Umrüsten Nachrüsten
Hallo an alle Elchbegeistere,
Ich kauf demnächst einen gebrauchten XC60 D3 MY2016.
Da ich bei der Ausstattung naturgemäß Abstriche machen musste, stellt sich bei mir die Frage ob das Eine oder Andere durch Nachrüsten und Umrüsten noch besser anzupassen ist.
Als erstes ist da der Fahrersitz. Der ist nur manuell verstellbar. Kann Mann den durch einen elektrisch verstellbaren austauschen? Ist das technisch machbar? Ich weis das wird eine Stange kosten. Es ist nur eine Frage nach Machbarkeit.
Dann ist die AHK. Mein🙂 will dafür 1200,-. Westfalia AHK mit Einbau kommt so ca. auf 430,-.
Muss bei einem Fremdeinbau der 🙂 noch was Freischalten oder kann man auf die Westfalia-Leute vertrauen und ohne Freischaltung fahren?
Die Frage nach Tuning ist noch zu früh. Aber grundsätzlich was wird bei den Praktikern bevorzugt. Haico oder Polestar? Und haben die schon Sätze für den D3 Motor? Hab in deren Listen nichts gefunden!
Ich melde mich dann wieder nach den ersten paar TKm.
Gruß
macgeorge
16 Antworten
Zitat:
@ecker98 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:54:53 Uhr:
Zitat:
@Wilde schrieb am 2. Februar 2017 um 16:18:38 Uhr:
Original Elektrosatz von Volvo kombiniert mit Westfalia AHK ist auch eine Option.Hab ich auch so gemacht.
Die Montage ist für einen selbst auch möglich.
Dann zum Freundlichen den E-Satz per Software einbinden lassen. Ca. 30,--EUR
@ecker98- ok, das ist der Weg für mich. Frage: gibt es die Westfalia AHK abnehmbar, gesteckt ohne Kabersatz?
Zitat:
@macgeorge schrieb am 4. Februar 2017 um 15:25:12 Uhr:
Zitat:
@ecker98 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:54:53 Uhr:
Hab ich auch so gemacht.
Die Montage ist für einen selbst auch möglich.
Dann zum Freundlichen den E-Satz per Software einbinden lassen. Ca. 30,--EUR@ecker98- ok, das ist der Weg für mich. Frage: gibt es die Westfalia AHK abnehmbar, gesteckt ohne Kabersatz?
Hallo macgeorge
Ja, bei Westfalia gibt es auch nur lackiertes Eisen.
Eingesteckt wird der Kugelkopf von unten.