Umrüstung Vectra A 2.0i Automatik auf Euro 2
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit dem Kauf eines Vectra A 2,0 i mit Automatikgetriebe. Konnte bisher leider keine Informationen bezgl. einer Umrüstung auf Euro 2 finden, also es sieht so aus als wäre das nur für das Schaltgetriebe möglich.
Weiß da jemand mehr?
Bei der Gelegenheit: Wie ist der Automatik so im Vergleich zum Schaltgetriebe?
Herzliche Grüße,
Don
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei meinem C20NE ist das zum Glück kein Thema 🙂Rein technisch spricht auch beim Vectra A Automatik nichts gegen solche Nachrüstsyteme. Es geht allein um die Typprüfung --- und da fragen sich die Hersteller halt, ob sich das für die Anzahl des betr. Typs lohnt. (Deswegen sind ja die Fahrer seltener Motoren, wie C18XE/XEL oder C25XE oft im Nachteil, weil es für ihre Motoren keine Nachrüstsysteme gibt bzw. lange Zeit nicht gab.)
Ich denke schon das es sich eher für den Vectra A lohnen würde, als wie z.b für nen Astra F auf Aut. wo es den Minikat ja auch zum nachrüsten gibt...😉
Der C20NE ist ja ein sog. "Allerweltsmotor" im Vectra A gewesen, ebenso wie der C18NZ.Von der reinen Bauform her, müsste so ein Minikat auch bei der Aut. passen, da zwischen nem Schalter und der Aut., die Abgasanalagen gleich sind...🙂
Dürfte wohl mom. nur noch an der Freigabegenehmigung habern, wenn es die nicht doch schon gibt...🙂
Bär
Also, ich habe nun von mehreren Händlern bestätigt bekommen, dass der Minikat für den Vectra mit C20NE Motor nur für das Schaltgetriebe freigegeben ist.
So wie ich das sehe würde das wohl ohne Probleme funktionieren, aber ich hätte dann keine ABE für den Minikat, und deshalb kann ich diese Alternative wohl vergessen.
Also muss ein Kaltlaufregler her, und nach den hier geposteten Erfahrungen werde ich wohl den von HJS nehmen.
Wie schwierig ist der Einbau eines KLRs? Ich habe nun (dank Panne, siehe anderer Fred *g*) bereits erste Erfahrungen mit dem Vectra, nämlich Kühlkreislauf gespült und oberen Schlauch ersetzt. Bekomme ich den Einbau eines KLRs auch hin, oder sollte ich das lieber von einer Werkstatt meines Vertrauens (kennt jemand eine gute im Kreis Offenbach? Bin neu hier...) machen lassen?
Du hast ne PN bezüglich Minikat und KLR von mir...🙂
Bär
@ Lalelubär
bitte PN auch an mich bezüglich Minikat und KLR.
gruß kirkibek
Ähnliche Themen
Ist kein Problem, aber warum schreibst du mir das nicht per PN...?
Bär
PS.Du hast Post...🙂
Soweit ich informiert bin,gibt es den Kaltlaufregler für den Automatik nur von HJS.Wirst also keine große Auswahl haben.
!! An Metzer:Ich hab natürlich im Kaltstart eine höhere Drezahl
liegt so bei 1100U .Aber danach läuft er halt absolut ruhig.Und ich glaube das waren wohl die Bedenken,ob der Wagen dauerhaft rehöte Drezahl hat.
Mfg Ronnie
Sorry, falscher Thread...🙁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Trainz
Soweit ich informiert bin,gibt es den Kaltlaufregler für den Automatik nur von HJS.Wirst also keine große Auswahl haben.
!! An Metzer:Ich hab natürlich im Kaltstart eine höhere Drezahl
liegt so bei 1100U .Aber danach läuft er halt absolut ruhig.Und ich glaube das waren wohl die Bedenken,ob der Wagen dauerhaft rehöte Drezahl hat.
Mfg Ronnie
Jo, genau das meine ich.
Mfg Holger