Umrüstung von r12 auf R134a - welche O-Ringe wechseln?
Hallo,
Ich habe gestern einen neuen Kondensator, Trockner, die beiden Druckschalter und die Ventiladapter für r134a verbaut. Dabei habe ich neue, grüne O-Ringe verwendet. Die Anlage lief zuvor mit R12. Morgen wollte ich noch die O-Ringe am Expansionsventil erneuern und zum Befüllen in einen Klimabetrieb fahren. Kühler Schneider in München. Der Mitarbeiter meinte schon zu mir, dass ich in dann auf den Wechsel des Mittels ansprechen soll, da er irgendwas mit dem Öl machen muss.
Jetzt meine Frage: Waren das alle O-Ringe? Sind da nicht noch welche am Verdampfer (wo ich nicht hinkomme) oder am Kompressor? Muss ich überhaupt die am Expansionsventil tauschen? Viele wechseln ja nur den Trockner und machen Ventiladapter drauf.
r413a will ich übrigens nicht, da es jetzt (2011) schon kaum mehr Betriebe gibt, die das befüllen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LPG Heizer
Fahre einen W124 300 CE mit Klima und R12 Befüllung ... Problem einer Umrüstung ... Dichtungen am Verdampfer ... Dichtungen und Trockner gewechselt ...
Meine Klimaanlage beim 300 TE war auch noch auf R12 ausgelegt. Die Mercedes-Werkstatt wollte (musste) laut MB-Vorgabe allerhand tauschen. Preis für die Umrüstung nach meiner Erinnerung um die 800 €. Ich habe es dann bei einem Bosch-Dienst (Himstedt in Northeim) machen lassen. Die hätten mir auch ohne Umrüstung einen kompatiblen Ersatzstoff eingefüllt, R413 (kein Zahlendreher). Diesen Ersatzstoff kennt fast keine Auto-Werkstatt, sogar Bosch-Dienste in meiner Nähe nicht immer. Allerdings war dann das Angebot für die Umrüstung auf R134 so günstig, dass ich umgerüstet habe und sich die relativ weite Anfahrt trotzdem gelohnt hat.
Wenn du dieses Thema bis zu Ende liest, weißt du ganz gut Bescheid:
http://www.motor-talk.de/.../...nstatt-r12-befuellen-t2255997.html?...
Oberhesse
18 Antworten
Hallo,
aber ich will zum Beispiel r134a, weil man das überall bekommt. Sollte schon genauso gut funktionieren.
Oder kennst du jemanden, der Stress damit hat, nachdem er von R12 auf r134a umgestellt hat?
Übrigens hat R413a die selbe Molekularstruktur wir r134a.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
In einer Auto-Werkstatt wird man euch r413a nicht geben.
Nicht ganz. Wie ich oben schrieb, gibt es zumindest Bosch-Dienste, die das machen. Drei habe ich in Erfahrung gebracht, wäre kein Problem gewesen, es war nur keiner in meiner Nähe.
Du hast aber insofern sicher recht, dass Bosch-Dienst dieses Angebot eher unterbreiten können, weil Bosch auch andere Klimaanlagen im Sortiment hat.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Zitat:
, es war nur keiner in meiner Nähe.
definiere Nähe
hab glücklicherweise noch R12-Reste - aber ein Umstieg auf R413a -wäre mir "wenn in der Nähe" sympatischer.
Ist einem als B schon fast peinlich zugeben zu müssen keinen Vertrieb der R431a einsetzen würde hier in Erfahrung gebracht zu haben- aber bis nach Köln wollte ich deshalb nun auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sternspeier
aber ich will zum Beispiel r134a, weil man das überall bekommt.
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von sternspeier
Sollte schon genauso gut funktionieren.
Nein. r134a funktioniert nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von sternspeier
Übrigens hat R413a die selbe Molekularstruktur wir r134a.
Soweit es - zu einem Teil nämlich - aus r134a besteht.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Ist einem als B schon fast peinlich zugeben zu müssen keinen Vertrieb der R431a einsetzen würde hier in Erfahrung gebracht zu haben- aber bis nach Köln wollte ich deshalb nun auch nicht.
Schon bei einem Bosch-Dienst gefragt?
Oberhesse