Umlenkung Handbremsseil fetten?
Hab da mal ne Frage…
Da ich gerade die Handbremsseile wechsel frage ich mich ob die Umlenkstücke geschmiert werden?
Und falls ja - womit?
Bin da hin und her gerissen. Genau an der Stelle ist nämlich das Seil angegriffen, ist ja auch logisch.
Auf der einen Seite: wer gut schmiert, der gut fährt…
Auf der anderen Seite sammelt sich so der Dreck mehr und schmirgelt das Seil noch mehr durch.
Weiß da jemand was?
Momentan tendiere ich einfach zu sauber machen.
Hatte noch nie ein Auto bei dem die Seilführung offen liegt….
25 Antworten
Hallo 0950_APAL, die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt, nur dass bei mir nicht der Verschleiß, sondern die Wirksamkeit der Handbremse im Vordergrund stand. An den Umlenkstücken hatten sich die Seile festgesetzt. Ich habe neue Handbremsseile spendiert, die Umlenkteile gründlich gereinigt und mit Kugellagerfett voll eingeschmiert, weil ich kein anderes Fett da hatte. Der TÜV bestätigte die gute Wirksamkeit der Handbremse, soll beim Corsa C ein Schwachpunkt sein, vielleicht wegen der billigen Umlenkteile. Alles unter Vorbehalt, weil ich absoluter Hobvbybastler bin und keine Gewähr übernehmen kann. Ansonsten bin ich mit dem Fast-Oldie sehr zufrieden, hat mich nie im Stich gelassen. Guten Erfolg und viel Spaß.
Eigentlich sollen die Umlenkungen nicht gefettet werden weil Dreck, der sich im Fett festsetzt die Seile beschädigt.
Es ist auch eigentlich ein Material mit guten Gleiteigenschaften, so das kein Fett nötig sein sollte.
Das es in der Praxis oft anders ist weiß ich aber auch.
Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 18. August 2022 um 17:06:44 Uhr:
Eigentlich sollen die Umlenkungen nicht gefettet werden weil Dreck, der sich im Fett festsetzt die Seile beschädigt.
Es ist auch eigentlich ein Material mit guten Gleiteigenschaften…
Gruß Acki
Genau mein Gedanke…. Hab sie jetzt mal Picobello gesäubert.
@0950_APAL du hattest mir doch mal dieses Trockenschmierfett von WD40 empfohlen.
Ich hab bis jetzt noch nicht festgestellt, dass da irgendwas kleben bleibt.
Vielleicht erstmal nur ne kleine Stelle zum testen einsprühen damit?
Ähnliche Themen
Da hab ich jetzt nicht dran gedacht… Problem ist das es eben das Auto meines Vaters ist. Den hab ich nicht so oft auf der Bühne.
Ich sprüh mal das alte Seil ein und guck mal ob Dreck dran halten bleibt.
Danke für den Input.
Gleitspray, also Silikon wird wohl auch nicht allzulange haften bleiben, dürfte aber kein (wenig) Schmutz binden.
Ja. So denke ich auch.
Ich glaube ich baue alles mal trocken zusammen.
Nachfetten kann ich ja immer noch.
Vielen Dank euch.
Schaue dir bitte mal die Enden an, die in den Bremstrommeln rein münden. Die Seile brechen dort gerne mal. Meine sind seit Juni 22 komplett erneuert, weil beide Seiten angerissen waren. Das sieht man auf den ersten Blick nur schwer. Mit Glück bei angezogener Handbremse.
Hallo 095ß_APAL, wenn ich Fett in die Umlenkteile geschmiert habe, war das reine Gefühlsache, vielleicht auch gelenkt von der Erfahrung mit meinen Citroen D-Fahrzeugen, die ich hobbyweise unterhalte, auch manches repariere. Sie waren beim Kauf total versifft, doch darunter vollkommen "gesund", auch bewegte Teile. Spricht aber nicht gegen sauber umgelenkte Handbremsseile. Wichtig ist, dass man sich darum kümmert und sie pflegt, wie bei allem im Leben. Alles Gute
Vielleicht dann noch als Tip. Zum Schmieren und als Rostlöser nehme ich AS-R. Damit ist auch meine komplette Hinterachse eingesprüht.
War bis dato Fan von WD40, aber das Zeug toppt alles 🙂
Das kriecht manchmal sogar hoch, kein Witz
@DeDiekster ist das auch die Beschreibung für das Trockenschmierfett oder für das Multi-Funktionsöl?