Umschalten zwischen Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempomat

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,

ich fahre seit gestern einen VW Arteon 2.0 TDI SCR als Dienstwagen.

Ich würde gerne wissen, ob jemand Tipps hat, wie ich komfortabel zwischen dem Tempomat und dem Geschwindigkeitsbegrenzer umher schalten kann.

Für den Tempomat gibt es eine eigene Taste am Lenkrad. Drücke ich diese, ist er aktiv und ich kann mit SET, RES oder CNL die Bedienung steuern.

Wenn ich jedoch den Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten möchte, muss ich erst die separate Taste am Lenkrad für die Assistenzsysteme gehen, dann zwei mal nach unten gehen zum Menüpunkt Geschwindigkeitsbegrenzer, diesen mit OK bestätigen, ca. 4 Sekunden warten, bis die Meldung zur Aktivierung verschwindet, um dann die selbigen Tasten vom Tempomat auch für den Begrenzer nutzen zu können.

Habt ihr eine Idee? Ich habe hier und da mal Fotos gesehen, dass die Taste für die Assistenzsysteme an manchen Lenkrädern "MODE" heißt, sodass man hier mit einem Klick die Modi umschalten kann. Da der Wagen noch den Lane- und Front Assist hat, ist die Taste aber global für alle Assistenzsysteme, wozu scheinbar auch der GRA und der Limiter zählt.

Danke euch für eure Tipps.

Gruß

derpaufler

Mein Lenkrad
29 Antworten

Zitat:

@derpaufler schrieb am 2. Februar 2022 um 16:19:23 Uhr:


mit OK bestätigen, ca. 4 Sekunden warten, bis die Meldung zur Aktivierung verschwindet, um dann die selbigen Tasten vom Tempomat auch für den Begrenzer nutzen zu können.

das löst jetzt nicht das gesamte Problem, aber kann man nicht die Meldung mit erneutem OK wegdrücken? Das funktioniert bei mir z. B bei der Start/Stop-Deaktiviert-Meldung

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Februar 2022 um 10:58:35 Uhr:



Zitat:

@derpaufler schrieb am 4. Februar 2022 um 10:14:19 Uhr:


Leider bremst er aber scheinbar beim Bergab fahren nicht selbsttätig ab, sondern meldet sich akustisch, dass man die Geschwindigkeit, die man limitiert hat, überschritten hat. Schon ein eigenartiges Konzept.

Nö, nicht wirklich eigenartig.:
Der einfache Tempomat, wie auch der Limiter ist rein auf Gasgeben bezogen, kann also nicht bremsen.
Da benötigst du schon eine aufwändigere Steuerung, als nur schnödes Gasgeben, sprich das ACC, also den abstandsbasierenden Tempomaten, der auch in den Bremskreis eingreift.

Lange vor dem ACC oder PACC hat die GRA auch schon die Funktion des bremsen und somit halten der Geschwindigkeit Berg ab unterstützt.
Es wurde nur nicht in allen Fahrzeugen umgesetzt.

Das meinte ich mit „einfacher Tempomat“. Imo wurde dieser weiter entwickelte Tempomat mit aktiver Bremsunterstützung (nicht nur Motorbremse) irgendwo mit „GRA+“ bezeichnet, um den Unterschied zu kennzeichnen

Da kann ich nichts 100%iges zu sagen.
Aber meine Erinnerung sind meine ich, Bezeichnung Tempomat = ohne Bremsen.
GRA(GeschwindigkeitsRegelAnlage) immer mit Bremse.
Weil sonst wäre es ja theoretisch keine Regelung bezogen auf die Geschwindigkeit.

Man könnte das vielleicht so vergleichen, Tempomat = manuelle Klimaanlage.
GRA = Klimaautomatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Februar 2022 um 14:24:11 Uhr:


Da kann ich nichts 100%iges zu sagen.
Aber meine Erinnerung sind meine ich, Bezeichnung Tempomat = ohne Bremsen.
GRA(GeschwindigkeitsRegelAnlage) immer mit Bremse.
Weil sonst wäre es ja theoretisch keine Regelung bezogen auf die Geschwindigkeit.

Man könnte das vielleicht so vergleichen, Tempomat = manuelle Klimaanlage.
GRA = Klimaautomatik.

Auszug aus der B8 Bedienungsanleitung:

Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hilft, eine vom Fahrer gespeicherte Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab etwa 20 km/h (15 mph)1) konstant zu halten.
Die GRA verzögert nur durch Gaswegnahme, nicht durch Bremseingriff

Dann ist die Müll, beim Passat klappt die erst ab 30km/h und ab einen gewissen MJ kann man zusätzlich zum (p)ACC und Limiter den normalen GRA hinzu codieren und der bremst definitiv.

In Verbindung mit DSG wird allerdings parallel auch die Motorbremse durch runter schalten effektiv mit genutzt.

Der Auszug aus der BA passt nach den Erfahrungen die ich habe, aktuell eher zum Caddy.
Da klappt es ab 20km/h und der bremst auch nicht Berg ab.
Ist aber vom Prinzip auch ein einfacher Tempomat wie schon zu Golf 4 Zeiten.

Zitat:

@takaratak schrieb am 6. Februar 2022 um 16:41:12 Uhr:



Auszug aus der B8 Bedienungsanleitung:

Die GRA verzögert nur durch Gaswegnahme, nicht durch Bremseingriff

Ich fahre schon recht lange Passat und kann das ab dem B6 Mj 2006 so bestätigen. Kassler Berge = Motorbremse ja, aktiv Bremsen nein. Was ich ganz neben bemerkt auch so genau richtig finde.

Bei Mercedes sieht es bei der E-Klasse anders aus. So macht jeder Hersteller es anscheinend in jedem Modell je nach Baujahr, wie er es für das Richtige hält.

Zugegeben ich wäre ziemlich verstört, wenn mein Tempomat plötzlich anfängt zu bremsen 😁 So ist es wohl einer Sache der Gewöhnung bzw. Erwartungshaltung

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Februar 2022 um 14:24:11 Uhr:


Da kann ich nichts 100%iges zu sagen.
Aber meine Erinnerung sind meine ich, Bezeichnung Tempomat = ohne Bremsen.
GRA(GeschwindigkeitsRegelAnlage) immer mit Bremse.
Weil sonst wäre es ja theoretisch keine Regelung bezogen auf die Geschwindigkeit.

Man könnte das vielleicht so vergleichen, Tempomat = manuelle Klimaanlage.
GRA = Klimaautomatik.

GRA bezeichnet das System, "Tempomat" ist ein entsprechende Markenname. Ich meine er gehört(e) Mercedes.
Bei VW kenne ich keine GRA mit Bremseingriff. Das "+" steht meines Wissens nach für die Möglichkeit, die zu fahrende Geschwindigkeit auch in 10er Schritten auszuwählen.

Zumindest bei unseren Enyaq heißt sie Weiterhin GRA und dort bremst sie auch.

Screenshot_20220206_223352_com.huawei.himovie.overseas.jpg
Screenshot_20220206_223435_com.huawei.himovie.overseas.jpg

Vermutlich aber nur bei verbautem ACC

Ich fasse zusammen: Es bleibt umständlich, den Limiter einzuschalten :-(

Danke für eure Beiträge. Die Meldung kann übrigens weggeklickt werden, bleibt aber dennoch umständlich.

GRA: Scheinbar wirklich eine Erwartungshaltung. Ich hatte erwartet, dass mein Golf IV nicht den gleichen GRA verbaut hat, wie der ca. 20 Jahre jüngere Arteon.

Also sofern du einen Arteon ohne PACC hast und die GRA nicht bremst, denke ich kann man das durch Codierung im Abs dennoch aktivieren.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Februar 2022 um 10:11:16 Uhr:


Also sofern du einen Arteon ohne PACC hast und die GRA nicht bremst, denke ich kann man das durch Codierung im Abs dennoch aktivieren.

Mit Codierung kenne ich mich tatsächlich noch gar nicht aus.

Hört sich aber danach an, als wäre dies nichts für einen Dienstwagen, oder? :-D

Das kommt immer auf die persönliche Einstellung des Dienstwagen Besitzer an.

und welche Risikoeinstellung der Dienstwagenfahrer zu einer verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses und möglichen Regressforderung wegen Garantieverlust hat 😉
Schließlich ist die Fahrzeugüberlassung und der Umgang mit dem Fahrzeug bzw. was man darf und was nicht in der Regel in Ergänzung zum Arbeitsvertrag vertraglich geregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen