Umrüstung auf Vialle LPI Gasanlage und Folgekosten
Hallo geschätzte Benz-Gemeinde!
Ich beabsichtige meinem E350 T von 7/2005 (Motor 272.964) eine Gasanlage zu verpassen.
Stöbern im Internet brachte mich auf folgende Anlage:
Vialle LPI VI. Generation Komplettkit für 6 Zylinder
inkl. Tankstutzen neben Benzintankbefüllung, Tankadapter ACME (?),
Abgasgutachten, Abnahme GSP/GAP inkl. TÜV-Abnahme
und kompletten Einbau, obendrein 2 Übernachtungen in Berlin inkl. !!!
Und das alles zum Preis von EUR 2790,--.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
1. Ist es generell empfehlenswert, einen solchen Motortyp (Laufleistung 88.000 km) noch umzustellen?
Ich frage auch wegen wohl bekannter Ventilsitz-Problematik usw.
2. Wie sieht eigentlich danach die Sache mit der Versicherung aus (TK/VK/HP)? Ändert sich da was?
3. Der Mehrverbrauch wird mit maximal 20% angegeben. Realistisch?
4. Wie sieht es mit der Leistung aus? Leistungseinbußen?
5. Was gilt es sonst noch zu beachten, wovon ein Gas-Neuling noch keine Ahnung hat?
Ich bin eigentlich etwas skeptisch aus dem Bereich Niederrhein / niederl. Grenzgebiet nach Berlin zu fahren.
Allein schon im Hinblick auf evtl. Wartung oder Nacharbeiten wie Einstellungen usw.
Anhand des mir vorliegenden Angebots, aus dem ich oben zitiert habe, erkennt vielleicht der ein oder andere die Firma in Berlin.
Da kann man "24 Stunden autogastanken", wenn ihr wisst was ich meine....
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Wäre schön, etwas mehr zu erfahren und auf Wissen anderer "Gas-Fahrer" zurück greifen zu können.
Vielen Dank!
Barny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Barny32
Ein Kumpel hat gerade eine neue Landi-Anlage einbauen lassen, man hat ihm von Vialle LPI abgeraten.Grund: Noch nicht genügend ausgereift! Ich tendiere aber zu Vialle!
Gruß
Barny
Ich habe meine erste Vialle LPI in einem 1990er BMW E34, 525iA24V, mit 141KW im Jahr 2000 bei Henk Boertien aufgrund eines Tipps meines TÜV-Prüfers bei einem KM-Stand von 92000 einbauen lassen. Die Anlage lief ab dem ersten Tag ohne ein Problem und ohne Wartung. Den Wagen habe ich dann nach ca 4 Jahren mit einem KM-Stand vom ca 190000 an einen Bekannt verkauft. Dieser fährt den Wagen immer noch und der hat mittlerweile ca 500000km auf der Uhr. Die Anlage hat bis heute nicht einen Aussetzer oder Schaden gehabt. Soviel zu der Aussage, die Vialle sei nicht ausgereift.
Gruß Uwe
18 Antworten
Wir haben auch mindestens 400.000 km Erfahrung mit auf Lpg umgerüstete Fahrzeuge... Alle sämtlich auf Vialle umgerüstet . Nicht ausgereift? Folgekosten? Insgesamt? Genau 2 Euro. Eine Sicherung fiel vor Jahren in Österreich aus... ?? ??
Euch Allen eine allzeit gute Fahrt! ??
Zitat:
@JohannesOstendorf schrieb am 24. Oktober 2021 um 15:25:24 Uhr:
Wir haben auch mindestens 400.000 km Erfahrung mit auf Lpg umgerüstete Fahrzeuge... Alle sämtlich auf Vialle umgerüstet . Nicht ausgereift? Folgekosten? Insgesamt? Genau 2 Euro. Eine Sicherung fiel vor Jahren in Österreich aus... ?? ??
Euch Allen eine allzeit gute Fahrt! ??
Hallo.
Ist wohl der falsche Zeitpunkt den 10Jahre alten Thread wieder auszugraben. Die politischen Voraussetzungen haben sich geändert. Die zugesicherte Steuerminderung ist weggefallen selbst wenn die LPG Preise immer noch ca. 50% vom Benzin betragen. Das kann sich jedoch schnell ändern.
In meinem Fall benötigt der 4,2l 8Zyl 16l LPG anstatt 15l Benzin. Komfort oder Leistungseinschränkungen sind keine zu bemerken. Ist bei der Leistung auch nicht relevant noch zu überprüfen.
Gruß
Nach fast 8 Jahren nahezu problemfreien und zuvor 2 Jahren Horrorbetrieb kann ich einige Erfahrungswerte einbringen: Nach welcher Laufzeit sich eine Anlage (rd. 3000€ Invest) auszahlt kann man einfach ausrechnen. Direkte Folgekosten sind vernachlässigbar SOFERN nichts kaputt geht. Hier liegt der Casus Knacktus: a) erstens sind leider einige Scharlatane im Markt unterwegs und b) winken viele Werkstätten im Problemfall ab sobald sie nur Gasanlage hören. In einem solchen Fall, wenn nicht klar ist woher der Fehler kommt, kann eine Fehlersuche oder womöglich Folgeschäden schnell den Vorteil wieder auffressen. Es ist ähnlich wie ein riskantes Invest an der Börse: kann super laufen oder auch nicht. Der Mehrverbrauch liegt rein physikalisch bei 20%, das muss in der Kostenbilanz eingerechnet werden.
Du benötigst in jedem Fall einen kompetenten Einbaubetrieb UND entweder selbst Ahnung oder eine wirklich kompetente Werkstatt. Ansonsten wird es ein Risiko wie oben beschrieben. Und die Marktlage wird sich in den nächsten Jahren sicherlich verändern da die Nachfrage insgesamt sinkt und zunehmend Tankanlagen stillgelegt werden. Es ist keine klare ja/nein Entscheidung mehr, am Ende muss das Bauchgefühl entscheiden.
Vialle Lpi ist leider Geschichte. Hab ich neulich direkt von Herrn Becker am Telefon gehört, sehr schade, aber vom Markt.