Umsteigen von 220er auf 250er?

Mercedes GLK X204

Hallo

Ich fahre im moment einen 220er BJ 2010 mit gerade mal 60'000 km also gerade erst eingefahren 😁
Nun habe ich ein super Angebot von meinem 🙂 bekommen:

GLK 250 4matic Neupreis 74'520 CHF

Auf den Neupreis gibt es einen Nachlass von 23% da würden wir auf einen Preis von 56'900 kommen.

Würdet ihr diesen wechsel machen?

Beste Antwort im Thema

Ich rede hier mit und ich fahre einen (d.h. einen 250er) 😁  Ich hatte es schon mehrfach geschrieben, aber gerne auch nochmals in diesem Thread: Ein Kollege von mir hat den gleichen als 220er und wir haben die Fahrleistungen schon mehrfach beim Einfahren auf die Autobahn und beim freien Beschleunigen ausgetestet. Ja, der 250er zieht gaaaanz leicht weg - und zwar so sehr wie es der Leistungsunterschied von max. ca. 30 PS (je nach Drehzahl) eben vermuten lässt. Von Wegfahren ist hier überhaupt keine Rede. Verbrauchsmäßig gibt´s ebenfalls kaum einen Unterschied, akustisch hingegen klingt der 250er noch einen Tick rauher.

Für mich macht nach all meiner Erfahrung der 250er überhaupt nur dann Sinn, wenn man gerne und viel auf der AB mit Geschwindigkeiten >160 km/h fährt. Gehört man eher zu denjenigen, die flott beschleunigen, aber in der Regel bei 160 km/h den Tempomaten reinmachen, dann lohnt der 250er m.E. nicht. Preislich halte ich die Differenz für sehr fragwürdig, zumal ich keinen BT benötige und auch nicht freiwillig kaufen würde.

Der 350er macht für mich persönlich hingegen sehr wohl Sinn, aber sicher nicht wegen der Leistungs- oder der Drehmomentdifferenz. Der 350er fährt einfach viel souveräner und klingt nicht ganz so nach Trecker wie der 2,1 l R4 Diesel. Wer auf solche Eigenschaften Wert legt, wird auch oft bereit sein, die hohe Differenz zwischen 220er und 350er zu investieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wurde denn etwas verbessert am MOPF ausser das Design?

Sehr viel.
Bin den 350er altes Modell gefahren, danach den 220 Mopf. Bis auf dem Motor ist der Mopf in allem besser. Getriebe, Lenkung, Fahrwerk, Innenausstattung.

Also für mich kam nur noch der Mopf in Frage, alleine schon wegen dem schönen Design innen.

Das schlechter Auto dürfte die alten jedoch nicht sein. Im Gegenteil, von vorne find ich sie fast schöner.

Meine Meinung zum Unterschied zwichen 220 und 250er. Ich besitze den 250, habe den 220 aber auch schon mehrmals gefahren.
Für mich fühlt sich der 220er genau so an wie ein 250 mit einem kleinen Anhänger mit etwa 750 Kilo.
Dass der 250er bei nidrigen Drehzahlen etwas mehr brummt will ich nicht bestreiten, emfinde ich aber nicht störend. Wenn ein Motor aus 2,2 Liter Hubraum soviel PS und Drehmoment rausholen soll, kann er ruhig mal etwas brummen. Wenn man ihm die Leistung des 220er abverlangt brummt er eh nicht mehr als der 220er.

Bin mir noch nicht ganz sicher auch nach der mehrstündigen Probefahrt. Obwohl mich der MOPF optisch auch sehr anspricht vor allem der Innenraum der mir besser gefällt als beim Vor-Mopf und viele technische Verbesserungen dazugekommen sind.
Natürlich darf man die Preisreduktion von 23% auf einen Neuwagen nicht vernachlässigen.

Ähnliche Themen

Hallo MB-SUBI,
falls Du es nach dem Probefahren sachlich nicht vertreten kannst, auf den angebotenen Neuwagen umzusteigen, dann mach ein Rechenexempel draus. Kaufst du alle paar Jahre einen Neuen? Dann würde ich das Angebot annehmen, weil man zuschlagen sollte, wenn einem ein gutes Angebot gemacht wird. 23% sind ja schon recht viel. Da man Dir das Angebot gemacht hat, sind vielleicht sogar noch ein paar Dollar rauszuholen oder sonstige Goodies. Das würde ich abklopfen und dann je nach Resultat der finanziellen Betrachtung entscheiden. Ich hab das letztlich auch so gemacht - bei aller Begeisterung für den GLK - denn für mich muss es sich auch irgendwo rechnen.... ich habe das erste Angebot ausgeschlagen und deutlich darauf hingewiesen, dass es sich für mich noch nicht rechnet. Und schwupps gab es ein besseres.... das war dann so, dass ich auch die frühere Rückgabe meiner C-Klasse verschmerzen konnte (Leasing).
HIH und viele Grüße,
Michael

220er oder 250er???
Die Motoren sind die gleichen, nur die Steuereinheiten steuern etwas unterschiedlich. Mehr tut sich da nicht.
In Tuningkreisen heißt das: "aufgeschipt" und ist in der Regel verboten, weil die Betriebserlaubnis schlicht erlischt.
Mercedes darf das natürlich, schließlich verdient man auch damit sehr viel Geld (NULL-Leistung, außer ein anderer Chip).
Es kann mir auch niemand erzählen, daß es gut für einen Motor ist, wenn aus dem dauerhaft mehr Leistung heraus gepreßt wird.
Dann doch lieber gleich ein 350er, da weiß man was man hat.
Für mich, als Nichtrennfahrer, reicht der 220er, aber jeder wie er mag.
Gruß Max

Hallo,
die Frage ist ob der 250er Aufgechipt oder der 220/200er abgechipt (gedrosselt) ist.

Ich Frage mich immer warum der 250er hier so schlecht gemacht wird.
Er hat 34 mehr PS, die keiner merkt.

Aber beim 350er (alt) sind es 31 mehr PS zum 250er was daraus plötzlich eine Rakete macht.

Das gleiche bei den Aufpreisen, 220 auf 250 ist viel zu teuer.
250 auf 350 ist der gleiche Schritt, da ist keine Rede davon.

Ich möchte mal wissen wie viel hier mitreden und noch nie den 250er gefahren haben.

Jetzt bitte keine Antworden wie:
Wer sich keinen 6 Zylinder leisten kann soll Fahrrad fahren.

Ich brauche keinen 6 Zylinder um den Nachbarn zu zeigen was ich verdiene.
Und wenn ich ihn hätte würde ich die Motorbezeichnung entfernen (was ich bei jedem Auto mache).

Gruss Ralf

Ich rede hier mit und ich fahre einen (d.h. einen 250er) 😁  Ich hatte es schon mehrfach geschrieben, aber gerne auch nochmals in diesem Thread: Ein Kollege von mir hat den gleichen als 220er und wir haben die Fahrleistungen schon mehrfach beim Einfahren auf die Autobahn und beim freien Beschleunigen ausgetestet. Ja, der 250er zieht gaaaanz leicht weg - und zwar so sehr wie es der Leistungsunterschied von max. ca. 30 PS (je nach Drehzahl) eben vermuten lässt. Von Wegfahren ist hier überhaupt keine Rede. Verbrauchsmäßig gibt´s ebenfalls kaum einen Unterschied, akustisch hingegen klingt der 250er noch einen Tick rauher.

Für mich macht nach all meiner Erfahrung der 250er überhaupt nur dann Sinn, wenn man gerne und viel auf der AB mit Geschwindigkeiten >160 km/h fährt. Gehört man eher zu denjenigen, die flott beschleunigen, aber in der Regel bei 160 km/h den Tempomaten reinmachen, dann lohnt der 250er m.E. nicht. Preislich halte ich die Differenz für sehr fragwürdig, zumal ich keinen BT benötige und auch nicht freiwillig kaufen würde.

Der 350er macht für mich persönlich hingegen sehr wohl Sinn, aber sicher nicht wegen der Leistungs- oder der Drehmomentdifferenz. Der 350er fährt einfach viel souveräner und klingt nicht ganz so nach Trecker wie der 2,1 l R4 Diesel. Wer auf solche Eigenschaften Wert legt, wird auch oft bereit sein, die hohe Differenz zwischen 220er und 350er zu investieren.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
....
Ich möchte mal wissen wie viel hier mitreden und noch nie den 250er gefahren haben.

Boaaah Ralf,

noch einmal. Ich habe beide gefahren und erst ab 170 km/h einen kleinen Unterschied bemerkt. Der 250er zieht dann etwas besser. Der 220er braucht gegenüber dem 250er vielleicht 2 Sekündchen länger, bevor der seine Spitzengeschwindigkeit erreicht. Es soll schon Leute geben, die darauf Wert legen und dafür 2.000 Euronen mehr auf den Tisch legen. Warum auch nicht?

Ich hab's doch schon geschrieben. Jeder so, wie er es mag. Und wenn Du die paar PS mehr brauchst, dann kauf' sie Dir doch einfach.

Ein 6-Zylinder ist wieder eine ganz andere Nummer.

Dabei spielt für mich auf- oder abgedrosselt keine Rolle.

Geh' doch einfach mal zu Deinem Händler und fahre doch alle mal zur Probe, dann weißt Du, was für Dich am Besten ist.

Und niemand macht hier den 250er schlecht. Das ist alles eine Sache der Bedürfnisse und des persönlichen Empfindens - mehr nicht. Und genau das wolltest Du doch wissen, oder etwa nicht?

Gruß Max

Hallo,
ich brauche nicht zum Händler zur Probefahrt.
Wir haben einen 220er und seit fast 2 Jahren den 250er.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
ich brauche nicht zum Händler zur Probefahrt.
Wir haben einen 220er und seit fast 2 Jahren den 250er.

Gruss Ralf

Dann kann doch Deine Fragen niemand besser beantworten als Du selber.

Gruß Max

Ich hänge mal zwei PDF-Dokumente an, in denen die Fahrleistungen (0-x) von 220 und 250 CDI aufgeführt sind. Die Diskussion kann nun gerne sehr objektiv anhand der Fakten weiter fortgeführt werden. Ich schau mal, ob ich auch noch die Daten für den 350er bekomme, dann hänge ich sie auch an.

250 CDI

Und hier auch noch der "alte" 350 CDI

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ich rede hier mit und ich fahre einen (d.h. einen 250er) 😁  Ich hatte es schon mehrfach geschrieben, aber gerne auch nochmals in diesem Thread: Ein Kollege von mir hat den gleichen als 220er und wir haben die Fahrleistungen schon mehrfach beim Einfahren auf die Autobahn und beim freien Beschleunigen ausgetestet. Ja, der 250er zieht gaaaanz leicht weg - und zwar so sehr wie es der Leistungsunterschied von max. ca. 30 PS (je nach Drehzahl) eben vermuten lässt. Von Wegfahren ist hier überhaupt keine Rede. Verbrauchsmäßig gibt´s ebenfalls kaum einen Unterschied, akustisch hingegen klingt der 250er noch einen Tick rauher.

Für mich macht nach all meiner Erfahrung der 250er überhaupt nur dann Sinn, wenn man gerne und viel auf der AB mit Geschwindigkeiten >160 km/h fährt. Gehört man eher zu denjenigen, die flott beschleunigen, aber in der Regel bei 160 km/h den Tempomaten reinmachen, dann lohnt der 250er m.E. nicht. Preislich halte ich die Differenz für sehr fragwürdig, zumal ich keinen BT benötige und auch nicht freiwillig kaufen würde.

Der 350er macht für mich persönlich hingegen sehr wohl Sinn, aber sicher nicht wegen der Leistungs- oder der Drehmomentdifferenz. Der 350er fährt einfach viel souveräner und klingt nicht ganz so nach Trecker wie der 2,1 l R4 Diesel. Wer auf solche Eigenschaften Wert legt, wird auch oft bereit sein, die hohe Differenz zwischen 220er und 350er zu investieren.

Wunderbare Zusammenfassung! Ich kann in dem Punkt auch nur wieder das wiederholen was der 🙂 mir zu den Motoren empfahl: Wenn vernünftig, dann den 220er, da im Alltag kein merklicher Unterschied zum 250er. Wenn es spürbar mehr sein soll, dann den 350er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen