Ummeldung + Versicherung etc. - Hilfe gesucht.
Hallo erst mal, mein Name ist Valentin und ich bin neu hier im Forum.
Angemeldet habe ich mich, in der Hoffnung mir und meiner Mutter ein bisschen Durchblick verschaffen zu können bevor ich mit irgendwelchen Versicherungsvertretern rede.
Zur Situation:
Mein Großvater (87 Jahre) hat einen Opel Corsa C - 75 PS.
Versichert ist er bei der Huk-Coburg (SF 25) Haftpflicht + Vollkasko und zahlt jährlich rund 270 Euro (davon ~ 120 Haftpflicht).
Meine Mutter (55 Jahre) (Führerschein seit dem 29.07.1976) hatte noch nie einen Wagen auf sich angemeldet oder eine KFZ-Versicherung ist aber öfters Auto gefahren (Mit dem ihres Freundes und ihres Vaters - mein Großvater).
Ich (18 Jahre) (Führerschein seit 20.08.2012) habe ebenfalls noch keinen Wagen auf mich angemeldet.
Das betroffene Auto:
Opel Corsa C - 75 PS, Erstzulassung 05.03.01
Neupreis ~ 12,500 € (bzw damals noch rund 23,000 DM)
Es geht darum, dass das Auto umgemeldet werden soll. Entweder auf mich - oder auf meine Mutter.
Wir möchten beide damit fahren. Der jüngste Fahrer bin ich (18 Jahre).
1.) Das Auto ist momentan auf meinen Opa angemeldet. Ist der erste Schritt, es auf meine Mutter/mich umzumelden? Wenn ja, wie genau?
2.) Mein Opa ist bei der Huk und hat SF25 - meine Mutter fährt seit 1 Jahr überwiegend mit dem Auto. Wieviel SF kann sie von ihrem Vater (meinem Opa) übernehmen, falls das überhaupt möglich ist. 1 Jahr? SF1? Oder noch mehr.. - wie gesagt, mein Opa ist SF25 und meine Mutter hat ihren Führerschein auch seit 1976 - aber ist nicht hauptsächlich mit seinem Auto gefahren - erst seit 1 Jahr.
3.) Wir würden uns evtl. gerne bei HUK24 versichern lassen. Meine Mutter wäre der Versicherungsnehmer und ich und meine Mutter würden das Auto benutzen [~ 5.000 km/Jahr] - Ist Huk24 sinnvoll - wie wechselt man von Huk-Coburg zu Huk24? Gehören die nicht zusammen?
Muss man erst den Vertrag meines Großvaters kündigen und dann den für meine Mutter aufsetzen.
Wie ist es am sinnvollsten? Auf meine Mutter anzumelden? Auf mich anzumelden? Muss ich mit eingetragen sein? Kann ich dann schon SF ansammeln wenn ich auch mit dem Auto fahre?
Fragen über Fragen..
Momentane Situation ist ja oben beschrieben,
Ziel: Auto+ Versicherung auf mich oder meine Mutter anzumelden, beide fahren damit - möglichst günstig - nur Haftpflicht.
Falls noch Fragen ungeklärt sind, die für die Beantwortung meiner Frage wichtig sind, einfach stellen ich versuche alles zu beantworten.
Liebe Grüße
ValentinS
Man muss dazu sagen, das meine Mutter und ich totale Laien in dieser Sache sind und deswegen frage ich auch lieber erst mal hier bevor uns die Versicherung irgendwelche Dinge anschwatzt, die wir nicht benötigen.
23 Antworten
Männers,
bin ich jetzt zu blöd oder was ist hier los???
Im Notfall wechselt die Mutter bei der Ummeldung auf sich die Versicherungsgesellschaft von der HUK zu XYZ und füllt dann noch eine TB 28 (heisst das noch so?) aus, in der Opa mit unterschreibt, dass Sie das Fahrzeug regelmäßig gefahren ist.
Die neue Gesellschaft fragt bei der HUK nur an, ob Rabatte da sind und gut ist - oder laufen die Vorversichereranfragen mittlerweile inkl. einzelner Tarifmerkmale???
Macht mich mal schlau....
Gruß vom Sause (der nur noch Stückprämien kennt)
Ich habe nach dem Tod meines Vaters sein Fahrzeug als Zweitwagen und seinen SF in Haftpflicht und VK beim gleichen Versicherer übernommen.
Das ging völlig problemlos ohne Formularkram. Ich musste nur eine Führerscheinkopie einreichen.
Ich hatte vor dem ummelden auch bei zwei Agenturen von anderen Versicherern angefragt, weil ich zwischendurch mal die Idee hatte zu wechseln. Da war aber anscheinend keinerlei Interesse vorhanden.
Es hieß jedesmal so einfach sei das nicht, falls irgendwann zwischendurch ein Selbstfahrertarif eingetragen war, was ich nicht wusste. Der eine meinte noch der bisherige Versicherer könne das aber auch aus Kulanz trotzdem übertragen. Man wolle sich aber schlau machen.
Die versprochenen Rückrufe blieben aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ich habe nach dem Tod meines Vaters sein Fahrzeug als Zweitwagen und seinen SF in Haftpflicht und VK beim gleichen Versicherer übernommen.
Das ging völlig problemlos ohne Formularkram. Ich musste nur eine Führerscheinkopie einreichen.
Ich hatte vor dem ummelden auch bei zwei Agenturen von anderen Versicherern angefragt, weil ich zwischendurch mal die Idee hatte zu wechseln. Da war aber anscheinend keinerlei Interesse vorhanden.
Es hieß jedesmal so einfach sei das nicht, falls irgendwann zwischendurch ein Selbstfahrertarif eingetragen war, was ich nicht wusste. Der eine meinte noch der bisherige Versicherer könne das aber auch aus Kulanz trotzdem übertragen. Man wolle sich aber schlau machen.
Die versprochenen Rückrufe blieben aus.
Klar das das bei einigen Agenturen so läuft, am KFZ Vertrag kann eben nichts verdienen und ein Haufen Arbeit kommt noch hinzu.
Allerdings, wenn eine Agentur gut arbeitet und viel Service bietet, kann der fremde Kunde mit den Einstieg als KFZ Kunde eine Bereicherung mit anderen Verträgen sein, muß aber nicht.
Wenn die Chemie zwischen Kunde und Agenturinhaber stimmt, könnte das eine gute Beziehung werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Die neue Gesellschaft fragt bei der HUK nur an, ob Rabatte da sind und gut ist - oder laufen die Vorversichereranfragen mittlerweile inkl. einzelner Tarifmerkmale???
Moin, kann mir noch einer von denen, die das Alleinfahrermerkmal zum Hauptproblem der Rabattübertragung gemacht haben, meine obige Frage beantworten??
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Moin, kann mir noch einer von denen, die das Alleinfahrermerkmal zum Hauptproblem der Rabattübertragung gemacht haben, meine obige Frage beantworten??Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Die neue Gesellschaft fragt bei der HUK nur an, ob Rabatte da sind und gut ist - oder laufen die Vorversichereranfragen mittlerweile inkl. einzelner Tarifmerkmale???Danke!
Nein Sause, es hat sich nichts geändert!
Selbstverständlich wird nach wie vor nur das Rabattgrundjahr angefragt! Wenn bei der HUK der Fahrerkreis eingeschränkt war und Mama nicht als Fahrerin benannt war, gibts halt zusätzlich zur SFR-Übertragung noch einen Versichererwechsel!
Danke für die Info!
Dann war hier ja mal wieder eine Menge Viel Rauch um Nichts ...
Fazit für den TE:
1.) Auto sollte auf Mutter umgemeldet werden, da Sie aufgrund Führerscheindatum die Schadenfreiheitsklassen übernehmen kann.
2.) Wenn Ihr bei der HUK bleiben wollt, vor Ummeldung schriftlich bestätigen lassen, dass Ihr die Schadenfreiheitsrabatte übertragen könnt.
3.) Falls HUK irgendwelche Probleme macht (z.B. wegen irgendwelcher Einelfahrertarife, whatever...) einfach den Versicherer wechseln im Rahmen der Fahrzeugummeldung.
Gruß aus Colonia
Bin inzwischen mit eingetragen, sind bei der HUK geblieben, SF-Übernahme lief ohne Probleme.
Danke an alle!