Umschaltzeitunkt auf Gas
Ich würde hier gerne mal eine Umfrage starten wie lange es bei den momentanen Außentemperaturen dauert bis eure Autos nach dem Kaltstart (morgens liegen wir hier nun bei ca. 12 Grad) auf Gas umschalten.
Die bei mir eingestellte Umschalttemperatur ist 30 Grad. Das erreiche ich nach ca. 3 Km fahrt. Leider wird der Vectra 2 Liter Turbo sehr schlecht warm. Es dauert morgens 20 bis 25 Km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Das soll normal sein. Zumindest kann ich an der Temperaturanzeige sehen wie der große Kühlkreislauf öffnet. Demnach kann wohl nichts defekt sein.
Wenn ich 40/60 Gasmischung fahre und kurz nach dem Umschalten auf Gas stark beschleunige fängt der Wagen an zu ruckeln und die MKL blinkt. Da verdunstet der hohe Butananteil wohl noch nicht richtig. Bei 95/5 gibt es gar kein Problem. Ich will die Temperatur aber nicht verstellen lassen. Da zügele ich den Gasfuß lieber. Einen kalten Turbo sollte man ja bekanntlich gar nicht treten.
WW
32 Antworten
Ich brauch ca 10km für die 90 Grad und ca 1km für die 35 Grad am Verdampfer
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Sag ich doch
Betriebstemp. (ca. 90°) mußte er nach ca 2 - 3 km haben.
Auch für´n Diesel !
Also Thermostaten cheken lassen!Viktor
Wir haben es bei den angegebenen Stecken von 1-3km nicht von Betriebsthemperatur (90 Grad) des Motors, sondern von der Themperatur bei der die Gasanlage auf Gasbetrieb umschaltet.
Betriebsthemperatur von 90 Grad hast da ohne Standheizung garantiert nicht, weder aufm Wasser, schon gar nicht aufm Ölkreislauf.
Komisch, bei mir zeigt das Kühlwasserthermometer nach 2 max. 3 km 90° an.
Und bleibt bei 90°.
Alles gefahren auf Landstraße. OK, ihr habt mich erwischt, ca 150 m Dorfstrasse sind auch dabei.
Nix da mit 102°,bei meinen Wägelchen!
Somit gehe ich von einer Betriebstemp. von 90° aus.
Viktor
hmmm komisch meine schaltet erst nach ca.5km ein und zwar dann wenn der motor schon betriebstemperatur hat . Eingestellt ist di anlage bei 40 Grad (Landi Renzo Omega) .Fahre einen BMW 520i. Ist das normal das die so spät schaltet?
Ähnliche Themen
Also das wäre mir zu spät.
Wieso schaltet deine Anlage erst bei Betriebstemp. um,
wenn die Anlage doch auf 40° eingestellt ist,
Versteh ich nicht!!!
ja das kapier ich auch net , laut software sollte sie bei 40 C umschalten , aber mein motor hat ca. 90 grad betriebstemperatur und erst da schaltet sie um. kann es sein das da vllt irgendwas falsch angeschlossen ist? Letztens ist mein motor während der fahrt ausgegangen, ist die zu mager eingestellt?
Wie alt ist deine Anlage, ist noch Garantie drauf, dann mach doch gleich einen Termin mit deinem Umrüster aus!
Kannst du feststellen, wie der Verdampfer angeschlossen ist,
parrallel oder in Serie mit dem Heizungswärmetauscher.
Viktor
hab die anlage vor ca. 6 wochen einbauen lassen , wie kann man das feststellen wie sie angeschlossen ist ? Bringt ein foto vom Motorraum etwas?
Ja!
Allerdings muß man die Kühlwasserschläuche sehen können.
Also die Schläuche welche vom Motor zum Heizungswärmetauscher gehen,
da müsste irgendwie der Verdampfer mit eingebunden sein.
Viktor
1.foto
http://www.pic-upload.de/view-957083/DSC_0455.jpg.html
2.foto
http://www.pic-upload.de/view-957087/DSC_0456.jpg.html
3.foto
http://www.pic-upload.de/view-957089/DSC_0457.jpg.html
4.foto
http://www.pic-upload.de/view-957092/DSC_0458.jpg.html
Hoffe man kann was erkennen
@komi-c
Ich gehe mal davon aus,das dein auto ein 5er E39 ist.
Genau bei diesem Modell gibt es eine elektrische Kühlmittelpumpe die zusätzlich im Kühlkreislauf verbaut ist.
Hier liegt auch der Fehler bei dir,diese wurde nicht umgangen und dein Verdampfer bekommt erst heißes Kühlwasser wenn die Pumpe läuft.
Da bringt dir deine Umschalttemperatur garnichts,wenn der Verdampfer kein Wasser bekommt.
Lass das bei deinem Umrüster beheben,und erkläre Ihm das auch so.
Bei BMW und Daimler Benz sind oft solche Zusatzpumpen verbaut ,ein erfahrener Umrüster sollte das auch wissen...😉
manche anlagen haben in der steuerung eine "und" verknüpfung, das heißt, dass einerseits die mindesttemperatur (z.b 30°C) und andererseits eine mindestlaufzeit (100s) erreicht sein müssen, bevor umgeschaltet wird.
so auch in meinem fall (prins anlage). bevor ich mich bei meinem umrüster schlau gemacht hatte, war mir aufgefallen, dass die anlage nach einem kaltstart immer nach 100s umschaltete, egal wie schnell ich die geforderten 27°C erreicht hatte.
mein umrüster erzählte mir von der und verknüpfung. aufgrund dessen hab ich ihn veranlasst die mindestzeit auf 50 s zu verkürzen. jetz ist es halt so, dass manchmal die 50 s abgelaufen sind und die steuerung auf die temperatur wartet, aber länger wie 60s hatts bis jetzt nicht mehr gedauert.
sind immernoch 40s weniger als vorher, wo die temperatur längst erreicht war, aber die zeit erfüllt werden musste.
in metern ausgedrückt schaltet die anlage unter 1000m um, vorher war es fast das doppelte.
bin mal gespannt, wie sich es verhält, wenn es kälter wird.
toni
Wow danke , ja dachte mein ümrüster wäre erfahren und der meinte noch das er solche motoren schon umgebaut hätte. Des wird peinlich für ihn im das zu erklären.
Umschaltzeit 0 s, in dem meisten Fällen (19 vom 20 Startversuchen) klappt der Gasstart, und das tat er auch im vergangenen Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
manche anlagen haben in der steuerung eine "und" verknüpfung, das heißt, dass einerseits die mindesttemperatur (z.b 30°C) und andererseits eine mindestlaufzeit (100s) erreicht sein müssen, bevor umgeschaltet wird.
.....
bei mir muß zusätzlich noch ein drehzahlwert durchschritten werden damit umgeschalten wird (ganz vergessen 🙂 )