adaptive Drive im Sport Plus Modus mit M Sportfahrwerk - müsste dann ja die direkte Verbindung zur Straße sein 😁Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Stimmt, Adaptive Drive und M-Fw schließen sich aus.
Gruss, Ralf