Umschaltzeitunkt auf Gas
Ich würde hier gerne mal eine Umfrage starten wie lange es bei den momentanen Außentemperaturen dauert bis eure Autos nach dem Kaltstart (morgens liegen wir hier nun bei ca. 12 Grad) auf Gas umschalten.
Die bei mir eingestellte Umschalttemperatur ist 30 Grad. Das erreiche ich nach ca. 3 Km fahrt. Leider wird der Vectra 2 Liter Turbo sehr schlecht warm. Es dauert morgens 20 bis 25 Km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Das soll normal sein. Zumindest kann ich an der Temperaturanzeige sehen wie der große Kühlkreislauf öffnet. Demnach kann wohl nichts defekt sein.
Wenn ich 40/60 Gasmischung fahre und kurz nach dem Umschalten auf Gas stark beschleunige fängt der Wagen an zu ruckeln und die MKL blinkt. Da verdunstet der hohe Butananteil wohl noch nicht richtig. Bei 95/5 gibt es gar kein Problem. Ich will die Temperatur aber nicht verstellen lassen. Da zügele ich den Gasfuß lieber. Einen kalten Turbo sollte man ja bekanntlich gar nicht treten.
WW
32 Antworten
30 sekunden - Temperaturunabhängig
Bei mir sind zwischen 10 - 400 Metern.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
bei mir muß zusätzlich noch ein drehzahlwert durchschritten werden damit umgeschalten wird (ganz vergessen 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
manche anlagen haben in der steuerung eine "und" verknüpfung, das heißt, dass einerseits die mindesttemperatur (z.b 30°C) und andererseits eine mindestlaufzeit (100s) erreicht sein müssen, bevor umgeschaltet wird.
.....
Hab das auch in Verbindung mit Kühlmittelthemperatur und Drehzahl. Kann angeben ob bei steigender oder fallender Drehzahl bei XXX Umdrehungen geschaltet wird. Auch dauer einer übergangsphase in der beides eingespritzt wird (Gas & Benzin). Kann gewisse Drehzahl und Lastbereiche nochmal anheben oder senken, welche beim Abgleich im Stand und beim Fahren zu Mager oder Fett liefen (so ähnlich wie im normalen Kennfeld). Fahre allerdings ein System das erst in einigen Monaten auf den Markt kommt. :-)