Umölen von 10W40 auf 5W40 ?

Opel Vectra B

Hallo,

ich fahre jetzt mit Valvolin Maxlife 10w40, möchte aber auf das Meguin megol 5W-40 vollsynthetisch wechseln. Das Valvoline habe ich vor einen Monat (vor 1000km) eingefüllt und davor Motorspüllung mit Motorclean von Liqui Moly gemacht. Ich lese mal da mal hier das Motorspüllung oder Umölen auf vollsynthetisch Ablagerungen lösen kann und dadurch zu Motorschaden kommen kann. Mein Motor x20dth hat 214000 km und schaft noch 185km/h( Max. Geschwindigkeit laut Buch 187)Frage: bedeutet dass, dass der Motor mechanisch sehr gut ist, also kein besonderer Verschleiss hat ? Eine Motorschpülung habe ich schon gemacht, also es hat sich nichts verstopft, ist alles ok und der Motor ist gut im Schuss: jetzt die Frage : bedeutet das, dass meinem Motor gar nicht so große Ablagerungen hatte/hat ? Kann ich jetzt noch mal Motorspüllung machen und 5w40er einfüllen ? Man sagt bei Umölen sollte der erste Wechselinterval verkürzt werden z.B nach 3000 km wieder neues Meguin megol 5W-40 einfüllen: wegen die Ablagerungen. Stimmt das oder reich nur die Motorspüllung ?
Umölen, da ich fast nur Kurzstrecken fahre und selten erreicht der Motor Betriebsttemperetur.
Bitte keine Antworten wie rausgeforfenes Geld, das weiss ich 🙂
mir ist wichtig zu wissen, ob das Umölen besser ist für mein Auto ( unter der Berücksichtigung des Zustandes meines Autos)🙂

Gruss
orelmit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


M.E. sollte der TE seinen Schlitten mal ein paar 100 km am Stück über die AB scheuchen.

Am besten öfter.

Wenn bei 185 km/h Schluss ist, hilft auch kein Spitzenöl mehr.

Dann ist der Motor soweit versottet, dass es viele km braucht, um ihn leidlich wieder "frei" zu fahren.

Mein Vater mit seinem Vec B 1,6 / 16V hat genau das gleiche Problem.

Die Kiste läuft im Jahr man gerade noch 5000 km - selten bis gar nicht AB.

Als er die Kiste gekriegt hat lief die 200 nach Tacho.

Nun kriegt man die nur noch bis 175 km/h.

Wohlgemerkt - der Wagen ist 1A und geht auch jährlich zur Insp. beim FOH.

mein x20dth ist ein Combi und wiegt 1420kg, laut Brief ist die hochgeschwindigkeit 187 und jetzt mit 214000 schafte er noch 185. Ich denke der Motor sollte ja nich so stark versottet sein sonst hätte er die 185 nicht geschaft, ich denke er ist mechanisch noch sehr gut. Oder irre ich mich ?🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orelmit


mein x20dth ist ein Combi und wiegt 1420kg, laut Brief ist die hochgeschwindigkeit 187 und jetzt mit 214000 schafte er noch 185. Ich denke der Motor sollte ja nich so stark versottet sein sonst hätte er die 185 nicht geschaft, ich denke er ist mechanisch noch sehr gut. Oder irre ich mich ?🙂

-

Also die angegebene V-max sollte der trotzdem nach Tacho noch locker überbieten - ist jedenfalls meine Meinung.

Mein 120PS CDTI ist auch mit 187 angegeben - macht nach Tacho aber 210 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von orelmit


wer hat vectra DTI x20dth, die über 270000 ist , und mit welchem Öl fährt ihr ?🙂

x20dth, leistungsgesteigert auf 88kw - mehr als 270.000km und läuft mit vollsyn. 5w40 motul 8100xess.

ölverbrauch auf 10.000km ist zwischen 1,5 und 2l

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Du kannst ohne bedenken umölen da passiert garnichts, motorspülung davor kannst du dir auch sparen das gute öl hät den motor sauber

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco



Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Ja. Vergiss die Motorspülung. Auch das kürzere Wechselintervall ist quatsch. Einfach rein damit.
Ei-ei-ei... Schon klasse, was man hier so alles lernt... 🙄

Kann man die Frage so pauschal beantworten? Nein, kann man nicht!

Wenn man weiß, dass der Motor schon etliche Wechselintervalle mit qualitativ mittelmäßigem Öl unterwegs war, kann man auch einen von innen stark verdreckten Motor erwarten. Folglich sollte man sich auch Gedanken über die Folgen eines Umölens auf besseres Öl machen.
Lasse ich bei so einem Motor das alte Öl ab und gebe nun gutes Öl in den Motor, was erwarte ich? Die Reinigungsadditive des neuen Öls werden den ganzen alten Dreck langsam anlösen und die Dispersantadditive werden die gelösten Dreckpartikel schön brav aufnehmen und in Schwebe halten. Geht das immer so weiter? Nein, schon recht bald werden Reinigungs- und/oder Dispersantadditive des Öls aufgebraucht sein und das sehr wahrscheinlich sehr viel früher als bis zum nächsten Ölwechsel. Folglich kann das Öl in diesem Zustand auch nicht mehr seine Funktion - den Schutz des Motors - erfüllen, da kann es noch so sehr ein Spitzenöl sein. Spätestens in diesem Stadium würde ich zu einem erneuten Ölwechsel raten, der in der Tat ein kürzeres Wechselintervall bedeutet.

Alternativ kann man den Motor vor dem Umölen mit einer Motorspülung a la LM Motorclean von innen reinigen. dann wird das neue Öl auch nicht so stark mit alten Dreck belastet und hält sicherlich auch bis zum nächsten planmäßigen Ölwechsel.

Der TE hat nun schon eine Motorspülung hinter sich, die Ablagerungen von 1000km Fahrt mit Valvoline Öl sollten minimal sein so dass weder eine erneute Motorspülung noch ein verkürztes Wechselintervall nötig sein wird.
Meine Empfehlung für diesen Fall: Einfach nur auf ein gutes Öl wechseln und ggf. noch eine Zusatzladung an Pflegeadditiven für die Dichtungen im Motor hinzugeben (z.B. Wynn's Ölleck Stop), damit die ggf. ausgelaugten Dichtungen wieder schön geschmeidig werden.

muss ich unbedingt bei der Wechsel auf 5W40 auch den Ölfilter wechseln(schliesslich habe ich ihn gerade vor ca. 1000 km mit dem Ölwechsel gewechselt) ?

Gruss
orelmit

Du musst gar nix, beim Preis von 3€/Filter würde ich das aber tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Du musst gar nix, beim Preis von 3€/Filter würde ich das aber tun.

ich hab 10 bezahlt. Wo finde ich für 3€ ?🙂

Ich kaufe die immer hier um die Ecke beim Teilehöker, kosten 3,xx€. Könnte aber sein, dass du einen anderen brauchst, du hast ja Diesel.

Also zumindest beim Ölnachfüllen nimmt das bessere Öl immer die Qualität des Schlechteren an.

Ölfilter ist zwar eine geringe Menge drin - aber wie meine Vorredner schon gesagt haben - bei den paar Euro macht das den Bock nicht fett.

Ich würde den auf jeden Fall wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen