Umsteigen von DB nach Audi

Audi A6 C9

moin,möchte mir einen Audi 2,5 V6 TDI Qattro Kombi Bj 2000 zulegen,worauf sollte man achten?
Danke im vorraus!

22 Antworten

Prinzipiell nicht viel, das Auto muss einfach Deinen Vorstellungen bezüglich Farbe/Ausstattung/Schaltung, usw. entsprechen.

Grundsätzlich ist der 2,5TDI allerdings nicht die erste Wahl bei den 6-Zylinder Dieseln. Zum einen ist die Leistung nicht berauschend (trotz 180PS), die Kiste hat eine unangenehme Anfahrschwäche und der Motor gilt als nicht besonders robust. (Bei fast allen 2.5TDI wurde mindestens einmal der Luftmassenmesser getauscht.)

Besser ist hier wohl ein BMW 530D, wenn Dich der Heckantrieb nicht stört.

Hallo,

ich würde mir den 1.9 PD TDI mit 130PS kaufen,
ist sicher die bessere Wahl.

Zum einen geht er wie Sau, braucht weniger Diesel und kostet nicht soviel Versicherung

Zum anderen die selbe Ausstattung.

Mfg

der wagen hat fast alles bis auf leder und entspricht meinen vorstellungen sehr gut,wollte erst auf e-klasse cdi umsteigen aber das werde ich wohl lassen,bin auch sehr verwöhnt von meinem 124er,nur tanken und fahren
gruß jürgen

Hallo,

nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen solltest Du bei Deinem Neuwagenkauf darauf achten, dass der Wagen nicht von Audi ist.

Sorry an alle Audifans, aber wenn ein Neuwagen durchschnittlich 1x im Monat einen defekt hat, es teilweise mehrere Monate dauert bis ein Mangel behoben wird und man in den Werstätten nicht wirklich das gefühl hat wilkommen zu sein, kann ich mir leider kein anderes Urteil abringen.

Ich kann da nur sagen: Nie wieder Audi.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre einen 2,5 TDI QUATTRO Limosine BJ 11/2000
bis jetzt 197.000 Km auf dem Tacho ohne Probleme.
Fahren Tanken fahren !!!!!!
QUATTRO ist im bei Regen und im Winter 1A.
Und über meine Werkstatt kann ich auch nur Gtutes berichten.

Gruß

Joauch

Hallo zusammen,

also ich möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben.

Der 2.5TDI mit 180 PS hat meiner Meinung nach Leistung satt (Trotz quattro und Tiptonic)! Allerdings fahre ich auch das 2002er Modell und habe leider noch nicht ganz so viele Kilometer runter wie andere Mitglieder dieses Forums. Aber es gibt jede Menge Leute hier die ohne jegliche Probleme weit über 200tkm mit diesen Fahrzeugen zurückgelegt haben.

Man muß halt wissen, was man will: Ein Dieselfahrzeug ist bestimmt keine Raserkiste, die gleich nach dem Starten des Motors mit Vollgas bewegt werden kann. Aber ich glaube, wenn man etwas pfleglich mit diesen Autos umgeht halten die ziemlich lange!

Wenn ich allerdings die Wahl hätte zwischen einem E-Klasse Kombi (z.B. 270 CDI oder 320 CDI) und dem 2.5 TDI A6, würde ich mich glaube ich für die E-Klasse entscheiden. Die CDI-Motoren sind wesentlich kultivierter und sparsamer. Wenn Du jedoch den Allradantrieb brauchst führt kein Weg am Audi vorbei.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Wenn ich allerdings die Wahl hätte zwischen einem E-Klasse Kombi (z.B. 270 CDI oder 320 CDI) und dem 2.5 TDI A6, würde ich mich glaube ich für die E-Klasse entscheiden. Die CDI-Motoren sind wesentlich kultivierter und sparsamer. Wenn Du jedoch den Allradantrieb brauchst führt kein Weg am Audi vorbei.

Markus

aber man hört nichts gutes von DB CDI Motoren,sehe es ja auch beim Sprinter,immer Ärger mit der Einspritzung(Injektoren) und zweitens kann ich sehr billig an einen solchen Audi kommen (Firmenwagen ca 200tkm,3,5jahre alt)

na mal sehen,oder ich fahre meinen noch 2 jahre

gruß Js

Und auf diese vereinzelten Unkenrufe: "Kauf dir keinen Audi, da ist jeden Monat was dran" sollte man eh keinen Wert legen. Das kann bei jedem Hersteller mal passieren. Insgesamt nehmen sich die sog. Premiumhersteller wohl sehr wenig in der Qualitaet.

Gruesse Stefan

Zitat:

Und auf diese vereinzelten Unkenrufe: "Kauf dir keinen Audi, da ist jeden Monat was dran" sollte man eh keinen Wert legen. Das kann bei jedem Hersteller mal passieren. Insgesamt nehmen sich die sog. Premiumhersteller wohl sehr wenig in der Qualitaet.

Da gebe ich Dir auch recht. Ein Arbeitskollege hatte ebenfalls einen Audi und hatte kein Probleme damit.

Ich habe ja auch ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass es sich um meine "ganz persönliche" Erfahrung handelt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank II


Hallo,

nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen solltest Du bei Deinem Neuwagenkauf darauf achten, dass der Wagen nicht von Audi ist.

Sorry an alle Audifans, aber wenn ein Neuwagen durchschnittlich 1x im Monat einen defekt hat, es teilweise mehrere Monate dauert bis ein Mangel behoben wird und man in den Werstätten nicht wirklich das gefühl hat wilkommen zu sein, kann ich mir leider kein anderes Urteil abringen.

Ich kann da nur sagen: Nie wieder Audi.

Gruß
Frank

Wenn du mal die Stimmung im Forum anschaust, wirst du feststellen, dass Frank einer der wenigen "Nie wieder Audi"-Fahrer ist!

Ich empfehle dir jedoch den A4 1.9TDI PD.

1. sieht er um einiges sportlicher aus als der A6
2. reicht der 130 PS Motor völlig aus
3. Ist er günstiger im Anschaffen und in der Versicherung

Gruss Daniel

Zitat:

Wenn du mal die Stimmung im Forum anschaust, wirst du feststellen, dass Frank einer der wenigen "Nie wieder Audi"-Fahrer ist

Das geht mir jetzt ehrlich gesagt ein wenig auf die Nerven, komme mir im Moment wie der große Mießmacher vor. :-(

Ich bin werde für noch gegen Audi. Im Prinzip ist es mir völlig egal welchen Wagentyp ich fahre. Der Wagen muß mir gefallen und einwandfei laufen. Der Audi den ich fahre ist ja im Prinzip nicht schlecht, auch die technische Ausstattung die verbaut ist gefällt mir gut. Sonst hätte ich mir den wohl kaum ausgesucht.

Das Problem das ich damit habe ist einfach das permanent irgendwas an dem Fahrzeug defekt ist. Die letzen beiden Beispiele: Im Mai defekte Turbolader, im Juni war die Nivauregulierung undicht, und so geht das fast die ganze Zeit über die ich den Wagen fahre.

Hinzu kommt dann noch die Tatsache, das es der Werkstatt ziemlich egal schein wann diese Probleme beseitigt werden. Für die Beseitigung eines Mangels mehrere Monate zu brauchen (wir warten auf Antwort von Audi, das Ersatzteil ist immer noch nicht da) halt ich für völlig unzumutbar. In einem Fall hieß es sogr: Das Ersatzteil muss erst noch gebaut werden, sie sind der Einzige der das Problem hat. Was mich dort ebenso stört, ist die Tatsache wegen einem Problem 3, 4, 5x in die Werkstatt zu müssen (wir müssen nochmal den Fehlerspeicher auslesen, wir brauchen nochmal die genaue Teilenummer, wir haben jetzt diese oder jenes gemacht schau sie doch mal ob das jetzt funktioniert...).

Als ich noch "alte Schlurren" gefahren habe, hatte ich ein andere Werkstatt, dort lief das, bis auf einen Fall, so ab, morgens den Wagen gebracht abends abgeholt, Problem beseitigt. Ich habe den Meister mal gefragt wie die das schaffen, Antwort: Morgens bis 10:00 Uhr Fehlersuch, dann Ersatzteil bestellt welches bis 13:00 Uhr geliefert wird, und dann eingebaut wird. So kannte ich das jedenfalls, bis ich mir einen Audi gekauft habe.

Wenn ich fast 100.000,00,- DM für einen Wagen auf den Tisch lege, dürfte wohl klar sein, dass ich ein wenig mehr erwarte als einen Gegenstand der mich von A nach B bringt und ich denke da kann man erwarten das die Fahrzeuge einwandfrei laufen. Wenn dort "mal" was nicht in Ordnung ist und der Mangel in 1-2 Wochen beseitigt ist habe ich damit auch kein Problem, aber was mir Audi bis jetzt geboten hat, halte ich für völlig unzumutbar.

Ich habe irgendwann mal angefangen Stichpunkartig alles mitzuscheiben was so vorgefallen ist. Leider nicht von Anfang an. Wen das Interessiert kann mir ja eine Mail schicken. Ich sende das dann gerne zu.

Auf eins möcht ich noch hinweisen, wenn in einem Forum jemand fragt, was ich von diesem oder jenem Fahrzeug halte, dann werde ich demjenigen gerne meine Erfahrungen mitteilen. Es ist nicht meine Schuld, wenn der Wagen so viele Mängel hat, bzw. der Service so schlecht ist. Ob das nun bei anderen Herstellern besser oder schlechter ist kann ich nun mal erst dann beurteilen, wenn ich so ein Fahrzeug ausreichend lang gefahren bin.

Ich hoffe hier im Forum niemandem zu sehr "auf die Füsse" getreten zu haben.

Gruß
Frank

Ich denke nicht-Deine letzte Antwort war gut genug.Es ist einfach so-man erwartet von einem teurem Fahrzeug einfach nur,dass es funktioniert.Komischerweise oder eben auch nicht,sind die Ansprüche selber bei Kunden,die ein "Massenauto"fahren,höher,als bei denen,die ein richtig teures Auto fahren.So meine eigene Erfahrung.
Das ist wirklich so!
Aber irgendwann ist eben mal Schluss!

Tschau.

Unterschied erst nach 250.000km

Ob MB oder BMW oder Audi...vollkommen egal, solange du nicht viel fährst.
Der MB zieht erst mit dem Alter und den Kilometern davon.
Erst nach 250-300.000km werden die wirklichen Qualitätsunterschiede sichtbar.
Da wo der MB erst du laufen beginnt, hört Audi und BMW schön langsam auf.
Nicht umsonst sind nahezu alle Taxis von MB, und ein Blick auf mobile.de beweißt, daß der W210 mit dem CDI Motor für 600.000km gut ist, bis dahin hast du 2 Audis verbraucht.

Re: Unterschied erst nach 250.000km

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


Ob MB oder BMW oder Audi...vollkommen egal, solange du nicht viel fährst.
Der MB zieht erst mit dem Alter und den Kilometern davon.
Erst nach 250-300.000km werden die wirklichen Qualitätsunterschiede sichtbar.
Da wo der MB erst du laufen beginnt, hört Audi und BMW schön langsam auf.
Nicht umsonst sind nahezu alle Taxis von MB, und ein Blick auf mobile.de beweißt, daß der W210 mit dem CDI Motor für 600.000km gut ist, bis dahin hast du 2 Audis verbraucht.

Naj wenn du meinst??!!??

Mit dieser ansicht kann ich allerdíns nicht viel anfangen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen