Umschaltknarre
Hallo Leute, vermutlich bin ich wohl der einzige der darauf Wert legt?!
Ich habe schon seit einigen Jahren einen KS Knarrenkasten, mit dem ich bis auf eine Sache sehr zufrieden bin.
Wenn man bei der KS Knarre umstellt rechts/links, nervt mich schon immer, dass man den Hebel nach links zum Schrauben lösen und nach Rechts zum anziehen stellen muss.
Früher hab ich immer gedacht, dass ich mich daran schon gewöhnen werde, aber ich kann mich daran einfach nicht gewöhnen. :-(
Kennt ihr Hersteller bei denen es andersherum ist?
Für mich wäre gut lösen=Rechts und anziehen=links.
Wahrscheinlich hat sich das bisher noch niemand von euch gefragt, mir würde es allerdings sehr helfen.
Liebe Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
wenn ich groß bin mache ich mir auch solche ernsthaften Probleme selber 😁
44 Antworten
Ich kann deinem Gedankengang echt nicht folgen, sorry. Uhrzeigersinn ist bei mir rechtsrum.
Egal, belassen wir es dabei.
PS: wieso funktionieren Smileys nicht bei dir? Du darfst nicht die Androiddinger nehmen. MT gibt doch welche vor. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juni 2020 um 14:54:58 Uhr:
Ich kann deinem Gedankengang echt nicht folgen, sorry. Uhrzeigersinn ist bei mir rechtsrum.
Egal, belassen wir es dabei.PS: wieso funktionieren Smileys nicht bei dir? Du darfst nicht die Androiddinger nehmen. MT gibt doch welche vor. 😉
Doch, du bekommst das hin.
Natürlich drehst du nach rechts wenn der Zeiger oben steht. Steht der Zeiger jedoch unten so drehst du nach links, beides mal im Uhrzeigersinn.
Und jetzt zu den Smileys: ????
Edith:
Das sollte der „ normale“ und der Clown Smiley sein. Beim Editieren kann ich nur auf die Smileys der Apfel Tastatur zugreifen. Beim Antworten stehen die Smileys oberhalb des Bildschirms und funktionieren auch.
Bei Stahlwille ist die Kraftübertragung in die Richtung wo auch der Umstellhebel hinzeigt, bei Hanse Werkzeug z. B. genau andersherum.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:10:07 Uhr:
Das sollte der „ normale“ und der Clown Smiley sein. Beim Editieren kann ich nur auf die Smileys der Apfel Tastatur zugreifen.
Clown gibt es hier nicht, der normale geht :-) ohne Bindestrich.
Guckst du hier ff:
https://www.motor-talk.de/.../...sind-od-nur-bei-mir-t6867247.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@burns635csi schrieb am 14. Juni 2020 um 12:30:35 Uhr:
...
Für mich wäre gut lösen=Rechts und anziehen=links.
...
Wenn du nicht schon eine andere hast, bei meiner Hazet 916SP ist es genau so wie du dir das vorstellst.
Kleiner schwarzer Hebel nach links = festziehen,
kleiner schwarzer Hebel nach rechts = lösen.
Auch die Ratschen haben die gleiche Richtung.
Nimm den Knebel.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:10:07 Uhr:
Natürlich drehst du nach rechts wenn der Zeiger oben steht. Steht der Zeiger jedoch unten so drehst du nach links, beides mal im Uhrzeigersinn.
Allerdings gilt die Angabe für links- oder rechtsrum für den Zustand, wenn der Uhrzeiger bzw. Schraubenschlüssel auf der 12-Position steht. Dann gilt bei normalem Gewinde die Eselsbrücke "links = lose", und das ist gegen den Uhrzeigersinn. Uhren drehen ständig
rechtsrum = im Uhrzeigersinn. Auch dann, wenn die Zeiger zufällig unten bei 6 Uhr sind.
Bei der Knarre auf meinem Foto steht der Hebel auf links.
Und auch hier gilt "links = lose", Kraft wird gegen den Uhrzeigersinn ausgeübt. Eigentlich fände ich es sinnvoll, wenn alle Knarren in der Hinsicht nach dem gleichen Prinzip und mit gleicher Hebelstellung funktionieren würden, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Wenn der so steht komme ich besser damit zurecht wenn dann festgezogen wird über die Hanseknarren wo es anders herum ist habe ich mich auch schon öfters geärgert. Aber es gibt halt kein Stahlwille mehr vom Chef.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:10:06 Uhr:
Wenn der so steht komme ich besser damit zurecht wenn dann festgezogen wird über die Hanseknarren wo es anders herum ist habe ich mich auch schon öfters geärgert. Aber es gibt halt kein Stahlwille mehr vom Chef.
Doof wird es, wenn man auf Arbeit ein anderes System hat als zu Hause, oder? Würde mich in den Wahnsinn treiben. Deswegen bin ich für die Einheiz-Knarre, bei der man sich klar auf entweder links- oder rechtsdrehende Hebel-Kulturen festgelegt hat. Hauptsache immer gleich. Uhren drehen sich doch hierzulande auch alle rechtsrum. 😁
Was passiert eigentlich bei Linksgewinde ? 😁
Andere Ratsche kaufen! 😁 😁 😁
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 17. Juni 2020 um 18:47:35 Uhr:
Was passiert eigentlich bei Linksgewinde ? 😁
Wird wegen des Brexit in der EU verboten. 😁
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:52:43 Uhr:
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 17. Juni 2020 um 18:47:35 Uhr:
Was passiert eigentlich bei Linksgewinde ? 😁
Wird wegen des Brexit in der EU verboten. 😁
Gibt es dann Bestandsschutz für vorhandenes Linksgewinde oder muß ich das dann umschneiden? 😛
Wo am kfz wird eigentlich link's gewinde eingesetzt? Ich kenn es nur von den alten zündschlössern von renault. Da war die halteschraube ein linksgewinde
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:20:47 Uhr:
Zitat:
[Uhren drehen sich doch hierzulande auch alle rechtsrum. 😁
Nö, nicht immer
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15_sspa?...