Umschaltzeitunkt auf Gas
Ich würde hier gerne mal eine Umfrage starten wie lange es bei den momentanen Außentemperaturen dauert bis eure Autos nach dem Kaltstart (morgens liegen wir hier nun bei ca. 12 Grad) auf Gas umschalten.
Die bei mir eingestellte Umschalttemperatur ist 30 Grad. Das erreiche ich nach ca. 3 Km fahrt. Leider wird der Vectra 2 Liter Turbo sehr schlecht warm. Es dauert morgens 20 bis 25 Km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Das soll normal sein. Zumindest kann ich an der Temperaturanzeige sehen wie der große Kühlkreislauf öffnet. Demnach kann wohl nichts defekt sein.
Wenn ich 40/60 Gasmischung fahre und kurz nach dem Umschalten auf Gas stark beschleunige fängt der Wagen an zu ruckeln und die MKL blinkt. Da verdunstet der hohe Butananteil wohl noch nicht richtig. Bei 95/5 gibt es gar kein Problem. Ich will die Temperatur aber nicht verstellen lassen. Da zügele ich den Gasfuß lieber. Einen kalten Turbo sollte man ja bekanntlich gar nicht treten.
WW
32 Antworten
Halli-Hallo heers
Also bei 12 Grad brauch ich ca. 700 - 800 m bis auf Gas umgeschaltet wird.
Umschalttemp. ist aber bei mir 20° .
Bei dir sollen es 20 - 25 Kilometer sein.
30° müsste dein Motor wesentlich schneller erreichen.
Ist Deine Gasanlage im großen oder im kleinen Kühlkreislauf angeschlossen?
Viktor
Bei der ICOM- Anlage kann man drei Umschaltzeiten programmieren,
empfohlen wird 55 Sekunden.
Natürlich kann man das umprogrammieren nicht selbst machen.
Egal wie warm oder kalt es ist oder wie weit man gefahren ist, sie schaltet danach immer um.
Bei mir sind es Morgens ausm Kaltstart ca. 800-1200m. Meine aber 40 Grad eingestellt zu haben. Unterm Tag schaltet er bis ca. 5 Stunden Standzeit unmittelbar nach dem Starten auch gleich wieder auf Gasbetrieb um. Habe allerdings meinen Verdampfer so angeschlossen das er nachm Motor erst mal direkt durchflutet wird und von da aus weiter zum Heizungswärmetauscher, quasi in in Reihe. Auch sind die Leitungen mit dem Umbau maximal 10cm langer als original. Hab jetzt schon öfter bei Umbauten gesehen das der Verdampfer mit T Stücken parallel zum Heizungswärmetauscher angeschlossen war. Dies ist nur bei Systemen nötig, bei denen der Durchfluß des Heizungswärmetauschers durch ein Absperrventil geregelt wird (Golf 1 hatte das so). Dies könnte jedoch bei der anderen Variante mit ständiger Durchflutung des Heizungskühlers bewirken das weder der Verdampfer, noch der Heizungskühler anständigen Durchfluß haben. Schlechte Heizleistung und schlechtes arbeiten des Verdampfers wären die Folge. Ebenso sieht man immer mal wieder Umbauten mit langen Wasserschläuchen zum Verdampfer, hier geht auch wieder Wärme flöten.
Hallo heers
Habe soeben deinen Bericht nocheinmal durchgelesen.
Sorry, da hab ich wohl zu schnell und oberflächlich gelesen!
Die 30° erreichst du nach ca. 3 km und nicht wie ich geschrieben habe bei 20 - 25 km.
3 km finde ich aber doch viel zu lange!
Auch sind die 20 - 25 km um auf Betriebstemp. zu kommen, viel zu lange.
Meiner braucht bei diesen Aussentemp. ca. 2 km.
Da wurde ich bei dir einen Defekt beim Kühlerthermostaten vermuten!
Wie alt ist denn deine Anlage?
Was sagt dein Umrüster dazu?
Kontrolliere bitte, wie deine Gasanlage im Kühlkreislauf (groß od. klein, in Serie oder parallel zum Heizungswärmtauscher) !
Viktor
Ähnliche Themen
bei mir sind's rückwärts aus der parklücke + 50m 😁 wobei, jetzt wo's kälter wird, werd ich warscheinlich etwas erhöhen müssen.....
Nun bin ich doch etwas platt. So schnell schalten eure Anlagen um ?!
Meine Anlage ist 2 Monate alt. Der Verdampfer ist mit T-Stücken parallel zum Wärmetauscher der Heizung angeschlossen.
Die Schläuche zum Verdampfer sind recht lang. Der Verdampfer sitzt vorne unten im Motorraum.
Das es bei meinem Wagen so lange dauert bis er Betriebstemperatur erreicht ist aber .... so meine ich ... normal. Der Wagen mit Dieselmotor hat sogar einen Zuheizer um eine warme Heizung zu bekommen.
WW
Moin,
meine 8ender S-klasse ( Venturi ) schaltet bei diesen Temp ( 15°C ) und kaltem Motor nach ca 500 m / max 1 Minute um und zieht dann auch flüssig vondannen.
Gruß
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von heers
Nun bin ich doch etwas platt. So schnell schalten eure Anlagen um ?!Meine Anlage ist 2 Monate alt. Der Verdampfer ist mit T-Stücken parallel zum Wärmetauscher der Heizung angeschlossen.
Die Schläuche zum Verdampfer sind recht lang. Der Verdampfer sitzt vorne unten im Motorraum.
Das es bei meinem Wagen so lange dauert bis er Betriebstemperatur erreicht ist aber .... so meine ich ... normal. Der Wagen mit Dieselmotor hat sogar einen Zuheizer um eine warme Heizung zu bekommen.
WW
Das beim Dieselmotor mit ner Zuheizung gearbeitet wird hat aber damit zu tun das der Dieselmotor nicht so ne Wärmeentwicklung hat wie der Benziner.
Hol Dir doch drei gerade Übergansstücke und klemm das ganze auf in Reihe um. Wie es ideal ist wird ja gerade in anderen Beiträgen erklärt. Falls den Verdampfer nicht gleich versetzen kannst oder möchtest kannst ja die Leitung vom Motor zum Verdampfer zum testen mal noch isolieren.
Verdampfer parallel zum Heizungswäremtauscher
umschalttemp. 40°, sind knapp über 1km aus der Tiefgarage und dann durch die 30er Zone
Zitat:
Original geschrieben von heers
Das es bei meinem Wagen so lange dauert bis er Betriebstemperatur erreicht ist aber .... so meine ich ... normal.
Hallo heers,
20 - 25 km bis Betriebstemperatur erreicht wird ist NICHT normal! So lange braucht kein PKW-Benzinmotor, auch Dein Opel Turbo nicht.
Check mal den Thermostaten oder lass ihn checken.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
... Meiner braucht bei diesen Aussentemp. ca. 2 km ...
Sorry, aber das halte ich für Schwachfug!
Wie hast du denn festgestellt, daß dein Motor nach 2 km (Stau im Stadtverkehr!?!?!) auf Betriebstemperatur ist?
Wie hoch ist die denn bei dir - deiner Meinung nach?
Ich habe einen 1,8 Liter Benziner und der braucht exakt 9 km (2 km Stadt + 7 km Landstraße, keine Standzeiten) um seine Betriebstemperatur von 102 °C zu erreichen!
Umschaltung auf LPG
Motor kalt Winter ca. 1-2 km
Motor kalt Sommer ca. 0,2 0,5 km
Motor warm ca. 5 Sekunden
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Sag ich doch
Betriebstemp. (ca. 90°) mußte er nach ca 2 - 3 km haben.
Auch für´n Diesel !
hattest du schon mal einen Diesel (evtl. mit Turbolader)?
*tilt*
Sag ich doch
Betriebstemp. (ca. 90°) mußte er nach ca 2 - 3 km haben.
Auch für´n Diesel !
Also Thermostaten cheken lassen!
Viktor
Wenn dein Motor erst nach 20-25 km umschaltet,dann liegt der Fehler in der Anbindung deines Verdampfers.
Da hat dein Umrüster einen Fehler in der anbindung gemacht.
Entweder er ist nicht parallel geschalten oder es ist eine elektrische pumpe zwischen geschaltet( änlich bei einigen BMW Mercesde Benz Modellen).
Ich würde zum Umrüster fahren und Reklamieren,das ist nicht normal was er dir da erzählt.
@V70 D5 Member
Lies dir den 1. Beitrag nochmal durch!
Hab ich zuerst auch überlesen.
Gasanlage schaltet bei heers nach ca. 3 km um!
Viktor