Umrüstung Autogas
Hallo Zusammen,
ich bin angesichts der hohen Benzinpreise Momentan stark am überlegen, meinen V70II 2,4 140 PS auf Autogas umrüsten zu lassen.
- Wie sind da Eure Erfahrungen?
- Sind technische Probleme zu erwarten?
- Welche Kosten kommen für die Umrüstung auf mich zu?
- Welche Anlagen sind da zu empfehlen?
- Wie groß sind die Tanks die in die V70 Reserveradmulde passen?
- Wieviel verbraucht Ihr mit Benzin/Gas
- Ich habe schon 100.000km auf der Uhr was meint Ihr lohnt es sich noch?
Fragen über Fragen die mich momentan beschäftigen...
Viele Grüße
Frank Dühnelt
40 Antworten
Wenn ich das wüßte, habe den Bookmark nicht mehr.
War aber sehr gut und seriös. Für 1700 war die Umrüstung drin, der Aufenthalt im Hotel in Polen und der TÜV in Bautzen. Muldentank und diverse Adapter. Prins VSI. ich hoffe ich finde den Umrüster noch. War ´ne polnische Seite (.pl) aber auf deutsch. Ist doch um einiges günstiger als in D und nicht viel weiter weg, wenn es mal Probleme gibt. Kürzer als nach NRW zu fahren oder so.
hatte ich mal in einem Forum gefunden und da gab es nur postive Aussagen. der Anbieter war auch im Forum vertreten. Hoffe ich findes es noch, denn Gas Foren gibt es ja mittlerweile auch schon einige.
Hallo
fahre einen V70R EZ 06/2003
umrüstung auf autogas 04/2005
bei 20tkm jetzt 30tkm und keine probleme
umrüstung 2650€ mit eintragung
77l gastank (mögliche füllmenge 62l)
reichweite je nach fahrweise 480 -550km
grüße aus dem ALLGÄU
Also in D habe ich jetzt Angebote von 2245.- komplett bekommen (Prins VSI, 2-3 Tage).
In Polen 1.750.- (eko-car.pl). Wird immer wieder empfohlen. Tüv in Bautzen kein Problem bei Prins VSI. 95% der Tüv LPG Abnahmen dort stammen aus Polen.
Ein Rundumpaket bei mir in Nähe (Volvo Spezialist)schlägt mit 2500 inkl. Flash Lube zu Buche.
Werde mich wohl bald entscheiden müssen, denn die Benzinpreise stinken zum Himmel 🙁
Hallo,
ich fahre einen V70 2.4T (147KW / Bj. 01), der seit 4000km auf Gas läuft.
Die Umrüstung wurde bei UFrank durchgeführt und hat bis auf eine kleine Nachbesserung super geklappt.
Das Auto läuft ohne Unterschied auf Gas. Nur halt zu den halben Kosten.
Mein Verbrauch liegt bei fast 100% Stadt, bei ca. 13l auf 100km LPG.
Die Reichweite beträgt zwischen 400 und 550km mit dem 77Ltr. Reserverradmuldentank.
Fazit bis jetzt.... Jederzeit wieder.
Zu Verbrauch und Kosten siehe auch:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=112959
6,51€ /100km sind schon eine Hausnummer täte ich sagen.
Grüsse
Robin
Ähnliche Themen
Hi,
wie schaut das denn aus mit LPG und CNG?
Wo ist der Unterschied, was wäre sinnvoller...
Bin am überlegen, ob sich das für meinen V40 noch lohnt, trage mich mit dem Gedanken, mir irgendwann einen V70 zuzulegen... Aber ich denke, 50tkm fahr ich den schon noch... 🙂
Solemn
CNG=Erdgas, LPG=Flüssiggas/ Autogas
CNG hat schwere, große Tanks (200Bar Druck). Dadurch verringert sich das zulässiges Ladegewicht und der Laderaum bei Nachrüstung. Bei KFZ Neukauf bleibt der Laderaum oft unverändert, weil da Unterflurtanks verbaut sind, die zulässige Zuladung ist aber sicherlich auch geringer. LPG kommt mit einem Reserveradmuldentank aus. Das Reserverrad liegt dann entweder im Kofferraum oder wird durch Reifenpilot ersetzt. Die LPG Anlage (Tank mit 10Bar Druck) bringt kaum zusätzliches Gewicht.
Die Reichweite mit CNG im V70 liegt unter 300km, mit LPG bei über 500km.(10ltr /100km Benzin, entspricht 12ltr/100km LPG. Bei 62ltr Gas ist die Reichweite 510km). Das ist natürlich alles von der Tankgröße, Motorisierung und den Fahrgewohnheiten abhängig und sollte im konkreten Fall nachgefragt werden.
Die CNG Umrüstung ist teurer als bei LPG, allerdings gibts häufiger Förderungen durch die Stadtwerke (bei uns z.B. 1000,00Euro), aber nur bei Kauf eines NEUfahrzeugs.
CNG ist steuerreduziert bis 2020, LPG nur bis einschließlich 2009. D.h. die Armortisierung der LPG Umrüstung sollte bis Ende 2009 abgeschlossen sein um auf der sicheren Seite zu sein.
LPG ist in ganz Europa verbreitet, mit entsprechendem Adapter findet man sicher eine Tankstelle. CNG ist hauptsächlich in der BRD verbreitet, im Ausland weniger. Entsprechende Reisevorbereitung ist in beiden Fällen angeraten.
CNG (CH4) ist noch umweltschonender als LPG, da bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid entsteht wie bei LPG (C3H8 und C4H10).
LPG hat 10-20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin. Wie das bei CNG ist weiß ich nicht, da wird die Füllmenge in kg angegeben. LPG führt zu einem Leistungverlust von ca 2% gegenüber Benzin, mit CNG verliert man ca. 20% Motorleistung.
Hat man im Haus einen Erdgasanschluß, ist es technisch möglich sich eine CNG Tankstelle für das Auto einrichten zu lassen. Steuer muß natürlich auch dann abgeführt werden.
Steht ein Neufahrzeug zum Kauf an, würde ich CNG in Betracht ziehen und mich nach Tankmöglichkeiten und Förderungen erkundigen.
Soll es ein Gebrauchter sein oder viel im Ausland gefahren werden ist für mich die Umrüstung auf LPG die bessere Alternative.
Die Angaben bilden die Grundlage für meine Entscheidung zur Umrüstung auf LPG. Ich habe sie nach bestem Wissen gemacht. Sollte etwas nicht korrekt sein bitte ich um Richtigstellung.
Gruß
Rolloff
Ich würde selbst bei einem Neufahrzeug eher noch auf LPG setzen (Ab Werk bei Volvo oder sofortige Nachrüstung), da es nicht wirklich toll ist mit diesen schweren CNG-Tanks rumzufahren. Selbst Unterflurtanks, um den Laderaum zu erhalten, sind deswegen nicht leichter und die Bodenfreiheit ist mit Sicherheit auch eingeschränkt.
Mir kommt es vor, als ob die Wirtschaft/Politik das CNG in D mit aller Macht fördern (viele Markentankstellen mit CNG, Aral...). LPG führt politisch ein Schattendasein. Europaweit betrachtet ist aber LPG am verbreitesten und früher oder später macht man doch mal eine Auslandstour 😉
Volvo und Autogas
Fahre einen XC 70, 2001, 200 PS mit Autogas. Anfangs waren die Injektoren für die 5 Zylinder zu klein. ==> Computerfehleranzeige - Aufpassen !!! Ansonsten aber völlig ohne Probleme. Nach dem Einbau größerer Injektoren (Dank Info der Firma in Neitersen) läuft die Mühle völlig ohne Probleme. War die beste Entscheidung, abgesehen vom Kauf des Volvo´s.
Gruß
Dieter
@rollof
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Das schaut doch alles danach aus, dass wenn dann LPG in Frage kommt. Schon der LEistungsverlust bei CNG ist mir zu hoch...
Hat da jemand Erfahrung, was die Umrüstung für nen V40 2.0T kostet? Und kennt vielleicht einen vertrauenswürdigen Umrüster im Raum Erlangen/Nürnberg?
Wie schaut's aus mit Gas und Turbo, verträgt sich das gut?
Solemn
Mit ca. 2.500 € kannst du rechnen in D (Komplett inkl. TÜV)
Wie weit ist Amberg von dir weg? Da gibt es eine deutsche Vertretung einer guten polnischen Firma
eko-car
Könnten günstiger sein.
Naja, Amberg liegt schon im Rahmen des Möglichen...
Die Homepage ist halt nicht gerade aussagekräftig...
Aber mit dem Preis hab ich schon in etwa gerechnet...
Solemn
na habe auch einen 2.0T und mir das mal überlegt. aber wie es aussieht gibt es hier in der Umgebun gleider keine LPG Tankstelle(CNG schon aber lohnt sich eher weniger) daher wird das wohl nichts für mich wobei ich trotzdem interessiert wäre wie das mit dem Turbo aussieht. 20% Leistungsverlust oder sogar noch mehr !? wäre dann auch zu überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Solemn
Naja, Amberg liegt schon im Rahmen des Möglichen...
Die Homepage ist halt nicht gerade aussagekräftig...
Aber mit dem Preis hab ich schon in etwa gerechnet...Solemn
Kannst dir ja auch die
polnischeSeite reinziehen, wenn du sie verstehst. 😁
Ne, aber anrufen geht doch wegen der Preisinfo.
In den Gasforen erfährt man auch einiges zu bestimmten Anbietern. Für Volvo gibt es ohnehin nur einen, der ganz weit raus ragt und immer wieder empfohlen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
Für Volvo gibt es ohnehin nur einen, der ganz weit raus ragt und immer wieder empfohlen wird.
jetzt machst Du mich aber neugierig! 😉 😁
Naja,
Frank-Scan sind von mir leider 330km, das ist schon ein ganzes Stückchen...
Welche Anlagen empfehlen sich denn grundsätzlich? Prins hört man ja gutes hier, die werden wohl auch bei eko-car in Amberg verbaut, soweit ich der polnischen Seite folgen kann...
Autogas Zentrum München wär' auch noch ne Möglichkeit, die verbauen Landirenzo, die wiederum hab ich noch gar net gehört...
Aber die Angebote von Frank-Scan lesen sich eigentlich schon ganz gut... scheint so für 2300.-€ zu gehen...
Solemn