Umsteigen von 220er auf 250er?
Hallo
Ich fahre im moment einen 220er BJ 2010 mit gerade mal 60'000 km also gerade erst eingefahren 😁
Nun habe ich ein super Angebot von meinem 🙂 bekommen:
GLK 250 4matic Neupreis 74'520 CHF
Auf den Neupreis gibt es einen Nachlass von 23% da würden wir auf einen Preis von 56'900 kommen.
Würdet ihr diesen wechsel machen?
Beste Antwort im Thema
Ich rede hier mit und ich fahre einen (d.h. einen 250er) 😁 Ich hatte es schon mehrfach geschrieben, aber gerne auch nochmals in diesem Thread: Ein Kollege von mir hat den gleichen als 220er und wir haben die Fahrleistungen schon mehrfach beim Einfahren auf die Autobahn und beim freien Beschleunigen ausgetestet. Ja, der 250er zieht gaaaanz leicht weg - und zwar so sehr wie es der Leistungsunterschied von max. ca. 30 PS (je nach Drehzahl) eben vermuten lässt. Von Wegfahren ist hier überhaupt keine Rede. Verbrauchsmäßig gibt´s ebenfalls kaum einen Unterschied, akustisch hingegen klingt der 250er noch einen Tick rauher.
Für mich macht nach all meiner Erfahrung der 250er überhaupt nur dann Sinn, wenn man gerne und viel auf der AB mit Geschwindigkeiten >160 km/h fährt. Gehört man eher zu denjenigen, die flott beschleunigen, aber in der Regel bei 160 km/h den Tempomaten reinmachen, dann lohnt der 250er m.E. nicht. Preislich halte ich die Differenz für sehr fragwürdig, zumal ich keinen BT benötige und auch nicht freiwillig kaufen würde.
Der 350er macht für mich persönlich hingegen sehr wohl Sinn, aber sicher nicht wegen der Leistungs- oder der Drehmomentdifferenz. Der 350er fährt einfach viel souveräner und klingt nicht ganz so nach Trecker wie der 2,1 l R4 Diesel. Wer auf solche Eigenschaften Wert legt, wird auch oft bereit sein, die hohe Differenz zwischen 220er und 350er zu investieren.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rade.t
220 CDI 2WDhttp://www.automobile-catalog.com/.../...k_220_cdi_blueefficiency.html
Da bin ich ja froh, ein Fahrzeug nur mit Handschaltung und ohne 4 Matic zu fahren - die Fahrleistungen sind "besser" als beim 250er.
Beitrag bitte nicht zu ernst nehmen...
Gruß
Turbomori
Zitat:
Original geschrieben von turbomori
Da bin ich ja froh, ein Fahrzeug nur mit Handschaltung und ohne 4 Matic zu fahren - die Fahrleistungen sind "besser" als beim 250er.Zitat:
Original geschrieben von rade.t
220 CDI 2WDhttp://www.automobile-catalog.com/.../...k_220_cdi_blueefficiency.html
Beitrag bitte nicht zu ernst nehmen...
Gruß
Turbomori
und das alles mit 1,5 L weniger verbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von turbomori
Da bin ich ja froh, ein Fahrzeug nur mit Handschaltung und ohne 4 Matic zu fahren - die Fahrleistungen sind "besser" als beim 250er.Zitat:
Original geschrieben von rade.t
220 CDI 2WDhttp://www.automobile-catalog.com/.../...k_220_cdi_blueefficiency.html
Beitrag bitte nicht zu ernst nehmen...
Gruß
Turbomori
Hilfe! Da muss ich wohl demnächst einen Thread mit dem Titel eröffnen "Ein 220er hat mich überholt - ich bin total erschüttert" 😁
Ähnliche Themen
Hallo, ich komme vom 6-Töpfer und würde jederzeit den 250er wieder nehmen! Hab für mich entschieden, dass ich in einem SUV kein "Rennen" fahre und somit der kleine Motor langt. Ich kenne alle Motoren im GLK - der 220 (ist echt super und in derC-Klasse 1.Wahl!) war mir dann doch hier und da ein wenig zu "schwachbrüstig" . So wurde es der 250er...Aber: mit den anderen Motoren sind alle nicht falsch! Jeder wie er`s will oder braucht🙂🙂
Hallo,
ich komme aus dem BMW Lager und habe bisher nur 5er Benziner als 6 Zylinder gefahren.
Nachdem ich nun Rentner bin,will ich es jetzt etwas ruhiger angehen lassen und habe mir deshalb den ersten Diesel, einen GLK 220 CDI gekauft.Für meine Ansprüche reicht der von der Motoriesierung
und vom Anzug völlig aus.
Aber jeder so wie kann und möchte.🙂🙂
oneoldboy
Hallo alles humbug
Der Motor ist vom 180-250 ein und der selbe nur die softwehr ist anderst gib 500-800€ aus und las dein Steuergerät abstimmen dan Hast du die selbe leistung wie der 250 und wenn du wilst hast auch noch mehr
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von der deutsche
Hallo alles humbug
Der Motor ist vom 180-250 ein und der selbe nur die softwehr ist anderst gib 500-800€ aus und las dein Steuergerät abstimmen dan Hast du die selbe leistung wie der 250 und wenn du wilst hast auch noch mehrGruß Peter
Bei uns in Franken würde man jetzt sagen: "Erzähl ke Gschicht'n!"
Lg M@x
Zitat:
Original geschrieben von der deutsche
Hallo alles humbug
Der Motor ist vom 180-250 ein und der selbe nur die softwehr ist anderst gib 500-800€ aus und las dein Steuergerät abstimmen dan Hast du die selbe leistung wie der 250 und wenn du wilst hast auch noch mehrGruß Peter
Der 250er hat einen anderen Turbo ( zum vergleich zum 200er oder 220er ) verbaut und dementsprechnend auch eine angepasste Software.
Tuning beim 250er machen zu lassen ist schwachsinn ausser man hat zuviel Geld.
Jeder veranwortungsbewuste Tuner läst von diesem Motor die Finger weg.
Nur Umsatzgeile Tuner bieten hier was an.
Vergessen sollte man bei einem "Tuning" nie, das die Garantie und die Kulanz erloschen ist.
Nachweisbar ist Tuning für jedem Mercedeshändler.
Im Steuergerät werden "Unlöschbare Daten" gespeichert, an denen man erkennt, ob am CDI-System manipuliert worden ist.
Ich habe den GLK als 220er, 250er und 350er gefahren.
Das "Goldene Mittelmass" war der 250er.
Ausreichende Leistung für den Anhängerbetrieb und Solo geht es richtig Gut zur Sache.
Der einzige Wermutstropfen der bleibt...ist der Dieselverbrauch.
Laut Spritmonitor liege ich bei zurückhaltener Fahrweise bei 9,4ltr.
Hi,
ich fuhr den 220'er ca. 1,5 Jahre, danach den 250'er, den nun schon seit knapp 3 Jahren.
Vor-Mopf, beide mit Automatic, 4WD.
2 Antworten, bzw, ein Bemerkung als Antwort:
1. Meine Frau bemerkt nicht, dass der Neue eine stärkere Maschine hat
2. .... wenn ich mir einen GLK bestelle / bestellen würde dann den 220'er
Zu 1 - man merkt es schon "etwas" aber nicht wirklich.
Hope this helps
angeldust