Umfrage zum ZKD-Problem beim 5 Zylinder Diesel

Volvo V70 3 (B)

Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema für einige nun schon etwas zu oft thematisiert wurde, möchte ich hiermit gern versuchen eine Umfrage zu starten.
Die konkrete Fragestellung lautet: war euer 2,4l 5 Zylinder Diesel bereits vom allseits bekannten ZKD-Problem betroffen?
Interessant dabei wäre zu wissen:
1) Um welches Baujahr/Modelljahr handelte es sich?
2) Bei wieviel km?
3) Wie weitreichend war der Schaden? (nur ZKD, ZK oder ganzer Motor)

Um ein bisschen von den gefühlten Betroffenheitsraten wegzukommen (im anderen Thread geisterten 70% herum), wäre es übrigens schön, wenn gerade auch die Mitglieder, die dieses Problem NICHT ereilt hat, dies berichten.

Ich fange einfach mal an:

V70 D5 Bj14/Mj15, aktuell 65 tkm, bislang keine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Wer hier schreibt, ein Volvo-Motor sei bei 250.000 km erst richtig eingefahren, muss ein wahrer Fanboy sein. Beim Lesen so einiger Posts fallen mir tatsächlich diverse technische Probleme von Volvos bei vglb. Laufleistungen auf. Ich finde, man sollte die "Liebe" zu einer bestimmten Automarke nicht übertreiben. Das gleitet sonst zu sehr ins Irrationale ab.

226 weitere Antworten
226 Antworten

1. V70 D3 2.0, 120 kW, Mj. 12
2. Erstmals auffällig bei erster Inspektion bei ca. 22000 km, Reparatur dann bei ca. 30000 km
3. ZKD getauscht, keine weiteren Schäden. Fahrzeug dann unauffällig bis zum Verkauf bei 121000 km.

Grüße

Jörg

V60 D5 215PS Bj13 Mj14

Aktuell ca. 70.000 km und noch keine Probleme. Regelmäßiges Abrufen der Höchstleistung und Höchstgeschwindigkeit.
Motornummer geprüft. Liegt außerhalb der kritischen Serie.

Here we go:

XC70 2.4D 163ps
Bj: Feb 2013
ZKD ausgetauscht bei km Stand von 59k in 2016 ohne Auffälligkeiten und auf 100% Kulanz, also keinerlei Probleme vorher und nachher. Hier wurde dann die verbesserte ZKD verbaut. Aktuelle km Stand 120.000km außer Kupplungstausch (€1200) in Mai 2018 alles tip top. Keine weitere Kosten außer Kundendienst, keine Garantieverlängerung.
Finde ich noch akzeptabel.

Glück auf,

DrBub,
XC70 2.4D R2S

V60 D5 AWD, Mj 2011, irwo bei 80.000 tkm in 2013, nur ZKD, danach bis Rückgabe ohne Probleme mit der ZKD.

Ähnliche Themen

V 60 D5 AWD Bj 2012 ca 82000 km
wahrscheinlich bin ich bald im Club
der geschädigten.
Auto stand vier Tage und beim aufdrehen
des Behälters steigt der Kühlmittelstand mit
lautem zischen um einen cm.

XC60 D4 AWD Automatik EZ03/2013 100TKm
keine Probleme

Leicht off-topic aber ggf. dennoch von Interesse:

Gem. Aussage meines Freundlichen wurde auch bei den 4-Zylinder-VEA zwischenzeitlich die ZKD geändert.

Mein erster Motor (D3 VEA BJ 2016) hat sich in 02.2018 mit 30 TKM verabschiedet (ZK verzogen, dadurch Auswaschungen in Zyl.2).
Danach hat meiner jetzt die geänderte ZKD, logischerweise inkl. neuem Motor, verbaut.

S60 I, 2401cm3, 163PS, BJ2001, 217500km - kein Problem,
V60, 2,4l, 215PS, BJ2011, MJ2012, 183000km - kein Problem

XC70, D3, 2,4, 163 PS, MY 11, Schalter, bei ca. 75 Tkm ZKD = neuer Motor auf Kulanz; seitdem unauffällig.

XC70, D5 2.4, 215PS, Bj 2014, MJ 2015:
knapp 70.000km -> Warnleuchten Kühlmittelstand zu niedrig -> Austauschmotor

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 2. Juli 2018 um 12:38:40 Uhr:


Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema für einige nun schon etwas zu oft thematisiert wurde, möchte ich hiermit gern versuchen eine Umfrage zu starten.
Die konkrete Fragestellung lautet: war euer 2,4l 5 Zylinder Diesel bereits vom allseits bekannten ZKD-Problem betroffen?
Interessant dabei wäre zu wissen:
1) Um welches Baujahr/Modelljahr handelte es sich?
2) Bei wieviel km?
3) Wie weitreichend war der Schaden? (nur ZKD, ZK oder ganzer Motor)

Um ein bisschen von den gefühlten Betroffenheitsraten wegzukommen (im anderen Thread geisterten 70% herum), wäre es übrigens schön, wenn gerade auch die Mitglieder, die dieses Problem NICHT ereilt hat, dies berichten.

Ich fange einfach mal an:

V70 D5 Bj14/Mj15, aktuell 65 tkm, bislang keine Probleme.

XC60, 2,4l Baujahr 2009, Zulassung 1/2010, 230000 km, keine Probleme

V70 D5 AWD GT, 205 PS, Baujahr 2010, Modelljahr 2011
11/2012 – 96.000 km Austauschmotor verbaut (Kulanz)
01/2016 – 180.000 km Zylinderkopf ausgetauscht (keine Kulanz)

XC60, 215PS, EZ09/2014 MJ2015
rund 56500km keine Probleme

XC60 D3 AWD GT, 163PS, Bj. 2011 Mj 2012, 82 000km

- vor ca. 15 000km Anzeige Kühlmittelstand zu niedrig

...bisher nicht mehr...

Vom freundlichen aufgefüllt mit der Aussage beobachten.
Druck im System baut sich über Nacht ab, ich soll mir erstmal keine sorgen um die ZKD oder den ZK machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen