Umschaltbox von Icom- Italiener damit Nerven!

Hallo, alle die öfters mit der Icom Anlage Probleme haben, z.B. mit dem Booten der Anlage, schreiben Ihren Umrüstern eine Beschwerde E-Mai.
Damit die Firma Icom einmal wach wird und sich in dieser Sache einmal äußern kann.
Ich habe so langsam mit dieser Umschaltbox die Nase voll!
Bin am überlegen, die gesamte Anlage wieder ausbauen zu lassen!
Gruß Eierkopf

271 Antworten

Icom

Hallo, mit dem Gasdruck kann auch nicht sein, denn das Booten macht sie auch bei vollem Tank und gleichbleibender Geschwindigkeit.
Irgend ein Sch... Impuls - woher auch immer!
Man müsste einmal eine Umschaltbox aufmachen und die Elektronik Inspizieren!
Gruß Eierkopf🙁

Zitat:

Original geschrieben von kimfr


Jain, Hr Fisahn meinte das könnte nicht sein weil dann würde man ja das "beepen" hören - genau als wenn man die Tank komplett leer fährt und die Icom wurde nicht zurück schalten - na ja er ist ja der Spezialist und ich habe es dabei gelassen.

Also was ich eher vermute ist das die Anlage Probleme bekommt, wenn viel auf dem Bordnetz los ist. Ich kann z.B. bei mir beobachten dass die Tankanzeige sich unter bestimmten Bedingungen ( genau am Übergang zwischen zwei Punkten) mit dem Blinker synchronisiert, d.h. die gerade ausgegangene Leuchte blinkt fröhlich mit im Takt.

Auch kann man bei mir recht deutlich hören dass das Pumpengeräusch sich im Stand verändert, auch hier wirken andere Verbraucher mit - leider nicht so gut sichtbar.

Eventuell sollten die mal die Spannung an ihrer Anlage besser stabilisieren. In die Richtung ging ja auch das Relais das bei einigen Verbaut wurde. Das habe ich allerding Ende März als ich da war schon nicht mehr bekommen (Da wurde am booten gar nichts gemacht)

Zitat:

Original geschrieben von kimfr


Also, meiner Theorie ist:
Wenn man ein bischen logisch denkt - dann ist es ja nicht möglich (sagen wir ab 1/3 tank Füllung) das der pumpe permanent gas kriegt - ich meiner das gas bewegt sich ja herum im tank durch das fahren - das auf der andere Seite würde ja auf heissen das die Elektronik erst nach einer bestimmten zeit ohne gas an der pumpe Leer signalisieren wurde. Ich meiner, die gastanks sind ja nicht "gedämpft" - wenn ich eine halbe tank Füllung einer rechts kurve fährt, geht eine Diode aus, beim links kurve leuchte einer mehr - also, das gas bewegt sich VIEL.

Also, ist nur meiner Theori - muss noch mit Hr. Fisahn darüber sprechen - wird wohl erst nach Ostern.

MfG
Kim

Nope, ich hatte gestern auf 80 km 5 Reboots - der Tank war dabei voll - ich bin die Strecke praktisch sofort nach dem Tanken gefahren. Tanke war die in Eynetten wo ich sonst auch oft bin. Danach im eher gemütlichen Tempo die Autobahn runter, also auch kein wildes rumgeschlenkere.

So viele Reboots habe ich auf einer so kurzen Strecke noch nicht gehabt. Ich habe allerdings auch früher schon die Beobachtung gemacht dass das Tagesform abhängig ist (Hab auch schon mal 300 km ohne Booten gefahren) - und bei feuchtem Wetter tendenziell häufiger passiert. Aber so eine echte Abhängigkeit, wenn X dann Boot habe ich noch nicht gefunden. Hat schon mal jemand probiert die Anlage im Betrieb konsequent abzudrücken, eventuell mit eine wenig Wasser eingenebelt?

Ciao, Peter

Icom

Hallo, mit dem Relais war bei mir auch kein Thema mehr, hatte wohl nicht funktioniert.
An der Bordspannung könnte es liegen, weil die Lichtmaschine ja auch immer unregelmässig diese unterstützt!
Meine Vermutung geht auch in dieser Richtung, die Versorgungsspannung der Umschaltbox, bzw. die Bereitstellung der 13,8 Volt die bei vielen eingeschalteten Verbrauchern im Auto, Scheibenwischer, heizbare Heckescheibe, Beleuchtung, Nebelscheinwerfer, Lüftung usw. die bei feuchtem Wetter eingeschaltet sind und dann vielleicht kurzfristig in die Knie geht.
Im Verdacht habe ich auch die elektrische Steckverbindung, die unter dem Auto der Feuchtigkeit ausgesetzt ist- vom Tank nach vorne zum Motorraum.
Vielleicht sind die Spannungsregler der Umschaltbox Müll, oder minderwertige Qualität!!
Das Booten geht bei mir auch lustig weiter!
Gruß Eierkopf

Re: Icom

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hallo, mit dem Relais war bei mir auch kein Thema mehr, hatte wohl nicht funktioniert.
An der Bordspannung könnte es liegen, weil die Lichtmaschine ja auch immer unregelmässig diese unterstützt!
Meine Vermutung geht auch in dieser Richtung, die Versorgungsspannung der Umschaltbox, bzw. die Bereitstellung der 13,8 Volt die bei vielen eingeschalteten Verbrauchern im Auto, Scheibenwischer, heizbare Heckescheibe, Beleuchtung, Nebelscheinwerfer, Lüftung usw. die bei feuchtem Wetter eingeschaltet sind und dann vielleicht kurzfristig in die Knie geht.

Was IMO gegen ein

reines

Stromversorgungsproblem spricht ist, dass meine Anlage nachläuft (c.a. 60 Sekunden) und ich in dieser Zeit problemlos auf Gas starten kann. Übrigens war meine Batterie in diesem Winter irgendwann platt (Standheizung sei dank) und auch das hat die Anlage nicht wirklich gestört, d.h. bei der Fahrt nach der Starthilfe auf 80km kein Booten. Das ganze ist nicht so richtig zu packen 🙁

Die Beeinflussbarkeit der Anlage durch die anderen Verbraucher zeigt mir eher dass die Elektronik generell verbesserungswürdig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Im Verdacht habe ich auch die elektrische Steckverbindung, die unter dem Auto der Feuchtigkeit ausgesetzt ist- vom Tank nach vorne zum Motorraum.
Das Booten geht bei mir auch lustig weiter!
Gruß Eierkopf

DAS Ding hab ich dann letztens auch mal gesehen (Die Undichtigkeit meiner Anlage war genau da und es lugte unter dem resultierendem Eisklumpen raus). Sieht er aus wie etwas das man in einem Rechner als Stromstecker findet, oder?

Ähnliche Themen

Re: Re: Icom

Zitat:

Original geschrieben von pescht


Was IMO gegen ein reines Stromversorgungsproblem spricht ist, dass meine Anlage nachläuft (c.a. 60 Sekunden) und ich in dieser Zeit problemlos auf Gas starten kann. Übrigens war meine Batterie in diesem Winter irgendwann platt (Standheizung sei dank) und auch das hat die Anlage nicht wirklich gestört, d.h. bei der Fahrt nach der Starthilfe auf 80km kein Booten. Das ganze ist nicht so richtig zu packen 🙁

Die Beeinflussbarkeit der Anlage durch die anderen Verbraucher zeigt mir eher dass die Elektronik generell verbesserungswürdig ist.

DAS Ding hab ich dann letztens auch mal gesehen (Die Undichtigkeit meiner Anlage war genau da und es lugte unter dem resultierendem Eisklumpen raus). Sieht er aus wie etwas das man in einem Rechner als Stromstecker findet, oder?

Stimmt, nicht gerade IP 54

Re: Re: Re: Icom

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Stimmt, nicht gerade IP 54

Meine läuft auch nach bei abgeschalteter Zündung.

Re: Re: Re: Re: Icom

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Meine läuft auch nach bei abgeschalteter Zündung.

HÄ?!

Was läuft denn da nach? Die Pumpe?

Also bei mir ist es so, wenn Motor aus, dann alles aus.

Aber das Blinken im Takt der Blinker habe ich bei mir auch.

H. Fisahn darauf angesprochen, tat er ganz erstaunt. Hätte er noch nie von gehört.

Übrigens, wie er mir sagte, fahren Sie Anfang Mai nach Italien, und wollen dort mit den zuständigen Leuten mal "Tacheles" reden. Mal abwarten, was dabei raus kommt.

So Herr Fisahn will mit den Italienern mal Tacheles reden, ich habe da irgendwie ein Dejavu, sollte er jetzt da sein wo andere letztes Jahr die Geschäftsbeziehung mit den Italienern beeendet haben, wegen (wenn ich es richtig verstanden habe) unüberbrückbarer Mentalitätsunterschiede (italienischer Schlendrian).

Was mich mit Fa.Fisahn nachdenklich stimmt, daß neben absolut begeisterten Stimmen sich hier zwei Leute die gleichen Symptome schildern und beide von Herrn Fisahn zu hören kriegen sie seien die einzigen (also zwei sind mehr als einer) Oder habe ich den ganzen Thread hier falsch verstanden.

Re: Re: Re: Re: Re: Icom

Zitat:

Original geschrieben von Ganymede


Was läuft denn da nach? Die Pumpe?
Also bei mir ist es so, wenn Motor aus, dann alles aus.
Aber das Blinken im Takt der Blinker habe ich bei mir auch.
H. Fisahn darauf angesprochen, tat er ganz erstaunt. Hätte er noch nie von gehört.

Das mit dem Blinken hab ich ihm vor 2 Wochen auch gesagt ... und ja meine Anlage läuft nach Ausschalten der Zündung nach, incl. Pumpe. Das ist nicht einmal unpraktisch - auf die Weise läuft der Wagen nicht auf Benzin an wenn ich abwürge oder kurz ausmache. Für Stopps an der Schranke reicht es leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


So Herr Fisahn will mit den Italienern mal Tacheles reden, ich habe da irgendwie ein Dejavu, sollte er jetzt da sein wo andere letztes Jahr die Geschäftsbeziehung mit den Italienern beeendet haben, wegen (wenn ich es richtig verstanden habe) unüberbrückbarer Mentalitätsunterschiede (italienischer Schlendrian).

Auch in Italien dürfte man mit fehlerhaften Produkten nicht dauerhaft bestehen können. Man könnte natürlich mal verscuhen in andersprachigen Foren eine wenig weiter zu forschen - Deutschland ist ja nicht das einzige Land in dem die Dinger verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


Was mich mit Fa.Fisahn nachdenklich stimmt, daß neben absolut begeisterten Stimmen sich hier zwei Leute die gleichen Symptome schildern und beide von Herrn Fisahn zu hören kriegen sie seien die einzigen (also zwei sind mehr als einer) Oder habe ich den ganzen Thread hier falsch verstanden.
Mir gegenüber

hat Hr. Fisahn das nicht behauptet. Ganymede glaube ich hat geschrieben dass Hr. Fisahn ihm das gesagt hat, was mich dann etwas wunderte (Daher meine Frage). Das muss c.a. eine Woche oder so nachdem ich dort war um etwas an meiner Anlage reparieren zu lassen (Hatte nichts mit dem Booten zu tun) gewesen sein. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch mal danach gefragt, aber da trat das ganze noch so selten auf das das eher ein Schönheitsfehler war. Vielleicht hat er mich also nur falsch verstanden, ich hätte das schon gerne abgestellt.

Bis gestern trat das booten eher selten auf aber gestern ist die Anlage aus irgend einem Grund so richtig abgedreht. Ich fahr morgen noch mal etliche Kilometerchen, danach weiss ich ob das so weiter geht.

Icom

Hi, es werden mehr als zwei Leute sein die dieses booten haben, werde wenn die Firma keine Ferien hat nach Ostern hinfahren. Die Anlage hat, was ich auch nicht wusste mindestens einen auswechselbaren Gasfilter vor der Boschpumpe, dass doch heißt, diese sind zu wechseln, doch wann weiß ich nicht.
Gruß Eierkopf

.

Icom

Nachtrag: Die Anlage soll zwei Filter haben!
http://www.jtg.com.pl/index.php?jezyk=DE
Der Pumpenfilter kostet in Polen 61,28zl = ca. 15 Euro
und der Tankfilter ca. 38zl = 9,50 Euro



Gruß Eierkopf

Hallo, unter www.jtg.com steht,daß es zur Icom ein Garantiebuch gibt. Habt ihr das bei Fa. Fisahn bekommen? Ich nicht. MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schotte2


Hallo, unter www.jtg.com steht,daß es zur Icom ein Garantiebuch gibt. Habt ihr das bei Fa. Fisahn bekommen? Ich nicht. MFG

Hallo, ich auch nicht!!

Auf dieser Webseite habe ich mehr erfahren als von meinem Umrüster.

Gruß Eierkopf

Zitat:

Original geschrieben von Schotte2


Hallo, unter www.jtg.com steht,daß es zur Icom ein Garantiebuch gibt. Habt ihr das bei Fa. Fisahn bekommen? Ich nicht. MFG

Was ist das denn für eine Seite? Wenn ich diesen Link aufrufe, komme ich auf eine japanische Seite mit Klamotten!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen