Umrüstung Direkteinspritzer - Stand der Dinge

Guten Tag,

eine neues Gefährt steht an, da die HU im Dezember eine zu kostspielige Hürde wäre.

Da ich einige hunderttausend Kilometer zufrieden mit LPG unterwegs war, wäre Autogas auch jetzt wieder erste Wahl. Das neue Fahrzeug wird nicht älter als 4 Jahre sein und ist damit ein Direkteinspritzer.

Nun geistern seit ca. 2 Jahren neue Systeme durch die Foren z.B. DirectBlue von Vialle (ich habe die Vialle LSi eingebaut) und seit Januar 2021 wohl auch im Verkauf das System von Direct GasTec zumindest für VAG-Motoren. eingeschränkt auf einen Benzindrück von 250bar, was vorläufig die neueren Motoren ausschließt.

Gibt es da schon Erfahrungsberichte? Bisher war die Umrüstung von Direkteinspritzern ja immer eine halbseidene Sache. Ich hoffe, das ändert sich mit den neuen Systemen.

Schönen Gruß

Sikosch

88 Antworten

Ob Autogas eine positive Auswirkung auf die bei neuen Motoren vorhandene Abgasrückführung hat? Das Öl ist bei Gasverbrennung sauberer...

Welche AGR? Hast du beispiele? Weil nach meinem Kenntnisstand moderne Motoren eine interne AGR aus bewusst unvollständiger Spülung des Brennraums betreiben. Was schlicht zu keinen zusätzlichen Verkokungsthemen führt. Weil es sind genug DIs im Ansaugbereich verkokt. Ganz ohne AGR.

Habe seit zwei Wochen eine Prins VSI 2 DI in mein Auto mit Direkt Einspritzer Motor.
V6 mit 3,6 Liter Hubraum und 314 PS.
Läuft einwandfrei, sehr ruhig und nimmt sich beim anlassen etwa 5 Minuten Benzin.
Während der Fahrt wird eine sehr geringe Menge Benzin mit eingespritzt <5%
Bei meinem Tankinhalt von 92 Liter wird es wahrscheinlich fast ein Jahr dauern bis ich mal Benzin nachtanken muss.
Am besten finde ich aber- wenn ich wie heute morgen an der Tankstelle stehe und nicht mal 30 Euronen bezahle für 44 Liter LPG.
Mein Grinsen hielt den ganzen Tag an….

Ist aber ein kleiner Tank ! Ich würde Dir vorschlagen den Tank nicht voll zu machen ! Du fährst immer das Gewicht mit rum unnötig ! Und Sprit wird mit der Zeit nicht besser !

Ähnliche Themen

Der Tank war voll als ich das Auto in die Werkstatt gegeben habe.
Eigentlich habe ich jedes Wochenende den Tank voll gemacht, egal wieviel raus war.
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Problem mit Kondenswasser im Tank, seitdem sehe ich zu dass der immer voll ist…
Was soll ich machen? Warten bis fast leer oder doch immer voll lassen??

@Harlebobby

Da streiten sich die Geister. Da kommen die mit den Grünen Gedanken und sagen jedes Kilo was bewegt wird kostet Kraftstoff.
Die anderen sagen es gibt ausfälle da die Benzinpumpen im Tank verschmolzen sind und somit eine teure Reparatur zur Folge hat außerdem die Betriebssicherheit leidet.

Ich fahre zwar alte Fahrzeuge aber ich halte es so ich tanke wenn die Tankuhr 1/4 anzeigt bis 1/2 voll bei.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:52:49 Uhr:


(...)
Ich fahre zwar alte Fahrzeuge aber ich halte es so ich tanke wenn die Tankuhr 1/4 anzeigt bis 1/2 voll bei.

Sehe ich auch so: nicht auf Reserve fahren, ich tanke meist bei ~100km Restreichweite (entspricht etwa 15liter Sprit im tank).

Mein Opc braucht mit der Prins VSI einen guten liter (1,2) Startbenzin / 100km -- da reicht eine Tankfüllung für 5.000km - da gönn ich dem Motor auch den Premium-sprit 102 Oktan (auch wenn's beim Kaltstart eigentlich schnurz ist.)

Mehrgewicht - prinzipiell ist das richtig - wobei 50kg bei (mir) 2 tonnen fahrzeuggewicht? --- da hat mein rechter Fuss und Luftdruck in den Reifen mehr Einfluss auf den Spritverbrauch.

@Harlebobby
Du wirst staunen, wieviel sprit beim Kaltstart tatsächlich durchgehen wird. Mein V6 gönnt sich locker das doppelte bis dreifache in den ersten paar Minuten....Startbenzin ist nicht zu unterschätzen.

Auto zeigt den Sprit Verbrauch an und ich kann einstellen ob die letzten 500 oder 50 Kilometer angezeigt werden sollen. Der Momentanverbrauch ist beim los fahren so um die 18 bis 20 Liter- dies aber nur ein paar Minuten, dann leuchtet Prins dauernd..
Ich werde auf jeden Fall im Moment nicht nachtanken- zumindest nicht beim Sprit :-)

Heute wieder mal LPG nachgetankt. Ich will wissen wie die Tankanzeige (5 LED‘s) den Rest anzeigt.
Ich habe einen 72 Liter Gastank in der Mulde vom Reserverad- davon 80 % - bleiben also 57,6 Liter über.
Den Verbrauch habe ich auch im Display vom Auto angezeigt bekommen und ausgerechnet habe ich einen Verbrauch 13,04 Liter auf 100 km. Ich dachte immer der zeigt nur den Benzin Verbrauch an, da war ich immer so um die 11,6 auf 100 Kilometer. Der BC zeigt nun auch den Gasverbrauch an.
Das heißt- ich kann so etwa knapp 400 Kilometer fahren, unabhängig von der Anzeige von Prins.
Diese hatte seit gestern nur noch eine LED an.
Ausgemessen vom Umschalten sind es exakt 4 Minuten- kommt wahrscheinlich davon, dass es zwei Wasserkreisläufe gibt, einen für Heizung und einen für den Motor.
Wenn die für die Heizung genügend Temperatur hat, schaltet ein Ventil den Kreislauf für die Motorkühlung zu.
Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Grundsätzlich ist es so, wenn du auf Benzin andere Verbräuche angezeigt bekommst als auf Gas,
dann sollte dringend die Gasanlage nachkorrigiert werden, sonst prophezei ich dir gleichmal einen defekten Kat in einem Jahr.

Auf Gas hat er aber einen Anderen Verbrauch aufgrund des geringeren brennwertes

Nur ich glaube nicht das die Anzeige im BC mit der Realität übereinstimmt!

Nachgerechnet- der BC zeigt nur den errechneten Verbrauch an.
Gesamtverbrauch ist heute Mittag 11,8 angezeigt, der Gasverbrauch ist aber 13,05 Liter. Irgend etwas stimmt da nicht mit der Anzeige.
Dann ist mir noch aufgefallen dass die Start-Stop Automatik im Gasbetrieb nicht geht- der Motor bleibt an.
Außerdem kommt beim dahingleiten nicht mehr das grüne Viereck im Display, dass der Motor jetzt ein V4 ist, bei Benzin kommt die immer wieder mal, je nach Fahrweise.
Dann habe ich noch gelesen auf dem Anhänger von Prins dass ich Prins Valv Care in den Benzintank kippen muss- alle 10.000 Kilometer und dann 30 Liter Benzin darauf tanken soll.
Es wird dringend empfohlen!
Ich habe aber so einen Kunststoff Behälter im Motorraum wo auch irgend etwas nachgefüllt werden muss.
Nächste Woche habe ich noch einen Termin beim Umrüster , der will mir da alles erklären.
Bin mal gespannt….

Was soll man sagen. Der BC rechnet die einspritzeit der Benzindüsen um in Verbrauch nur aus den Gasdüsen kommt eine andere Menge an Gas in der Zeit

Ok - ist also ganz normal, ja?

Ja klar. Das war bei jedem meiner 5 LPG Fahrzeuge so

Nur was mich wundert ist der geringe Mehrverbrauch. Allerdings hast du ja eine Prins VSI 2 DI und diese spritzt ja auch noch Super ein beim auf Gas fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen