Umkreis Suche

Hallo liebe Leute, bislang lese ich hier immer nur interessiert mit. Bald werden meine Frau und ich aber mal nach einem neuen gebrauchten Ausschau halten.

Kurz zur Situation:

Unser Golf 6 1,6 TDI BMT (62500km) soll weg, Update ist gemacht, Scheckheft gepflegt.
Wir fahren überwiegend Kurzstrecken und überwiegend Stadtverkehr, letztens kam die Meldung das der DPF voll ist, ich auf die BAB , alles wieder gut.
Bevor wir einen richtig teuren Schaden an dem Wagen haben wird er lieber verkauft.

Jetzt kommt meine eigentliche Frage, ein neuer kommt auf jedenfall her, aber in welchem Umkreis (km) würdet ihr Suchen, wir wohnen in Nordhorn (48531) hier ist quasi Niemandsland, günstige gebrauchte sind fast nur Diesel.

Wann wäre die beste Jahreszeit den Wagen zu verkaufen bzw einen neuen zu kaufen. Das Auto läuft ja und wir haben ja noch erstmal Zeit.

Vielen Dank.
Andreas

13 Antworten

Grüße aus Lingen!

Das Budget ist wichtig. WAs soll es denn sein? Wenn es eine Garantie vom Markenhändler gibt, kann man deutschlandweit suchen.

Guter Verkaufszeitpunkt ist eigentlich das Frühjahr.

Also wenn ich ganz ehrlich bin hab ich mich da mit unserer Frau noch gar nicht unterhalten, am liebsten wäre mir wenn wir unser Auto verkaufen und mit dem Geld einen Benziner holen.

Also bei den fahrrythmus ist ein diesel auch absolut falsch und ka Diesel sind gerade günstig,da viele Panik haben.

Was stellst du dir dann für ein Fahrzeug vor?wieder Kompakter-Kombi um 100ps?

Hallo, angeblich sind die Gebrauchtwagen Preise im Herbst am höchsten. Eilt ja nicht mit dem Verkauf. Und das der DPF sich mal meldet bei Deinem Fahrprofil, ist auch kein Anlass zur Besorgnis, sondern ganz normales Verhalten. Der DPF hält normalerweise um die 200.000 Km. Ich würde mir keinen Stress machen, oder musst Du regelmäßig in eine Großstadt, wo Fahrverbote drohen ?

Ähnliche Themen

Nein, wir verlassen unseren Landkreis eigentlich gar nicht. Längere Strecken fahren wir eh lieber mit dem Zug.

Den Golf habe ich 2012 bei einer Brauerei gewonnen, damals passte der Diesel noch besser zum Fahrprofil, seit dem update und die vermehrten kurzstrecke passt das einfach nicht mehr zusammen.
Ich habe einfach Angst das mir der Dpf auf kurze Zeit den Geist aufgibt.
Unser jetzt ist ein normaler Golf 6 1,6 tdi bmt Match limousine, kein Kombi.

Ja was ich gerne hätte...
Gerne Kombi, wir sind frisch verheiratet, haben einen golden retriever und wer weiss noch ist nix geplant aber vielleicht kommt ja mal Nachwuchs. Am allerliebsten hätte ich gerne eine mittelklasse Kombi mit 150-200 PS Benziner Automatik.
Da ich aber das Auto am liebsten tauschen möchte, muss ich da wohl Abstriche machen :-(

Ich denke Golf klasse wird es wohl werden müssen

Die Gefahr das der dpf schneller zu ist nach dem update ist nicht so weit her geholt,aber selbst ein völlig zugestopfter dpf ist jein Beinbruch,aber sei drum.

Hast du dann selbst mal geschaut, für welches Geld Vergleichbare Golfs angeboten werden?

Mittelklasse Fahrzeuge müssen mitunter nicht zwingend teurer sein,sofern man nicht an passat fest hält.

Ich bin gerade am gucken, also der ist von der Ausstattung, Km usw relativ identisch mit meinem.
Meiner hat aber hinten keine el. Fensterheber, meiner ist kein Kombi und leider ist uns schon jemand hinten drauf gefahren.
Unser ist aber Scheckheft gepflegt, ich denke 10.000 würde unser wohl bringen aber hier ist der Markt für Diesel kaputt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich möchte hier nochmal was zu meinem thread anhängen. Der Golf ist bislang geblieben, aber jetzt ist mein Bauauto definitiv fällig. Leerlaufdrehzahl schwankt, Auto geht (fast) aus tüv bald fällig Türen schließen nicht mehr so wie sie sollen, Spurstangenkopf ausgeschlagen. Ist ein Passat 3B Variant bj 98, falls das jemanden interessiert.

So jetzt muss das Auto weg und ein neuer gebrauchter Kombi muss her.
Meine Strecken sind eigentlich nur 7 km zur Arbeit und zurück, hier und da mal durch die Stadt oder am Wochenende mal 20 km zur Baustelle, aber seltener.
Daher Suche ich einen Benziner über 100 PS klimaautomatik.
Gefallen tut mir der Astra H Caravan, der ist hier aber in der Gegend ( PLZ 48531 Nordhorn) sehr schwer zu kriegen als Benziner.
Ich hab in der Nachbarstadt einen Ford Focus Kombi gesehen mit 1,8 125 PS könnt ihr so einen empfehlen? Alternativen?
Wie weit würdet ihr für so ein günstiges Auto fahren?
Budget 3000-4000 euro

Um den geht es:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus Turnier 1.8 *ALU16"*SHZ*beh.WSS*KLIMA*TÜV*
Erstzulassung: 08/2006
Kilometerstand: 147.727 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 92 kW (125 PS)

Preis: 3.850 €

Falls du doch noch nach dem H suchst empfehle ich dir die 1.8er Motoren. Mit 125 und 140 Ps. Die sind sehr robust und zicken selten rum sofern der Zahnriemen gemacht wurde und er immer frisches Öl bekommt!
Beim Focus halte ich mich raus, absolut keine Ahnung davon.

Die 1,8 sind so gut wie gar nicht zu bekommen, wenn dann nur den 1.6 twinport, und der ist hier schon selten

Wenn es dir das wert ist evtl. Mal den Umkreis erweitern.
Zum Focus:
Stell die Frage mal im Focus Bereich da sind bestimmt die ein oder anderen Typen die Ahnung von dem Modell haben 🙂

Mondeo, Accord, Avensis, Vectra, Mazda 6, Focus, Astra taugen im unteren Budget immer recht viel!
Passender Zustand, halbwegs passables Scheckheft (um auch den Km-Stand nachvollziehen zu können, mehr kann man eh nicht erwarten), dazu frischen TÜV, vorab nochmal Gebrauchtwagencheck!
Am besten das Wunschmodell öfter anschauen, sofern man noch keine Erfahrung mit dem Modell hat, dann weiß man wie sich alles "anfühlen" muss um schlechtschaltende Getriebe oder schwere Lenkungen direkt zu erkennen (Mondeo hat z.b. typischerweise eine Verhältnismäßig schwergängige Lenkung)!
Der 1.8 Duratec geht in Ordnung, kann man sparsam fahren, wenn man will (ich hatte so 7l im Schnitt). Bei mir hatten aber bei ungefähr 140.000 angefangen die Gänge 1 u. 2 deutlich schwer reinzugehen... Laut dem freundlichen hätte man die Zahnräder tauschen müssen was natürlich ne Fahnenstange kostet...
Also genau hinfühlen, vergleichen und lieber einen Ölwechsel zuviel wie einen zu wenig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen