Umsteigen von DB nach Audi
moin,möchte mir einen Audi 2,5 V6 TDI Qattro Kombi Bj 2000 zulegen,worauf sollte man achten?
Danke im vorraus!
22 Antworten
Ich fand es nur schade-FrankII hat ganz sachlich seine Meinung kundgetan und keinen und erstrecht nicht Audi angegriffen. FrankII hat ja ebenso geschrieben,dass er auch posititve Erfahrungen aus seiner Bekanntschaft hat.
Aber danach wurde er fast persönlich angegriffen-und dann zog er vom Leder-logisch,wäre mir nicht anders gegangen.
Allerdings war mein Eintrag auch nicht gerade schlüssig. Sorry.
Die Fahrer teurer Autos investieren in Wartung und Pflege sehr viel Geld-und da kann man allerdings als solcher erwarten,dass die Fahrzeuge UND der Service problemlos funktionieren!
Wer teure Fahrzeuge mit Premiumanspruch anbietet und wartet,der sollte seine Kunden auch so behandeln!
Ach ja-masterkill war der "Auslöser"!
Tschau.
- eben, daß es tatsächlich ein Quattro ist! Ich fahre seit > 80.000 km einen A6 Avant 2.5 TDI (180 PS, TipTronic) Fronttriebler und bin top zufrieden. Er rennt ganz gut (AB 230 bergauf, 250 bergrunter, Tacho natürlich), braucht 7 bis 12 Liter (bisheriger Schnitt: 8,6), ist leise, komfortabel und geräumig, allerdings ist die Traktion bei Nässe ungenügend, besonders beim Ampelstart, denn die Kraft setzt oft relativ plötzlich ein - deswegen würde ich beim nächstenmal den Quattro nehmen!
Ansonsten ein sehr empfehlenswertes Auto - und die Verarbeitung ist besser als derzeit bei MB...
Frank
Audi baut schon lange sehr haltbare Fahzeuge. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich "erlebe" fast täglich Autos,die weit über 200000km gefahren wurden und wirken,als wären sie vielleicht gerademal 50000km unterwegs gewesen.Und so lassen sie sich auch fahren-ohne Probleme und ohne Klapperei usw.Das Interieur wirkt immer noch solide und langlebig-nicht abgenutzt. Und es riecht-darauf achte ich sehr gern-nicht muffelig,sondern irgendwie nach Audi. Klingt sicher dämlich-aber es ist so. Ich habe eine sehr empfinliche Nase.Und es bedarf keines Duftbaumes!
Aber eigentlich gehört das schon nicht mehr hier rein.
Macken hat jede Marke-Audi auch.
Aber es ist so wie mit einer schönen Frau-die hat auch welche! :-)
Tschau.
Hallo,
das scheint ja ein heikles Thema zu sein und da will ich gerne meine Erfahrungen dazugeben. Ich fahre seit 2 1/2 Jahren einen A6 avant quattro 2,5 tdi tiptronic mit 180 ps. Derzeit knapp 140 tkm gelaufen. Täglich im voll beladen im harten Einsatz und kann mich Frank II nur anschließen. Im Prinzip ein tolles Auto, gefällt mir, macht Spass aber leider ständig kaputt und mit Garantie oder Kulanz is nicht mehr. Also für über 100.000 DM ein Auto gekauft und der Ärger ging los. Mit den Geschenken der Audi-Nothilfe kann ich mittlerweile handeln. Wenn ich soviel Geld invenstiere, selbst die kleinste Inspektion ohne Reparatur nicht unter 400,-- Euro abläuft, dann erwarte ich aber auch, daß das Teil läuft. Sprich tanken,fahren,tanken. Die Auflistung aller Defeke würde diesen Rahmen sicherlich sprengen. Aber nur als Beispiel vor einer Woche unter Volllast bei Überholen löst sich irgendwie ein Lüfterrad am Kühler und zerstört binnen Sekunden im Motorraum Teile im Wert von 1.500 Euro !!! Antwort von AZ: Das haben wir aber noch nie gesehn, wie haben Sie das denn wieder gemacht. Also bitte ich pflege mein Auto sicherlich nicht besonders, aber es kommt immer brav zum AZ, wenn es möchte und himmel nochmal das ist doch auch kein irgendwie zusammen geschusterter Koreaner oder sonstwie schlampig entworfener Karren. Das Teil kostet richtig Geld, in der Anschaffung und erst recht im Unterhalt und dann hat das einfach zu funktionieren.
So, nu ist der Frust mal weg.
Ach, ich suche was Neues. Aber bitte haltbarer. Wer kann da helfen ? In der näheren Auswahl stehen Mercedes ML 270 cdi oder E 320 cdi (obwohl quattro schon toll ist), Audi Allroad, VW Touareg oder vielleicht doch wieder Passat. Den hab ich vorher gefahren, war zwar genauso oft kaputt, aber dafür deutlich günstiger.
Grüße von einem A6- Fahrer, der täglich damit rechnet, daß die Maschine den Geist aufgibt, um den Fass dann entgültig voll zu machen.
PS: Und nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, das Auto ansich, wenns läuft ist echt spitze und würd ich sofort wieder nehmen, wenn da ..............
Ähnliche Themen
Alo das ist echt blöd bei euch,
aber denk ich is das einfach doch ne Ausnahme!!!
Ich und auch ein großer Freundeskreis sowie eigendlich die Komplette Verwandschaft fahrt Audi und wir haben alle nur positives zu berichten. Unter den Autos sind auch ältere AUdimodelle die soweit überhaupt keine Probleme machen. Die brauchen sogut wie kein Öl, halt verschleißteile aber sonst voll in Ordnung. Nur mein Audiwerkstatt is unter aller sau, die hat den Anschein als is des einfach nur ein unqualifizierter Haufen!! Is schade aber hab mir hetzt ne freie Werk. gesucht und passt soweit
Is schede das nicht alle so zufrieden mit diesen Autos sind!!
Sind nähmlich klasse Autos!! Ich fahr meinen C4 auch noch im 7ten Jahr immer Wieder gern!!
Aber die Ausnahme bestätigt ja bekanntlich die Regell!
Hallo,
so pauschal läßt sich die Frage wohl nicht beantworten. Ich bin ein solcher Umsteiger, zuerst einen BMW, dann einen Mercedes und jetzt einen Audi (6 / 3 / 0,3 Jahre).
Die Listenpreise all jener Hersteller sind zwar fast gleich (A6 - E-Klasse - 5er), ist es die Qualität auch?
Der BMW lief 6 Jahre (190 TKM) ohne Probleme, ohne Werkstatt-Wartung (Tankstellen für Ölwechsel und Bremsen; leider recht häufig). Der Mercedes in 3 Jahren (90 TKM) ebenfalls (allerdings wegen Leasing die DC-Wartung). Der Audi (jetzt 7 TKM und wieder meiner) kein Problem!
Da ich stets keine Neuwagen kaufe sondern Jahres-, Vorführ- oä. Fahrzeuge kaufe, sind die dann tatsächlich gezahlten Preise etwas anderes. Die Preis-Rangfolge bei einigermaßen gleicher Ausstattung: DC, BMW, Audi.
Übrigens: Mein Kollege war innerhalb eines Jahres mit seinem DC 270CDI schon 10mal in der Werkstatt. Hat zwar ihm nichts gekostet, aber...
Sollte man vielleich auch bedenken!?
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FreeDriver
Hallo,
so pauschal läßt sich die Frage wohl nicht beantworten.
Der Meinung bin ich ebenfalls!! Auch nach 300000km nicht!!!
@ VetDoc
Probier mal Volvo - der D5 scheint ganz brauchbar zu sein und es gibt sie als V70 AWD und XC 70 und XC 90 immer mit Automatik & Diesel oder (IMHO besser/schöner/feiner - aber bei Deinen Fahrleistungen teurer) 2,5 Benzin-Turbo.
lg
Dimple