Umrüstung auf Holzmittelkonsole gemeistert!
Hallo ,
ich habe heute den Einbau der Holzmittelkonsole erfolgreich abgeschlossen😉 Nachdem das Projekt fast scheiterte, da ich nicht den Wählhebel abbauen wollte (was laut VW Reperaturleitfaden notwendig ist um die Abdeckung der Schaltkulisse auszubauen) bin ich jetzt richtig glücklich, dass ich es doch geschafft habe🙂
Habe insgesamt gute vier Stunden gebraucht, dafür kann sich das Ergebnis aber sehen lassen! Ein Phaeton ohne Holzmittelkonsole sieht einfach nackig aus.
Ach ja es ist übrigens nicht notwendig die vorderen Sitze und den Wählhebel abzubauen, wie es mir VW in einem Kostenanschlag für den Austausch geschildert hat. Man braucht nur einen Torx-Schlüssel (Preis 2€) um an die notwendigen Schrauben zu kommen,VW verlangt dafür ein paar hundert Euro!!
Grüße aus Würzburg,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
ich habe heute den Einbau der Holzmittelkonsole erfolgreich abgeschlossen😉 Nachdem das Projekt fast scheiterte, da ich nicht den Wählhebel abbauen wollte (was laut VW Reperaturleitfaden notwendig ist um die Abdeckung der Schaltkulisse auszubauen) bin ich jetzt richtig glücklich, dass ich es doch geschafft habe🙂
Habe insgesamt gute vier Stunden gebraucht, dafür kann sich das Ergebnis aber sehen lassen! Ein Phaeton ohne Holzmittelkonsole sieht einfach nackig aus.
Ach ja es ist übrigens nicht notwendig die vorderen Sitze und den Wählhebel abzubauen, wie es mir VW in einem Kostenanschlag für den Austausch geschildert hat. Man braucht nur einen Torx-Schlüssel (Preis 2€) um an die notwendigen Schrauben zu kommen,VW verlangt dafür ein paar hundert Euro!!
Grüße aus Würzburg,
Tobias
17 Antworten
Der Händler macht zwar den Preis, aber auf der Grundlage von Angaben durch VW. Ob der eine fünf Euro mehr oder weniger für die Arbeitsstunde verlangt ist mir erstmal egal.
Würde VW z.B. den Ausbau der Sitze nicht vorgeben, wäre folglich der Preis beim Händler nicht so hoch, da weniger Zeit in Anspruch genommen wird.
Es geht mir in erster Linie um die Angaben von VW, an die jeder Händler zunächst einmal gebunden ist.
Ich wollte darstellen, dass es durchaus möglich ist selbst diese Arbeit in Angriff nehmen zu können, da eben schwierige Zusatzarbeiten wegfallen.
Das war mein Ziel und ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit helfen
Hier noch die Vorher-Nachher Fotos von der "bemalten" Taste.
Es war eine Revell-Modellbau Farbe, ich denke "Mausgrau" bitte nagel mich aber nicht darauf fest!
Ich schlag dir vor, fahr zu einem kleinen Modellbauladen und frag freundlich ob du schnell die Farben auf dem Deckel mit dem Innenraum abgleichen könntest!
Rundherum sauber abkleben und mit einem feinen Pinsel schafft man es ganz locker die Beleuchtung der Taste auszusparen.
PS: Mein Handschuhfachdeckel hängt noch immer...
Sieht eigentlich gut aus, danke für den Tip, ich werde es mal probieren.
Das mit dem Handschuhfach tut mir leid, aber mehr wie die Anleitung zum Ausbau kann ich dir leider auch nicht liefern.
Grüße