Umfrage zu Fahrsicherheitstrainings - Wo QUALITÄT zu vernünftigem Preis?

Liebe Herrschaften,

meine Erfahrungen mit Fahrsicherheitstrainings sind sehr gut...

Genauer gesagt machte ich ca. 1997 auf dem BMW 318i ein BMW-Fahrsicherheitstraining und kann heute sagen: Das war für mich lebensrettend. Zwar hatte ich in all den Jahren nur eine wirklich brenzlige Situation. Ohne jenes Training wäre ich heute tot, meine ich zu 99% sagen zu können.

Ich kann allen empfehlen auch mal so ein Training zu absolvieren, weil zumindest ich erst dort lernte mit gefährlichen Situationen im Straßenverkehr umzugehen. Leider lernte ich das nicht in der Fahrschule und ich bin im nachhinein richtig sauer (!), dass man dort so viel Zeit und Geld verschwendet, nur um Stunden abzureißen, denn ich vermute - auch wenn ich mir damit den Unmut vieler Fahrlehrer damit einhandle - dass die meisten Fahrlehrer weder das Engagement einbringen, um einen wirklich auf die Gefahren im Straßenverkehr vorzubereiten, noch den Materialverschleiß tragen würden. Fairerweise dürfte dieser jedoch nicht von den Fahrlehrern getragen werden. Irgendwann werde ich wieder ein Fahrsicherheitstraining absolvieren

.

... daher möchte ich zum Nutzen der community eine umfassende Umfrage starten:

Es gibt schon einige kleine Beiträge, aber noch keinen Vergleich

"Wo kann man ein qualitativ hochwertiges Fahrsicherheitstrainings zu einem vernünftigem Preis machen?"

Postet alles, was Ihr wißt ! Zum Beispiel:

- eigene Berichte, Empfehlungen, Warnungen,
- links zu anderen Seiten, die vergleichen (sofern rechtlich o.k.) links zu Anbietern.

Hier geht es darumTransparenz zu schaffen!

Wenn Ihr eigene Berichte postet, beantwortet doch folgende Fragen, wenn möglich. Oder bringt auf andere Weise alle wichtigen Aspekte ein !

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Strengt auch mal Euer Hirn an

1. Wer ist der Anbieter?
2. Grundlagen- oder Aufbautraining?
3. Wie hoch ist der Preis?

4. Wie lange dauerte das Training?
5. Welche Qualifikation haben die Fahrtrainer?
6. Kann man dort wählen zwischen eigenem Auto und Leihauto? (Kosten für Leihauto?)
7. An welchem Ort findet das Training statt?
8. Auf welchem Gelände fand das Training? Gab es spezielle Anlagen - um spezielle Verhältnisse zu simulieren? (...Aqua-Planing, Spiegeleis etc.)
9. Hattet Ihr Spaß dabei? Fühltet Ihr Euch wohl, Rund um versorgt?

Viel Spaß

Udo

11 Antworten

So ich fang mal an...

... indem ich einen verbesserten Fragenkatalog durchgehe

1. Wer ist der Anbieter?
2. Grundlagen- oder Aufbautraining?
3. Wie hoch ist der Preis?
4. Sind die Versicherung und weitere Nebenkosten inklusive?
5. Wie lange dauerte das Training?
6. Wie groß sind die Gruppen?
7.Welche Qualifikation haben die Fahrtrainer?
8. Kann man dort wählen zwischen eigenem Auto und Leihauto? (Kosten für Leihauto?)
9.. An welchem Ort findet das Training statt?
10. Auf welchem Gelände fand das Training? Gab es spezielle Anlagen - um spezielle Verhältnisse zu simulieren? (...Aqua-Planing, Spiegeleis etc.)
11. Wie sieht das Trainingsprogramm aus? Welche Übungen werden durchgeführt?
12. Hattet Ihr Spaß dabei? Fühltet Ihr Euch wohl, Rund um versorgt?
13. -----
14.Würdet Ihr das Training im nachhinein noch einmal machen? Könnt Ihr das Training weiter empfehlen?

zu 1.: BMW (heute: BMW Fahrertraining ) .

zu 2.: Grundlagentraining (bei bmw.de unter KOMPAKTTRAINING) - die bieten aber auch Kurse für Fortgeschrittene an - bis zu aufwändigen Reisen nach Skandinavien für Leute, die sich das leisten können und wollen.

3. Damals machten die grad ein Sonderangebot für Schüler/Fahranfänger. War preiswert: sowas wie 185,- DM inkl. BMW 381i.

Die aktuellen Preise sind lt. Homepage MOMENTAN 145,- bis 185,- € - die Sonderpreisaktionen für junge Leute gibt es weiter (60,- bis 90,- €)

4. Versicherung inklusive!

5. Dauer: 2 Tage in meiner Erinnerung - das muss Einbildung sein oder die haben was am Programm gekürzt- dort sprechen die von einem HALBEN Tag

6. Gruppengröße hab ich vergessen, aber es waren nicht viele. Man ging nicht unter. Lt. bmw.de sprechen die heute von 10 Teilnehmer pro Instruktor. Das kommt hin.

Wichtig: Ich musste mir mein Leihauto nicht mit 10 anderen teilen, sondern hatte - so genau weiß ich das nimmer - entweder mein "eigenes" Auto oder musste es mit maximal einer Person teilen - was GAR nicht gestört hätte, weil man die Übungen sowieso abwechselnd als Beobachter dann als Absolvierender durchgeht (Keine Abrocke, sondern SEHR gut für den Lerneffekt mal als Außenstehender zu betrachten meiner Meinung nach).

Summa summarum: Gruppengröße optimal - stressfrei aber nicht zur Vereinsamung führend

7. Welche Qualifikation haben die Fahrtrainer?

Für alle weiß ich das nimmer. Aber ein Instruktor war "hauptberuflich" Ingenieur bei der BMW Motorsport GmbH und machte den Job wohl für einige Wochen im Jahr, damit ihm seine Hauptaufgabe "Fahrwerksabstimmung" nicht fad wurde. Das scheint wohl Programm zu sein bei BMW...zumindest damals

Also für mich war die Qualifikation hervorragend als Anfänger und auch didaktisch hatte der Herr es drauf. (Überhaupt ist das Programm so angelegt, dass man viele AHA-Effekte erlebt).

8. Ja man wählen. Ich lieh mir ein Auto, 318i damals (entspricht nem flotten 1er BMW heute), war nicht teuer (Genauer Preis damals: ???) - durch den Werbe-Effekt, denn des war schon ein toller Wagen...

9. In München, auch heute scheint BMW das Training nur in einem Fahrertrainingszentrum (FTZ) am Flughafen München anzubieten.

10. Was damals war ist ja wurscht, heute jedenfalls in einem speziellen Fahrertrainingszentrum (FTZ) am Flughafen München. Damals hatte die schon ´ne Aqua-planing-Simulationsanlage und dann haben sie die heute auch und vermutlich viel mehr. (wer kennt den aktuellenStand?)

11. An folgende Übungen kann ich mich erinnern:

- Theoriestunden (inbesondere wurden die Wirkung von damals modernen Sicherheitssystemen erklärt wie Airbags und ABS heute müsste das eben auf ESP gehen etc)

Praktisch:

- Vollbremsung "üben" (keine Scheu im Notfall)
- Vollbremsung mit/ohne ABS
- Bremswege bei trockener/nasser Fahrbahn, bei Aquaplanning
- wie die Wirksamkeit der Lenkung bei Kurvenfahrt vermindert wird
- Wann (ab welcher Geschwindigkeit) bremsen, wann ausweichen (rettet mir das Leben, normal hätte ich gebremst und das hätte ich gereicht (siehe oben))
- zuletzt "profimässig" Einparken

12. Es war klasse. Hatte Spaß! Ausstattung war super, tolle Athmosphäre

14. Kann ich absolut weiter empfehlen, würde ich jederzeit wieder machen. Super Erfahrung.

Hallo Udo,

auch ich finde Fahrsicherheitstraining sehr gut und Sinnvoll.
Ich habe jetzt 2 Trainingseinheiten beim ADAC mitgemacht.
Mai 2005 Hockenheim Grundkurs
September 2006 Neuss 1. Erweiterungskurs.

Beide Seminare gingen über einen Tag.
Es gibt diverse Module die zu bewältigen sind.
z. Bsp. das Ausbrechen des Hecks auf einer Schleuderplatte, bremsen auf nasser und rutschiger Fahrbahn, ausweichen von plötzlich auftretenden Hindernissen, wann bricht ein Auto in der Kurve aus, etc....

Alles klasse Übungen.

Aber man darf nicht glauben, das man nach einem solchen Training diese Situationen auch alle beherscht.
Aber wer weis wie sein Auto in kritischen Situationen reagiert, kann dafür sorgen, dass es gar nicht erst soweit kommt.

Zum Thema mit den Fahrschulen.
Mein Sohn fährt seit 2 Wochen das begleitete Fahren mit 17. Der Fahrlehrer meinte das ein solches Training nicht nur überflüssig sonder sogar schädlich für Anfänger ist.
Mein Sohn ist jedoch schon so gut wie angemeldet für den Kurs " Junge Fahrer".
Bei dem was ein Führerschein heute kostet, kommt es auf die 150€ dann auch nicht an.
Er soll dort nicht das bessere Fahren lernen, sondern lernen kritische Situationen zu vermeiden.

Gruß Nordeos

Endlich mal ein super Thread!

Hab damals bei "Deutschlands bester.." ein kurzes Fahrsicherheitstrining mitgemacht. Wollte meiner Mutter aber eines zum Geburtstag schenken. Ist also ganz interessant zu hören, was so für Erfahrungen zusammen kommen.

als denkanstoss was die sache mit den fahrschulen angeht: zumindest bei mir war's so, dass ich in der fahrschule gelernt habe, wie man das auto bedient - das fahren lernt man denk ich erst danach.

und so ein sicherheitstraining macht in meinen augen nur dann sinn, wenn man das autofahren schon beherrscht (nicht mehr über schalten etc nachdenkt und auch das kupplungs-spiel beherrscht).

habe selber ein training beim adac gemacht (mit nem fahrlehrer als ausbilder) und zwei bei bmw (einer aus der fahrwerksabstimmung, einer aus dem motorsport-team) und muss sagen, dass die beiden ausbilder bei bmw deutlich praxisnäher waren und auch alles viel besser rübergebracht haben.

allerdings: bei einem bmw-training war jemand dabei, der seinen führerschein knapp 2 monate lang erst hatte und da sassen die basisabläufe noch nicht wirklich....glaub, diejenige hat da nicht so viel mitnehmen können, wie sonst gegangen wäre.

daher meine persönliche meinung: nach so 5 000 bis 10 000km sollte jeder mal zu so nem training gehen, aber davor (oder gar in der fahrschule) ist's noch zu früh.

Ähnliche Themen

ich habe meinenlappen 1997 bekommen, und 2 jahre später habe ich von freunden so ein fahrsicherheitstrainig zum geburtstag bekommen ( weil ich ja so ein verrückter, schneller, aber auch sehr guter fahrer bin<-- aussagen aller meiner freunge, und verwandte) bin.

na ja das trainig war glaube ich in der nähe von castrop-rauxel und war vom adac. ein paar stunden theorie, und dann mit den eigenen wagen auf die piste. da das gelände nicht besonders gut ausgestattet war, wurde eine schleuder simulation mittels beifahrer durchgeführt der mal die handbremse gezogen hat. dann gabt noch das richtige bremsen wo alle 4 reifen stehen sollten (kein abs) und auch das richtige ausweichen beim bremsen mit wagen ohne abs.

muß schon sagen das es mir sehr viel spaß gemacht hat, und ich konnte vieles lernen (über trotzdem noch gerne im winter auf verschneiten leeren parkplätzen) möchte irgendwann mal wieder so ein sicherheutstrainig machen, aber dann ein richtiges, wo mir ein auto zur verfügung gestellt wird, wie zb. bmw m3 oder evo 7, dies würde ich mir auch was kosten lassen.

Ich muss vorausschicken, dass mein Training schon 8 Jahre her ist. Ich weiß daher nicht, ob es überhaupt noch angeboten wird.

1. Wer ist der Anbieter?

Verkehrswacht Bayern e.V.
evtl. auch andere Landesvereine

2. Grundlagen- oder Aufbautraining?

Gelehrt wurden absolute Grundlagen.

3. Wie hoch ist der Preis?

Das ist der eigentliche Pluspunkt: Das Training war kostenlos.

4. Sind die Versicherung und weitere Nebenkosten inklusive?

Versicherung und kleine Gimmicks wurden gestellt.

5. Wie lange dauerte das Training?

Einen halben Tag

6. Wie groß sind die Gruppen?

Soweit ich mich noch erinnern kann etwa 15 Teilnehmer und 3 oder 4 Trainer

7.Welche Qualifikation haben die Fahrtrainer?

keine Ahnung

8. Kann man dort wählen zwischen eigenem Auto und Leihauto?

Nein, man kann nur mit eigenem Auto teilnehmen.

9.. An welchem Ort findet das Training statt?

In meinem Fall das Fuhrparkgelände des städtischen öffentlichen Verkehrs

10. Auf welchem Gelände fand das Training statt? Gab es spezielle Anlagen, um spezielle Verhältnisse zu simulieren?

Es handelte sich um asphaltiertes Freigelände. Auf ausgefallene Technik wurde verzichtet. Ein paar Hütchen, Pylonen und sonstige für das Auto ungefährliche Hilfsmittel.

11. Wie sieht das Trainingsprogramm aus? Welche Übungen werden durchgeführt?

- Vorführen peinlicher 80er Jahre Lehrvideos mit betrunkenen Vokuhila-Bauern in der Hauptrolle
- aus verschiedenen Positionen in enge Lücken einparken
- auf einem Längsbalken aus Holz die Spur halten
- Untersteuern in Kurven erkennen und Gegenmaßnahmen
- Vollbremsung auf trockenem und feuchtem Untergrund (kein Aquaplaning; nur der längere Bremsweg sollte vermittelt werden)
- dem "Elchtest" ähnliche Ausweichübung mit vorangehender Vollbremsung

12. Hattet Ihr Spaß dabei? Fühltet Ihr Euch wohl, Rund um versorgt?

Es war extrem interessant und kurzweilig. Unterhaltsame Akzente setzte damals die "tiefer und breiter"-Fraktion, die gerne eigenes Können und Fahrwerk überschätzte und mit quietschenden Reifen Hütchen fliegen ließ.

13. Wo ist der Haken?

Ein kostenloses Training bekommt natürlich nicht jedermann nachgeschmissen. Das Training ist auf Führerscheinneulinge mit maximal zwei Jahren Fahrpraxis beschränkt.

14.Würdet Ihr das Training im nachhinein noch einmal machen? Könnt Ihr das Training weiter empfehlen?

Ich würde das Training jedem Fahranfänger mit Nachdruck ans Herz legen. Es muss nicht gleich ein Stuntwochenende für ein paar hundert Euro sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar, da kostenlos. Man lernt zwar nix übers Gegenlenken oder über Aquaplaning, aber allein schon das Zögern bei einer Vollbremsung zu überwinden war in vielen Beinahe-Unfällen der entscheidende Puffer.

Danke für Eure interessanten Beiträge

...besonders toll finde ich, dass die Verkehrswacht Bayern, dass anbot... und ich glaube sie bietet das immer noch an .

Hier der link dazu

Leider ist die Seite der Verkehrswacht Bayern recht UNÜBERSICHTLICH... geht unter "Projekte". Wer suchet der findet.

WICHTIG:

Dieses (potentiell für Fahranfänger kostenlose / kostengünstige) Angebot, gibt es AUCH IN ANDEREN BUNDESLÄNDERN.

Wer bei der Deutschen Verkehrswacht vorbei schaut - dem Dachverband der Länderverkehrswachten wird rausbekommen, dass diese Organisation sich sehr für Fahrsicherheit engagiert.

Dort steht:

"Anmeldung:

Die Sicherheitstrainings werden von den örtlichen Verkehrswachten durch-geführt. Die Teilnehmergebühren sind regional unterschiedlich. Das konkrete Angebot in Ihrer Nähe erfahren Sie über die nächstgelegene Verkehrswacht vor Ort, Ihre zuständige Landesverkehrswacht oder die Geschäftsstelle der Deutschen Verkehrswacht."

Euer
Udo

P.S.: Wer kann sich an das Fahrradverkehrstraining für Kinder erinnern oder die Schülerlotsen? Auch das wird anscheinend alles von der Verkehrswacht organisiert.

Hallo,

ich habe mal vor einem Jahr einen Grundkurs beim ADAC mitgemacht. Als Auto hatte ich meinen Firmen-A4. Generell waren die Übungen ganz okay, am Besten war die Rüttelplatte. Es fand allerdings alles bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten statt.
Was mach ich, wenn mir bei 180 in einer Autobahnkurve das Auto ausbricht und ESP gerade defekt ist?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hallo,

(...)
Was mach ich, wenn mir bei 180 in einer Autobahnkurve das Auto ausbricht und ESP gerade defekt ist?

Das gleiche wie mit ESP. Beten.

Das Zeug kann auch nicht mehr als der Physik folgen.

1x ADAC (Augsburg) mit eigenem Auto dafür günstig

2x BMW (airport München ) mit gestellten Autos, dafür etwas teurer, längere Wartezeit aber bessere Vermittlung von Therorie und Praxis, würde daher wieder zu BMW gehen.

Ahoi
wir waren eine kleine Gruppe an einem Samstag es warn glaub ich 10 oder 12 Leute vorgesehen wir waren zum Start des Trainings eine Gruppe von 8 Leuten. Ich muss sagen ich fand die größe Optimal da einige Übungen öfter gemacht werden konnten als geplant und kleine extras gemacht wurden, die mit größeren Gruppen nicht in den Rahmen der Zeit passen.

1. Wer ist der Anbieter?
Verkehrswacht

2. Grundlagen- oder Aufbautraining?
Grundlagen, Aufbautraining abermöglich

3. Wie hoch ist der Preis?
n.a. da im Rahmen des Zivildienstes

4. Wie lange dauerte das Training?
1 Tag

5. Welche Qualifikation haben die Fahrtrainer?
n.a. kamen aber sehr kompetent rüber.

6. Kann man dort wählen zwischen eigenem Auto und Leihauto? (Kosten für Leihauto?)
Man musste ein eigenes Auto mitbringen

7. An welchem Ort findet das Training statt?
Verkehrsübungsplatz; Rheinberg

8. Auf welchem Gelände fand das Training? Gab es spezielle Anlagen - um spezielle Verhältnisse zu simulieren? (...Aqua-Planing, Spiegeleis etc.)
*ca 1Std Theorie (ESP ASR was ist was etc pp, Sitzpositionen und so Späße und Grundlegendes was verlängert den Bremsweg etc pp)
*Kreisfahrten trocken/nass
*Slalom versch. Geschwindigkeiten
*Ausweichen bewegende Ziele auf nasser Fahrbahn
*DynamicPlatte(oder wie das heißt) wegziehen des Hecks bei unterschiedlichen Geschw. auf nassem Untergrund
*Vollbremsung trocken/nasser Untergrund unterschiedliche Geschw.

9. Hattet Ihr Spaß dabei? Fühltet Ihr Euch wohl, Rund um versorgt?
Für mich persönlich war der Hammer gerade die DynamicPlatte - war der burner - Adrenalin pur gerade wenn die "härte" des Ziehens etwas erhöht wird und man ein wenig schneller fährt als angesagt gehts richtig rund 😁. Ich werde auch noch ein Aufbautraining machen was speziell in richtung der DynamicPlatte ausgelet ist, da e smir den größten Spaß bereitet hat.
Einigen hat das nicht so gelegen die haben das Auto nicht 1x gehandelt bekommen und sind regelrecht von der Piste geflogen 😁. Mir hats richtig Spaß gemacht, wie mir das Auto unterm Arsch wegging ohne zu wissen in welche Richtung, mit der nassen, beschichteten Straße ist die Ksite richtig angefangen zu rutschen und zu schliddern, wenn man sich nich ganz doof anstellt bekommt man das Auto aber eigentlich immer gefangen 😁.
Ob man den Rest unbedingt braucht, weiß ich nicht. Gibt leute die haben skrupel vor eine Vollbremsung, ob man das üben muss weiß ich nicht wurd aber gemacht. Also aufbeschleuinigen und voll in die Klötze springen bis mans ABS merkt etc.. Die Kreisfahrt ist auch so la la, da dass ESP einem eh nen Riegel davor schiebt und man irgendwan am Maximum ist. Hm ja Slalom erklärt sich ovn selbst und ja.
Ausweichen von bewegten Zielen ist vom Auto abhängig ob man es schafft oder nicht, da war es zumindest mit fahrerischem können nicht möglich mit dem Auto das wir vom Zivi gestellt bekamen. Ein älterer Herr mit einer neuen S-Klasse war auch anwesend, der ist den Zielen wie auf Schienen ausgewichen obwohl er total spät reagiert hat. Daran war zu erkennen das es eindeutig am Auto liegt udn nicht am Fahrer, da er bei allen anderen "Disziplinen" nichts auf die Reihe bekommen hat bsp. Dynamic Platte dort ist ihm jedes Mal das Auto um die eigene Achse geflogen ohne das er was machen konnte, ka obs am Alter lag oder an ihm, mit dem Auto hätte es aufjeden Fall möglich sein müssen.
Fazit: Ob einem so ein Training was bringt muss man selber wissen. Ich würd sagen jedem das seine für mich hat das ganze ein großen Spaßfaktor weshalb ich das nochmal machen würde. Jedoch nur verstärkt auf die DynamicPlatte wie oben gesagt.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen