Umschaltung zwischen Bordspannung und externer Batterie mittels Relais
Hallo Leute,
ich habe einen Citroen C4-Cactus mit einer Dascam vorne und hinten (Blackvue DR650GW-2CH IR). Diese läuft aktuell so das diese beim Zündung ausschalten mit ausgeht, plan war jedoch diese permanent laufen zu lassen (Parkplatz-Überwachung, Unfallflucht etc). Diese überschreibt die Daten alle 2 Tage wieder von vorne und wird nur ausgewertet wenn was an meinem PKW sein sollte.
Mein Problem welches ich habe: Mein Wagen weiß mit wieviel Ladung der Wagen aus gemacht wird, beim Starten "weiß er, dass er Strom verbraucht hat" und nutzt zB die Start&Stop funktion nicht mehr oder geht viel schneller als normal in den Standby. Versändlich da wenn man den Wagen zB im maximalen Fall Samstag bis Sonntag nicht benötigt und dann locker 14,4Ah in der Starterbatterie fehlen (48Std. x 300mAh).
Mein aktueller Plan ist eine externe Stromquelle für den Park-Betrieb an zu schließen. Das einfachste wäre eine Powerbank (hier verwende ich eine normale 5V 2,5Ah Powerbank) mit einem "Dc 5v to Dc 12v Converter" der dann 12V und 800mAh bereitstellt (Dashcam 12V um 300mAh).
Wie jedoch schütze ich die Powerbank für einer Tiefenentladung wenn das max. an "Betriebszeit der Dashcam" erreicht ist?
Kann ich dort dann einfach an der 12V Leitung diesen Überwachungsschutz zwischen klemmen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Wenn ich eine Powerbank mit 5V und 20.000 mAh auf 12V bringe, dann habe ich doch nur noch 12V und 10.000 mAh oder?
Welches Relai benötige ich damit die Dashcam umschaltet von 12V Bordnetz auf Powerbank. Das wenn Schaltplus ohne Strom eben dieses auf den anderen Stromkreis springt?
Gruß
18 Antworten
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 28. April 2018 um 18:17:15 Uhr:
Misst ... also Zurückschicken?!
Ja, rausgeschmissenes Geld!
Zitat:
Welcher Endladungsschutz hilft mir denn bei einer Spannung von 12V und eben den hochtransformierten 5V?
Keiner! Die PowerBank muss schon eine haben! Alle meine billigen und teuren Akkus haben bereits eine drin!
MfG
Reicht es nicht, wenn ich eine Powerbank nehme mit Durchladung?
Bei Zündung EIN wird sie aufgeladen und speist die Dashcam mit Strom, bei Zündung AUS wird die Dashcam über die Powerbank mit Strom versorgt.So ist wenigstens die Nacht über die Dashcam im Standby.Gerade bei Vibrationen also Parkrempler usw. am Auto. Oder ist dies gefährlich?
@Johnes schrieb am 28. April 2018 um 19:21:21 Uhr:Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 28. April 2018 um 18:17:15 Uhr:
Misst ... also Zurückschicken?!
Ja, rausgeschmissenes Geld!
Zitat:
@Johnes schrieb am 28. April 2018 um 19:21:21 Uhr:
Zitat:
Welcher Endladungsschutz hilft mir denn bei einer Spannung von 12V und eben den hochtransformierten 5V?
Keiner! Die PowerBank muss schon eine haben! Alle meine billigen und teuren Akkus haben bereits eine drin!
MfG
Zitat:
Wenn ich eine Powerbank mit 5V und 20.000 mAh auf 12V bringe, dann habe ich doch nur noch 12V und 10.000 mAh oder?
Ich weis nicht ob es bereits erwähnt wurde, aber die Kapazitätsangaben auf den Powerbanken bezieht sich auf die Zellenkapazität bei 3,6 bzw. 3,7 Volt. Bei 5 Volt Ausgangsspannung am USB Port hast du also bereits weniger zur Verfügung.
Jep wurde meine ich weiter vorne erwähnt. Da wurde geschrieben da könnte man ja auch direkt auf Dashcam gehen da diese mit weniger Volt arbeiten. Wenn man mit 14,8V Bordspannung rechnet sieht es noch anders aus! Dann sind die 10.000 mAh nur noch 2.500 mAh! Ich hatte bei mir zum Schluss eine 12V 34Ah AGM Batterie drin .... alle mal genug für Dashcam.