umso weiter die felge nach innen um so härter bodenunebenheiten?

Opel Vectra B

hi ist es richtig wenn die felgen weiter nach innen komm ,bsp von et 49 auf et 39,das der federweg härter wird?as kommt mir nämlich so vor,spüre fast jede bodenwelle mitnem schlag in die karosse.(hebelweg wird kürzer)

wäre der hebelweg länger(spurverbreiterung) würde es sanfter abfedern oder?

15 Antworten

Hmm, eigendlich nicht...🙁
Der Federweg wird ja von oben vorgegeben und wirkt sich SO nicht direkt auf die Seite aus.Es kann natürlich durchaus an der evt. geänderten Bereifung in Verbindung mit ner anderen Felge liegen.Sprich du fährts jetzt nen anderen Reifenquerschnitt (evt. Niederquerschnitt) und ne andere Breite, dann hast du natürlich beim sog. Niederquerschnitt und breiten Reifen, nen schlechteren Federungskomfort...😉

Hier mal 2 verschieden Links, wo es einwenig erklärt wird und man es viellicht auch etwas besser verstehen kann...🙂

http://www.nsu-cars.ch/Fahrwerk1.htm

http://www.mondeoclub.com/download/felgenbezeichnung.pdf

Bär

Serwus

Nur mal so nachgefragt, aber wenn man bei gleichbreiten Felgen von ET49 auf ET39 wechselt kommt dann die Felge nicht weiter raus?

Oder hast du jetzt breitere Felgen? Dann kannst die so direkt mit der ET eh nicht vergleichen.

Aber wenn du z.B. von 195/65/15" auf 215/45/17" wechselst geht ganz klar federungskompfort verloren da du ja dann einen niedrigeren Querschnitt hast und damit die Reifen weniger federn.
Also um dir ne klare Antwort geben zu können müsste man wissen welche Bereifung du hattest und welche du jetzt hast.

MfG
Holger

also vorher 195,R15 65 r et49
jetzt tieferlegung 30mm ,serienstoßdämpfer und 225er 17Zoll 45R et 42(also weiter nach innen)

es knallt richtig in die Karosse,habe vor 215er drauf zu machen und ne spurverbreiterung 10mm pro achse

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


also vorher 195,R15 65 r et49
jetzt tieferlegung 30mm ,serienstoßdämpfer und 225er 17Zoll 45R et 42(also weiter nach innen)

Moin,

also du hast vorher Standart 195er auf 15" gefahren und nun fährt DU ne 30mm Tieferlegung mit 225er 17" Schlappen und fragst dann wirklich, ob es normal ist das er nen schlechteren Federungskomfort hat....😕

Natürlich hat er das, du hast gekürzte Federn drin, breitere Reifen wo der Querschnitt kleiner ist u.s.w das alles beeinflusst den Federungskomfort enorm, das hat nichts mit der ET zutun...😉

Ich denke mal, du bist da von den Begriffen her, etwas durcheinander gekommen...😉

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


es knallt richtig in die Karosse,habe vor 215er drauf zu machen und ne spurverbreiterung 10mm pro achse

Und diese Maßnahem wird dir nur wenig, bis garnichts bringen...😉

Du schreibst das du die normalen Seriendämpfer drin hast, sind diese denn auch gewechselt worden, oder noch die alten???

Wenn alt, dann hättets du dir nen komplett Fahrwerk verbauen können, oder dir neuen Dämpfer einsetzen lassen sollen, den höchstwahrscheinlich liegt es daran...😉

Da brauchst du dir keine neuen Reifen oder ne Spurverbreiterung zu aufen...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


jetzt tieferlegung 30mm ,serienstoßdämpfer und 225er 17Zoll 45R et 42(also weiter nach innen)

 

Die Felge kommt weiter nach außen, Richtung Tiefbett.

Denn je weniger ET, um so weiter kommt sie raus.

ET bedeutet den Weg von der Nabe, als da wo wie festgeschraubt wird, bis zur Felgenmitte.

Je weniger da also ist, umso mehr muss aussen sein.

Dass deine Federung aber jetzt um einiges härter ist, ist logisch, breitere Reifen, niedrigerer Querschnitt und dazu noch 30mm tiefer, das macht auch härter.

Ich merke auch immer den Unterschied von Winter zu Sommerreifen 195/65 R15 zu 215/45 R17

Gruß Kater

habe vor 215er drauf zu machen und ne spurverbreiterung 10mm pro achse Die schmaleren Reifen bringen dir da gar nichts, im gegenteil... Die 215/45 Reifen sind noch flacher als die 225/45!!!

von 65er reifen schlucken mehr bodenunebenheiten wie 45er

sind die flegen fürn vectra zulässig? vll is auch die et zu groß und
die felgen schlagen im inneren radhaus auf

klar sind original opel felgen sport. ich meinte halt nur,wenn die felge weiter rauskommt,der hebelweg größer ist und daurch die stoßdämpfer leichter eintauchen,weil die felge weiter entfernt ist.(hebelweg)oder?

nemen wir mal an,spurverbreiterung von 2meter pro rad :-) oder

ohne.ist doch für die stoßdämpfer dann leichter anstatt direkt unten drunter....blöder vergleich;-)

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


klar sind original opel felgen sport. ich meinte halt nur,wenn die felge weiter rauskommt,der hebelweg größer ist und daurch die stoßdämpfer leichter eintauchen,weil die felge weiter entfernt ist.(hebelweg)oder?

nemen wir mal an,spurverbreiterung von 2meter pro rad :-) oder

ohne.ist doch für die stoßdämpfer dann leichter anstatt direkt unten drunter....blöder vergleich;-)

Wenn dann werden die Radlager mehr beansprucht...

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


nemen wir mal an,spurverbreiterung von 2meter pro rad :-) oder

Sorry aber die Annahme welche du hier vertrittst, ist mit Verlaub gesagt, etwas "Unsinnig"....🙁

Da es sich bei der ET Angabe immer um einen mm Wert handelt, sprich ET49 und ET42 dazwischen liegen 7mm oder auch 0,7cm und das macht sich auf die Dämpferleistung überhaupt nicht bemerkbar, das hat auch alles damit überhaupt nichts zutun...🙁

Schau dir bitte das Bild mit der Erklärung an, welches ich dir gepostet habe, da wird es erklärt...😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


ich meinte halt nur,wenn die felge weiter rauskommt,der hebelweg größer ist und daurch die stoßdämpfer leichter eintauchen,weil die felge weiter entfernt ist.(hebelweg)oder?

dein angesprochner hebel wirkt sich negativ auf die radlager aus.

das wars auch schon. mehr oder weniger feder wird er dadurch natürlich nicht.

umso technischer man versucht zu überlegen umso mehr mist kommt meist dabei raus.

ich denke das entweder deine dämpfer/domlager defekt sind.
oder dir der geringe reifenquerschnitt einen streich spielt weil
dus nicht gewohnt bist. ein defekter stabi oder ausgeschlagne
buchsen können ebenfalls den kontakt zur straße stark
beeinträchtigen 😉

auch hier zeigt sich mal wieder das man sich vorher informieren
sollte wenn man veränderungen vornimmt.

evtl querlenker wechseln?sind 350tkm

Können wir uns mal entscheiden wo es jetzt weitergeht, hier in diesem Thread, oder doch ehr in diesem:

http://www.motor-talk.de/t1312555/f236/s/thread.html

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen