Umrüstung LED Osram Nightbreaker
Ich habe mein Auto von H7 (Abblendlicht) auf LED umgerüstet.
Ich habe den QR Code geprüft,soll Original sein.
Tolles Licht, alles gut für 10 Minuten. Dann gehen beide Lampen unabhängig voneinander aus und wieder an!!! So etwa alle 30 Sekunden, mal sind beide aus,dann mal links mal rechts, dann leuchten für kurze Zeit mal wieder beide.
Es ist aus beiden Lampengehäusen ein Lüftergeräusch zu hören.
Für mich scheint es ein Temperaturproblem zu sein.
Wer weiß mehr?
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@Fragender03 schrieb am 7. November 2023 um 17:19:06 Uhr:
Im neuen Link findet man auch die ABG für den ix20 https://www.osram.de/nbl-abg
Frage: Welcher Canbus Adapter von Osram wird für den ix20 benötigt?
Bzw. wo finde ich heraus, welchen ich brauche?Von der Beschreibung könnte es die Lösung fürs Problem sein (welches ich auch habe).
Vielen Dank!
Danke an Vanguardboy für den Link zur (hoffentlichen) Lösung!!!
Hättest du nicht ein i20 ? Der ix20 braucht keinen Adapter.
Würde mal osram schreiben, die sind sehr schnell in der Beantwortung
Aber glaube es gibt nur ein adpater
Es ist ein ix20.
Hast Recht, Osram ist relativ gut zu erreichen, auch wenn bislang noch die Klärung aussteht.
Wonach richtet es sich, welcher Canbus der passende ist? Bin jetzt neugierig ??
Welcher canbus Adapter benötigt wird steht eigentlich in der kompatibelliste
. Bei meinen ix20 vFL brauche ich kein Adapter. Da läuft alles ohne Probleme. Für den ix20 ist da auch nichts hinterlegt.
Vllt hast du falsche scheinwerfer oder die Lampen sind kaputt bzw irgendwas ist nicht inordnung.
Hab auch eben gelesen es umgeht nur die Lampen ausfallerkennung . Keine Ahnung ob da noch mehr möglich ist .
Hast Du auch die Kappen getauscht?
Der Mechaniker meinte, dass die alte so aussehen wie die von Osram (so dass ich daran zweifle, dass er sie ausgetauscht hat).
Habe in meinem ix20 seit Ende September auch die Osram Nightbreaker verbaut (Osram Link zu Amazon benutzt), bisher ohne Probleme, nur werden sie recht heiß. Bin mir etwas unsicher, ob das zum vorzeitigen Ausfall führen könnte.
Zitat:
@Fragender03 schrieb am 10. November 2023 um 11:30:05 Uhr:
Hast Du auch die Kappen getauscht?
Der Mechaniker meinte, dass die alte so aussehen wie die von Osram (so dass ich daran zweifle, dass er sie ausgetauscht hat).
Die zusätzlichen "LEDriving cap 06" sind tiefer, als die Originalen, für den Kühlkörper mit Lüfter. Laut Osram sind sie auf jeden Fall erforderlich.
Einen Adapter braucht der ix20 nicht.
Zitat:
@Fragender03 schrieb am 10. November 2023 um 11:30:05 Uhr:
Hast Du auch die Kappen getauscht?
Der Mechaniker meinte, dass die alte so aussehen wie die von Osram (so dass ich daran zweifle, dass er sie ausgetauscht hat).
Natürlich hab ich die getauscht. Muss man tauschen sonst kommt das leuchtmittel gegen die Kappe und dann kann es zu Problemen kommen.
Ob die getauscht wurden siehst du daran das osram DCAP06 drauf steht. Kannst du einfach selber abdrehen oder mitnehmen Handy mal n foto machen .
Wäre lustig wenn das Problem daher kommt das die Kappe nicjt getauscht wurde
Zitat:
@Adiemus9000 schrieb am 13. November 2023 um 10:29:07 Uhr:
Habe in meinem ix20 seit Ende September auch die Osram Nightbreaker verbaut (Osram Link zu Amazon benutzt), bisher ohne Probleme, nur werden sie recht heiß. Bin mir etwas unsicher, ob das zum vorzeitigen Ausfall führen könnte.
Die wurden doch so getestet was soll da ausfallen? Und wenn haste ja 4 Jahre Garantie drauf. 25euro pro Jahr wäre sogar auch zu verschmerzen bei dieser lichtausbeute
Zitat:
@Adiemus9000 schrieb am 13. November 2023 um 10:29:07 Uhr:
Habe in meinem ix20 seit Ende September auch die Osram Nightbreaker verbaut (Osram Link zu Amazon benutzt), bisher ohne Probleme, nur werden sie recht heiß. Bin mir etwas unsicher, ob das zum vorzeitigen Ausfall führen könnte.Einen Adapter braucht der ix20 nicht.
Wo werden deine led Leucht Mittel heiss ? Hab die mal nach 20km fahrt am Gehäuse angefasst , da war nichts warm.
Zitat:
Zitat:
@Adiemus9000 schrieb am 13. November 2023 um 10:29:07 Uhr:
Habe in meinem ix20 seit Ende September auch die Osram Nightbreaker verbaut (Osram Link zu Amazon benutzt), bisher ohne Probleme, nur werden sie recht heiß. Bin mir etwas unsicher, ob das zum vorzeitigen Ausfall führen könnte.Einen Adapter braucht der ix20 nicht.
Wo werden deine led Leucht Mittel heiss ? Hab die mal nach 20km fahrt am Gehäuse angefasst , da war nichts warm.
Habe nach der ersten 40-Minütigen Fahrt die Kappe abgenommen (dabei Licht aus) und den Kühlkörper berührt. Nicht zu heiß, um kurz anzufassen, aber zu heiß länger zu halten.
Gibt's die auch für den I20 BC3?
Sieht nicht so aus:
https://media.osram.info/.../...g_LED_NB_Fahrzeugliste_EN_25102023.pdf
Zitat:
@Adiemus9000 schrieb am 26. November 2023 um 12:11:58 Uhr:
Zitat:
Wo werden deine led Leucht Mittel heiss ? Hab die mal nach 20km fahrt am Gehäuse angefasst , da war nichts warm.
Habe nach der ersten 40-Minütigen Fahrt die Kappe abgenommen (dabei Licht aus) und den Kühlkörper berührt. Nicht zu heiß, um kurz anzufassen, aber zu heiß länger zu halten.
Dann fass mal eine normale h7 leuchte an.. Die ist auch mega heiss.
Aber deswegen ist ja den Lüfter und Kühlkörper drauf..
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit Wechsel auf die LED Night Breaker.
Laut Kompatibilitätsliste von Osram, würde die Night Breaker H7 - LED GEN 2 passen.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Umrüstung' überführt.]
Damit beschäftige ich mich auch!
Bei mir betrifft's den Hyundai i10 N-Line MJ2024.
Kann man eine LED-Birne s.o. oder eine andere mit Adapter ersatzweise montieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Umrüstung' überführt.]
Schaut, ob die Lampen hinter die Staubschutzabdeckung passen. Seit euch nicht sicher, dass es ohne Cambusadapter geht.
Ich hatte die Probleme mit dem I20 GB.
Die Philips LED passen nicht in die Lampe, es wurde geraten, in die Kappen Löcher zu schneiden, damit die Lüfter hinten raus stehen. Angeblich bräuchte ich keinen Campusadapter, aber die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtete.
Mit Philips in Verbindung gesetzt, die wollten Fotos davon, haben es noch Mal selbst überprüft und plötzlich ist doch ein Adapter nötig.
Aus Kulanz habe sie ihn mir kostenlos geschickt.
Leider ist keine gute Möglichkeit vorhanden die 2 Adapter zu verbauen. Ich sollte zusätzliche Schrauben in die Karosserie schrauben, an denen die Adapter mit Kabelbinder befestigt werden sollen. Ich warte den nächsten TÜV ab, wenn er die Warnleuchte beanstandet kommen bessere H4 rein. Die Originale Staubkappe habe ich durch universelle Kappen ersetzt.
Das Licht ist aber wirklich sehr gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Umrüstung' überführt.]