Umrüstung TV auf DVB-T oder besser SAT

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag zusammen erstmal!

Ich verfolge seit einer Weile mit Interesse die Beiträge, habe aber noch keinen selber beigesteuert.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen S211 gebraucht gekauft.
Näheres zum Auto: E 320 Avantgard, BJ '04 mit Comand.
Das Auto hat einen TV-Tuner, der aber bei diesem BJ natürlich "nur" analog ist. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich, ob man das auf digitalen (DVB-T) Empfang umrüsten kann, bzw. DAS man es kann weiß ich schon, aber lt. Auskunft von meinem Freundlichen würde mich das mal eben so an die 800 Euronen kosten. Das ist mir für den Zweck etwas zu viel. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man so ein Empfangsteil auch anderswo für weniger Geld bekommt, ohne Gefahr zu laufen eingebuchtet zu werden.
Noch mehr reizen würde mich allerdings der Empfang via Sat (Astra), aber ob das theoretisch mgl. ist weiß ich nicht. Vielleicht auch hierzu ein paar Infos, wenn bekannt.
Ich habe zwar schon einige Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gesehen, aber keine erschöpfende Antwort für mich erhalten.
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

80 Antworten

Links im Kofferraum in einem Halter mit dem Navirechner. Du muss noch einen Ausschnitt für den Lüfter in die Dämmmatte schneiden. Als Werkzeug benötigtst du einen 20er Torx / 8 und 10 Maulschlüssel / kleine Nadel um die Pins aus den Stecker zu ziehen und einen kleinen Schlitzschraubendreher.

Löten habe ich bei einer Firma für Automultimediaeinbauten machen lassen. Ich denke Firmen die Taxameter einbauen sollten das auch können.

Ciao Haegii

Hört sich ja nicht so kompliziert an.
...werd mir die Sache mal aus der Nähe anschauen glaube ich! 😉
Danke für die Infos!

Grüße, Harald.

Zitat:

Original geschrieben von haegii


Hallo undertaker,

der 211 870 37 89 ist vor Mopf, der 211 870 43 90 ist Mopf. Unterscheiden sich in der Bedienung etwas. Technisch habe ich keinen Unterschied festgestellt.

Preis bei DC so viel ich weiss ca. 1390,00 + 19%. Die beiden Kabelsätze ca. 70,00. Teilenummern bin ich gerade am raussuchen, schicke dir eine PN dazu.

Ciao Haegii

Hallo

das ist völlig falsch mit 870 37 89 sei vor >Mopf und der
870 43 90 der sei Mopf!

Der Tuner mit 37 89 wird mit der Teilenummer 43 90 ersetzt!
Das hat niggs mit Mopf zu tun!
Freundliche Grüsse
Fybsi

Hallo Fybsi,

die Tuner liefen auf jeden Fall eine Zeitlang parallel und der 43 90 kam erst mit dem Mopf.

Es kann schon sein, dass der 37 89 jetzt ersetzt wurde, da es dort auch Software Probleme geben sollte.

Ciao Haegii

Ähnliche Themen

Hallo

mir wurde nur gesagt dass der 37 89 durch den 43 90 ersetzt wird.
Wenn ich nun kein Mopf habe geht der 43 90 trotzdem?
Es wurde auch gesagt für den W211 würde auch der A220 gehen mit Software des W211. Welcher ist der bessere und warum?
Der 43 90 bekomm ich für Euro 600.-, der A220 für Euro 850.-.
Wie ist das mit neuer Software up date vom command?
Ist das up-date besser? Ich konnte die Freischaltung über Tasten Code eingeben, was ich bei einem up-date nicht mehr machen kann.
Wenn die Software besser ist könnte ich mich damit abfinden wenn nicht ist es besser so zu lassen.
Bin auf Eure Meinung angewiesen dafür danke ich Euch ganz herzlich.
Freundliche Grüsse
Fybsi

Hallo Fybsi,

nimm den 43 90, der läuft ohne Probleme ( nur die üblichen DVD-T Netzlöcher ). Auch analog TV funktioniert noch. Der Tuner ist auch ständig auf der Suche nach Sendeplatzveränderungen, wie ich jetzt im Urlaub mehrfach feststellen konnt.

Ich habe ihn in einem Vor-Mopf eingebaut, vorher war ein 37 89 eingebaut.

Wenn du keine Probleme mit deinem Comand hast, lass es mit dem Softwareupdate, denn wie du ja selber schreibst, geht dann die Freischaltung über Tasten nicht mehr.

Ciao Haegii

Deine Antwort
Ähnliche Themen